Auch, wenn Statistiken und Zahlen etwas Anderes hergeben: jeder hat ganz sicher seinen eigenen Bestseller zu Hause stehen, den er um nichts in der Welt tauschen würde. Das ist gelebte Kunst, das ist Kultur, verpackt mit einer Portion Selbstbewusstsein und Selbststand für das, was einem selbst gefällt.
Das Museum der Moderne Salzburg und die Generali
Foundation kündigen heute eine einzigartige Partnerschaft an, welche
die beiden Institutionen langfristig miteinander vereinen wird. Ab
Frühjahr 2014 setzt die Generali Foundation ihre Aktivitäten zur
Förderung zeitgenössischer Kunst am Museum der Moderne fort. Diese
Partnerschaft ist zunächst auf 25 Jahre angelegt und umfasst mehrere
Bereiche.
Die Sammlung Generali Foundation wird dem Museum der Moderne als
Dauer
"ttt" kommt am Sonntag, 19. Januar 2014, um 23.00
Uhr, vom Norddeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
Katharina Thalbach – Zum 60. Geburtstag erstmals mit Tochter und
Enkeltochter auf der Bühne / Kindergesicht, Kulleraugen, rauchige
Stimme und dreckige Lache – am Sonntag wird Katharina Thalbach 60. An
ihrem Geburtstag steht sie zum ersten Mal mit Tochter Anna,
Enkeltochter Nellie und Halbbruder Pierre Besson gemeinsam auf der
Bühne im Theater am Kurfürstend
Die aktuellen Lieblingsbeschäftigungen in der
ALLEGRA-Redaktion? Brainstormen, in alten Ausgaben blättern und Süßes
essen. Immer mit dabei: Redaktions-Mops Martin, der als Erster für
die altbekannte ALLEGRA-Rubrik "Ich mag mein Bett, weil…"
fotografiert wurde. All das dokumentiert jetzt der neue ALLEGRA-Blog.
ALLEGRA erschien von 1995 bis 2004 unter dem Dach von Axel
Springer und hob sich durch ein ganz eigenes Konzept von den
klassischen Frauenzeit
2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal.
3sat beschäftigt sich in einer Themenwoche in insgesamt 28 Sendungen,
davon sechs Erstausstrahlungen, mit den Jahren zwischen 1900 und
1918, als "Europa am Abgrund" stand.
Die Autoren der dreiteiligen Dokumentation "Der taumelnde
Kontinent" Robert Neumüller und Philipp Blom beschreiben zum Auftakt
der 3sat-Themenwoche
Das American Jewish Committee (AJC) hat den
Deutschen Bundestag aufgefordert, rechtlich bindende
Rahmenbedingungen für die Rückführung von NS-Raubkunst zu schaffen.
Der von meist deutsch-stämmigen Juden gegründete Verband regte an,
eine Enquete-Kommission einzurichten. Diese solle klären, welche
Strukturen und Ressourcen benötigt würden, um die Prinzipien der
Washingtoner Holocaust-Konferenz von 1998 wirksam umzusetzen.
Die Autorin schreibt Kinder, Jugend- und Kochbücher. In ihren Kinderbüchern spielen Tiere immer eine sehr wichtige Rolle, da diese auch in ihrem realen Leben einen sehr wichtigen Platz einnehmen.
Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form einer Metapher weitergegeben und durch Zuhören aufgenommen wird.
Der Künstlername KID BLUE steht symbolisch für die Illusion der
“ewigen Jugend im Rock’n–Roll” (KID) und den legendären (BLUE) Jeans als eines der ”Kennzeichen der Jugendrebellion der Fünfziger Jahre”.
"Für mich ist Edward Snowden ein großer Held!
Hoffentlich bleiben die Enthüllungen nicht folgenlos! Es zeigt sich,
dass man den Widerstand gegen skandalöse Praktiken organisieren
muss." Harun Farocki, einer der profiliertesten zeitgenössischen
Dokumentarfilmer und Filmkünstler in Deutschland, stellt sich in
einem Interview mit 3sat auf die Seite des Whistleblowers. Kritische
Reflexionen zu Gesellschaft und Politik, ungewöhnliche Themenwahl,
de