Heute startet art gemeinsam mit dem Deutschen
Sparkassen- und Giroverband den Fotowettbewerb "Deutschlandbilder".
Die Teilnehmer sind aufgefordert, Fotos hochzuladen, die eine ganz
persönliche Sicht auf Deutschland heute spiegeln. Der Anlass ist die
55. Biennale in Venedig, wo sich die Nationen traditionell in eigenen
Pavillons präsentieren. Bis zum 19. August 2013, 24 Uhr, dürfen bis
zu drei Deutschland-Fotos pro Person unter
www.art-magazin.de/fotowettbewerb eing
Uups, he did it again. Ai Weiwei meldet sich mit
furiosen Auftritten auf der internationalen Kunstbühne zurück. Gerade
hat Chinas bekanntester Künstler und Regimekritiker ein drastisches
Musikvideo über seine Haftbedingungen in China veröffentlicht,
nächste Woche wird seine neuste Arbeit für den deutschen Pavillon in
Venedig enthüllt. In der aktuellen Ausgabe des Kunstmagazins art
verrät Ai erste Details über seine große Venedig-Instal
Wenn sich Selbstmordattentäter in die Luft sprengen
oder Islamisten Bilder- und Musikverbote verhängen – wer will da noch
eine Band gründen, Filme drehen oder Performances aufführen? In zwei
neuen Folgen der Reportage-Reihe "Kulturkrieger", die ZDFkultur in
Erstausstrahlung von Freitag, 24. Mai 2013, 21.55 Uhr, an
präsentiert, sucht Reporterin Katrin Sandmann in Krisengebieten wie
Pakistan und Tschetschenien diese "Kulturkrieger".
Ab 17. Mai zeigt das Leopold Museum in der
Ausstellung "ZEICHNEN GEGEN DAS VERGESSEN" mehr als 60 großformatige
von Manfred Bockelmann geschaffene Porträts. Es sind Bilder von
Kindern und Jugendlichen, die zu Opfern des Nazi-Terrors wurden. Der
durch seine Fotografien und Gemälde bekannte Künstler ist Jahrgang
1943. Sein Geburtsjahr beschäftigt Bockelmann, der demnächst seinen
70. Geburtstag begeht, seit vielen Jahren. "Während ich gutbehüt
Es ist ein Jubiläum der besonderen Art:
ein bedeutendes Ereignis, das die Design- und Kulturlandschaft ebenso
berührt wie Wirtschaft und Politik. Der Rat für Formgebung, die
Institution des deutschen Designs, feiert 60-jähriges Bestehen. In
seiner bewegten Historie hat der Rat für Formgebung entscheidend dazu
beigetragen, den Wert, die Bedeutung und die Integration von Design
in der Wirtschaft voranzutreiben. Jetzt erinnert er mit einem
zweitägigen Festakt und
GEMEINSAM STARK! KULTURELLE BILDUNG IN HAMBURG-HARBURG
13. MAI 2013 − 16. MAI 2013 PROJEKTWOCHE
17. MAI 2013 KULTURFEST
10 UHR ERÖFFNUNG STANDORT FISCHBEK I 11 UHR MUSIKALISCHER UMZUG ZUM STANDORT FALKENBERG I AB 11.45 UHR KULTURFEST
Wien, 13. Mai 2013. Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen findet im LOFFICE Coworking Büro in Kooperation mit der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) eine Kunstvernissage der besonderen Art statt. In den inspirierenden Event-Räumlichkeiten wird eine Ausstellung die Reflexionen junger KünstlerInnen des Mentorenprogramms Bring the Art Home vom LOFFICE zum Thema „Lebensmarsch“ zeigen. Kulturjournalistin Nóra Winkler wird auß