Ausstellung in der Versandhalle „So gesehen…“
Kunstausstellung in Grevenbroich
Kunstausstellung in Grevenbroich
Die am Maxim Gorki Theater unter der Regie von Antú
Romero Nunes herausgekommene Inszenierung "Die Räuber" erhält als
"beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres 2012" den
Friedrich-Luft-Preis der BERLINER MORGENPOST.
Die Auszeichnung wird am 23. April 2013 im Anschluss an die
"Räuber"-Vorstellung im Maxim Gorki Theater verliehen.
Die Jury bezeichnete die Inszenierung als "Destillat des
Schillerschen Dramas, das ne
Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Hitler als Witzfigur – worüber darf Deutschland lachen?
Die Gäste:
Oliver Pocher (Comedian und Moderator) Erika Steinbach
(Präsidentin Bund der Vertriebenen, Bundestagsabgeordnete, Mitglied
CDU-Bundesvorstand) Leo Fischer (Chefredakteur des Satiremagazins
"Titanic") Rudolf Dressler (SPD-Politiker; ehem. deutscher
Botschafter in Israel)
Eine Satire über Hitler ist zurzeit Deutschlands meistgekauftes
Buch,
Freunde von Martin Kippenberger wählen drastische
Worte, wenn sie den verstorbenen Künstler beschreiben: Vom
"Kameradenschwein" ist da die Rede, von einem "Vampir", der sich an
jeden Hals warf, um ihn auszusaugen, oder vom "penetranten"
Selbstdarsteller, "Prahlhans" oder "Kränkungsvirtuosen", der wie ein
"Pavian" seine Herde von Bewunderern regiert und gequält habe. Sein
Kollege Werner Büttner spricht von
"ttt" kommt am Sonntag, um 23.05 Uhr, vom
Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
"ttt" über einen schockierenden Dokumentarfilm über den
israelischen Geheimdienst "Schin Bet" "Wir gewinnen zwar jede
Schlacht, verlieren aber den Krieg" – das sind die resignierten
Schlussworte eines israelischen Geheimdienstchefs in dem
Dokumentarfilm "Töte zuerst". 90 Minuten lang erzählt der Film des
israelischen Regisseurs Dro
Zweite Wochenauktion bei Boubaker Fine Antiques
– Historische Fantasy-Serie über den jungen Leonardo da Vinci nur
fünf Tage nach US-Premiere ab 17. April jeden Mittwoch um 21.45 Uhr
auf Fox
– David S. Goyers Leonardo: Inspiriert von Indiana Jones,
Tony Stark und Sherlock Holmes
– Mirjam Laux, Managing Director Fox
International Channels Germany: "Frühestmögliche Serien-Premiere
ist unser Versprechen an Fans"
Insgesamt 13.000 Notizbuch-Seiten mit bahnbrechenden Ideen, Thesen
und Erfindungen ha
Alpenländische Volkskunst, Möbel aus Graubünden und Schweizer
Kunst gelangt am Samstag dem 23. Februar im Hotel Laudinella in St.
Moritz zur Versteigerung.
Die Palette der angebotenen Objekte ist breit und durchwegs von
hoher Qualität: antike Möbel bis zur Gotik, reich beschnitzte
Schatullen, sakrale Volkskunst wie Hinterglasbilder, Votivtafeln und
Skulpturen, Eisenleuchter aus dem 17. und 18. Jh., historische
Plakate und Fotografien namhafter Künstler
Anmoderationsvorschlag:
Amerika an einem Juniwochenende 1939: Präsident Franklin D.
Roosevelt empfängt auf seinem Landsitz "Hyde Park am Hudson" den uns
bereits aus "The Kings Speech" bekannten, stotternden englischen
König George und seine Gattin Queen Elizabeth, die spätere Queen Mum.
Die beiden wollen Amerika um Unterstützung für den bevorstehenden
Krieg gegen Deutschland bitten. Sie ahnen aber nicht, dass dort jede
Menge politisc
Das Monster, das wir schufen – Frank Schirrmachers
Buch über den modernen Finanzkapitalismus Wer regiert die Welt? Sind
es die großen, multinationalen Konzerne, welche die Ressourcen des
Planeten unter sich aufteilen? Die Banken und Hedgefonds, deren
Transaktionen über das Schicksal von Staaten entscheiden? Der Markt
mit Angebot und Nachfrage? Ideologien wie der Neoliberalismus?
Unbekannte Oligarchen? Alles falsch, meint der "FAZ"-Herausgeber und
Bestsellerautor F