Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013 – Neu: Museumsnacht PLUS am Sonntag, 20. Oktober

Die Lange Nacht der Münchner Museen 2013 – Neu: Museumsnacht PLUS am Sonntag, 20. Oktober

Zum 15. Mal lädt am Samstag, 19. Oktober 2013 „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ zum nächtlichen Rundgang durch Kunst, Kultur, Naturwissenschaft und Technik. Von 19 bis 2 Uhr zeigen rund 90 Museen, Sammlungen und Galerien ihre Schätze zu ungewohnter Stunde. Geboten wird eine einzigartige Vielfalt an Ausstellungen, Sonderprojekten, Konzerten und jeder Menge Überraschungen.

Nachruf zum Tode Rolf Meyns

Kein Maler hat das Aquarell zu einer solch
qualitativen Vollendung geführt wie der Hamburger Maler und Grafiker
Rolf Meyn.

Experimentierfreude, Sicherheit in der Komposition und ein
bewundernswertes Farbgefühl kamen bei dem Künstler zusammen, der
jetzt sein Werkzeug für immer aus der Hand gelegt hat.

Rolf Meyn starb im Alter von 82 Jahren am 11. August.

Der gebürtige Lüneburger studierte beim legendären Alfred Mahlau
in Hamburg. Studienreisen d

Arte begleitet die Kunst-Protestbewegung „RLF“

ARTE begleitet mit einer TV-Dokumentation die
Aktivitäten der Kunst-Protestbewegung "RLF" um Architekt und Autor
Friedrich von Borries. Ziel des Unternehmens "RLF" ist es, den
Kapitalismus mit seinen eigenen Mitteln zu überwinden: Protest wird
in Luxusprodukte und deren Konsum in einen revolutionären Akt
überführt. Die Dokumentation wird Anfang 2014 auf ARTE ausgestrahlt.

Angeblich gibt es kein richtiges Leben im falschen. Das spüren
se

Das Erste: „ttt – titel thesen temperamente“ am 18. August 2013

"ttt" kommt am Sonntag, 18. August 2013, um 23.30
Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:

Hans Magnus Enzensberger und Frank Schirrmacher sehen Demokratie
in Gefahr Exklusives Interview am Sonntag in ""ttt – titel thesen
temperamente" im Ersten In der kommenden, vom Hessischen Rundfunk
produzierten, Ausgabe des ARD-Kulturmagazins "ttt – titel thesen
temperamente" äußern sich der Schriftsteller und Publizist Hans
Magnus Enzensbe

Clasart Classic Produktion „Doveè amore è gelosia“ erhält Preis der Deutschen Schallplattenkritik

Die Aufzeichnung von Giuseppe Scarlattis Oper
"Dove è amore è gelosia", eine Gemeinschaftsproduktion von BVA,
Clasart Classic, NHK und dem Tschechischen Fernsehen in der Regie von
Ondrej Havelka, wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik
ausgezeichnet. In dieser, im einzigartigen Barocktheater von Ceský
Krumlov aufgezeichneten, historischen Rekonstruktion einer
Opernaufführung kann die ganze ursprüngliche Theaterausstattung
bewundert werd

„Ich liebe deutschen Gurkensalat“ / Verpackungskünstler Christo im ZDF-„logo!“-Interview

Christo gehört zu den Großen in der internationalen
Kunstszene. Durch seine spektakulären Verhüllungsaktionen erlangte er
weltweit Berühmtheit. In Deutschland wurde er vor allem durch die
Verhüllung des Berliner Reichstags im Jahr 1995 bekannt. Bei einem
aktuellen Christo-Kunstwerk in Deutschland, dem "Big Air Package" im
Gasometer Oberhausen, hat die zehnjährige ZDF-Kinderreporterin
Dilrüba den Künstler getroffen. Die Begegnung ist in

Alle Menschen werden garantiert Künstler

Alle Menschen werden garantiert Künstler

Das frisch erschienene Buch des international bekannten Kunstbuchautors Eckhard Berger kündigt Unglaubliches an. Ein Wunderbuch mit einer neuen Kunstpädagogik für jedermann? Einen Namen hat er sich bislang mit seinen zahlreichen Praxisbüchernfür einen besseren Kunstunterricht im schulischen und vorschulischen Bereich gemacht.

„Aufgebügelt“ – Andrea Schnidt ist zurück und auf Männersuche! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Andrea Schnidt ist zurück und datet los. Nachdem sich Susanne
Fröhlichs Heldin nach 16 Jahren Ehe von ihrem Mann getrennt hat und
der bereits wieder frisch verliebt ist, muss auch für Andrea ein
neuer Mann her. In "Aufgebügelt" zeigt sie deshalb mal eine ganz neue
Seite. Mehr dazu von Jessica Martin.

Sprecherin: Nachdem sich bereits ihr verwitweter Schwiegervater
und ihr Ex-Gatte eine neue Flamme angelacht haben, krempelt nun

BERLIN ART SPECIAL

BERLIN ART SPECIAL

Die Galerie Villa Köppe präsentiert im Rahmen der Berlin Art Week
– BERLIN ART SPECIAL –
Elisa Ewert // Jens-Ole Remmers // Julius Dörner // Bodo Rott // Janes Haid-Schmallenberg // Volker Nikel // Johannes Oberthür

Neuer Wim-Wenders-Film entsteht als ZDF/ARTE-Koproduktion

Am 13. August 2013 fällt in Montréal die erste
Klappe für Wim Wenders– neuen Spielfilm "Everything Will Be Fine", an
dem das ZDF und ARTE als Koproduzent beteiligt sind. Der
"Oscar"-nominierte Regisseur dreht nach dem Welterfolg seines
bahnbrechenden Films "Pina" erneut in 3D. Gian-Piero Ringel
produziert in seiner und Wim Wenders– Firma Neue Road Movies, Berlin.
In den Hauptrollen spielen: James Franco, Charlotte Gainsbourg und
Marie-Jos&eac