Ausstellung „Völkerschlacht 2013“ beim MDR in Leipzig (BILD)

Ausstellung „Völkerschlacht 2013“ beim MDR in Leipzig (BILD)

Plakate zu den Jahrestagen von Völkerschlacht und
Völkerschlachtdenkmal sowie Napoleon-Cartoons sind ab heute, 11.
September, in der Alten Börse des MDR in der Kantstraße 71 -73 in
Leipzig zu sehen. Ein Teil der Schau zeigt 40 Plakate von Künstlern
aus aller Welt, die auf der Plattform plakat-sozial.de vereint sind.
Ihre beim MDR gezeigten Arbeiten setzen sich im Zusammenhang mit der
Völkerschlacht und dem Denkmal mit den Auswirkungen von Kriegen
auseina

Das Erste / Teletext Art Prize 2013 für Kathrin Günter / Bereits mehr als 900.000 Zuschauer besuchten Teletext-Kunst im ARD Text

Der Teletext Art Prize 2013 geht an die in Berlin
lebende Künstlerin Kathrin Günter. Sie wird für ihre Serie "Lindsay
Lohan–s Mug Shot Cabinet" ausgezeichnet. Die Arbeit zeigt
Fahndungsfotos der US-amerikanischen Künstlerin Lindsay Lohan, die
für den Teletext aufbereitet und verfremdet wurden.

Nach Meinung der Jury hat die Serie sowohl konzeptionell als auch
durch die innovative Umsetzung der Thematik in die
Teletext-Bildsprache und ihren aktuellen B

Werksverzeichnis „Navel Orange“ von Mel Ramos erschienen

Werksverzeichnis „Navel Orange“ von Mel Ramos erschienen

Seit Jahren wurde das neue Werksverzeichnis erwartet und endlich ist es da: Der US-Super-Star der Pop-Art Mel Ramos hat sein Werksverzeichnis der Druckgrafik als Buch veröffentlicht. Das Buch hat 180 Seiten auf denen 166 Grafiken aus den Jahren 1956 bis 2013 abgebildet und erläutert sind – Ein Muss für jeden Ramos-Liebhaber.

Das Werk erscheint auch als Vorzugsausgabe mit beiliegender Grafik Naval Orange zum Preis von 199 Euro bei Galerie Zimmermann & Heitmann in Dortmund.

M

Otto Piene schenkt BILD-Lesern das Werk „Feuerräder“

+++ Bundesaußenminister Guido Westerwelle hält die
Laudatio bei der feierlichen Präsentation am 10. September 2013 im
Axel-Springer-Haus in Berlin +++

Deutschlands größte Zeitungs-Kunstaktion "Ein Bild für BILD" macht
BILD-Lesern wieder ein besonderes Geschenk: Am Dienstag, 10.
September 2013, wird das Werk "Feuerräder" von Otto Piene, einem der
großen deutschen Künstler der Gegenwart und Gründer der Zero-Gruppe,
a

Epicentro Art: Mia Florentine Weiss mit „Symposium 3.7“

Epicentro Art: Mia Florentine Weiss mit „Symposium 3.7“

Ausgewählte Werke zum Zusammenfall der Gegensätze, der Sehnsucht nach Geborgenheit, Schutz und Liebe sind vom 19.09. bis 12.10.2013 im Berliner Epicentro Art zu sehen. Objekte, Installationen, Foto- und Videoarbeiten setzen sich mit der immer währenden Suche nach emotionaler Erfüllung auseinander.

NDR trauert um Günter Fuhlisch

Günter Fuhlisch ist tot. Der Jazzmusiker und
frühere Leiter des Hafenkonzert-Orchesters ist am Mittwoch, 4.
September, im Alter von 92 Jahren in Hamburg gestorben.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Günter Fuhlisch war einer der
Wegbereiter des Jazz im Nachkriegsdeutschland. Der –Fuhlisch-Sound–
wurde sein Markenzeichen. Der NDR hat ihm viel zu verdanken. Wir
trauern mit der Familie."

Günter Fuhlisch wurde 1921 in Cottbus geboren. Mit sieben Jahren
bekam er