Kunstprojekt mit dem Kulturforum 21 des Katholischen Schulverbandes Hamburg in Kooperation mit
den Deichtorhallen Hamburg, begleitet von den Künstlern Sabine Flunker und André Lützen
AUFTAKT DER REIHE »DEICHTORHALLEN UNTERWEGS 2013/14«
Werke internationaler Künstler werden auch im
ARD-Hauptstadtstudio gezeigt
ARD Text, ORF TELETEXT und der Schweizer TELETEXT präsentieren vom
15. August bis 15. September 2013 das Internationale Teletext Art
Festival ITAF 2013. Die Kunstwerke werden nicht nur auf den
Teletext-Seiten der jeweiligen Sender gezeigt, sondern auch im
gleichen Zeitraum im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin (Eröffnung: 15.
August 2013, 19.00 Uhr) und am 6. September auf dem Ars Electronica
Festival
Berlin hat geschwitzt und das Konzerthaus
gebrodelt. Mit hohem Einsatz und einer Leidenschaft, die ihres
gleichen sucht, wurde an 17 Tagen in 34 Veranstaltungen ein Feuerwerk
von enthusiastischen jungen Orchestern, Tänzern, Kammermusikern und
Pianisten geboten. Die 14. Ausgabe von Young Euro Classic, die am
heutigen Sonntag (11. August) zu Ende geht, war Hochstimmung pur.
28.000 Besucher feierten die 1550 jungen Künstler aus aller Welt: Sie
kamen aus Mexiko und Brasilien, Australi
Es ist noch einmal ein Höhepunkt für alle Fans des
3sat-Festspielsommers: 3sat zeigt am Samstag, 17. August, um 20.15
Uhr, die Neuinszenierung des "Jedermann" von den Salzburger
Festspielen 2013 im Fernsehen. Nach über zehn Jahren ist der
Salzburgklassiker erstmals unter neuer Regie aufgeführt worden:
Julian Crouch und Brian Mertes brachten "Das Spiel vom Sterben des
reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal al
Am 21. Juli stieg ein neuer Kunsthändler in den Onlinemarkt ein. Das Unternehmen mit dem klangvollen Namen sinARTty® bietet seinen Kunden ein breites Spektrum an Stilrichtungen und Druckmedien an, von der klassischen Landschaft auf Leinwand bis hin zum modernen Akt auf Alu-Dibond. Der Onlinevertrieb wurde gewählt, um
eine möglichst große Reichweite zu erzielen und den Anforderungen des aktuellen Handels Rechung zu tragen. Die Preise der einzelnen Kunstwerke liegen zwisch
Als Ende Mai, Anfang Juni der Protest gegen ein großes Bauprojekt
im Istanbuler Gezi-Park aufflammte, schien er noch ein
überschaubarer, lokaler zu sein. Doch die Demonstrationen dauern noch
immer an, und es geht den Demonstranten auch nicht mehr nur um den
Bau eines Einkaufszentrums. Das Besondere sind die vielen kreativen
Protestformen, mit denen sich Künstler, Musiker und Schauspieler
ausdrücken. Di
Am Freitag, 19. Juli 2013 fand die Firmenjubiläumsfeier der Neumüller Unternehmensgruppe auf dem Klarissenplatz in Nürnberg statt.
In Zusammenarbeit mit dem Künstler und Dramaturgen Thor van Horn, luden Regina und Werner Neumüller ein, zu ihrem Fest: „Drei Farben: Weiss“.
Die Kombination aus weiß gestalteter Kulisse und bestem Sommerwetter sorgte für eine sehr angenehme, freundliche Atmosphäre und für eine absolut tolle Stimmung.
Mit der Eröffnung der großen Installation "The Morning Line" auf
dem Vorplatz läutet das ZKM am 15. September die neue Kunstsaison
2013/ 2014 ein. Die Installation der Künstler Ritchie und ArandaLasch
lässt sich – auch im Sinne des ZKM-Programms – als Metapher lesen:
"(…), "The Morning Line" ist die erste Linie, die am Anfang eines
Tages gezogen wird." (Lasch). In Form eines vielfältigen
Ausstellungsprogramms – von Tanz und
Die Stuttgarter Filmgalerie 451, eine der
bundesweit renommiertesten Filmkunstvideotheken, wird zum 30.09. ihre
Pforten schließen. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung in ihrer
Montagsausgabe. Mit der Schließung reagiert der Betreiber Marc Hug
auf die seit Jahren sinkenden Umsatzzahlen. Seit 1987 hat sich in der
Filmgalerie ein Archiv von 23 000 Filmen mehrheitlich jenseits des
Mainstreams angesammelt, das Hug weiter nutzen will. In wechselnden
Räumlichkeiten sollen Miniki