"Verletzung des Dienstgeheimnisses" – so lautet
der Vorwurf einer Strafanzeige gegen Unbekannt, welche die beiden
Strafverteidiger von Cornelius Gurlitt, die Rechtsanwälte Professor
Dr. Tido Park und Derek Setz, am vergangenen Donnerstag (29.1.2014)
im Einvernehmen mit dem gerichtlich bestellten Betreuer von Cornelius
Gurlitt, Rechtsanwalt Christoph Edel, bei der
Generalstaatsanwaltschaft in München eingereicht haben.
Der "Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" geht
in diesem Jahr an Heiko Sakurai. Die mit 5.000 Euro dotierte
Auszeichnung des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
wird heute Abend bei der "Rückblende 2013" in Berlin überreicht. Zum
30. Mal werfen hier Fotografen und Karikaturisten einen Blick auf das
vergangene politische Jahr.
Heiko Sakurai zeichnet unter anderem für die "Westdeutsche
Allgemeine Zeitung" (WAZ) und die "Be
Eine faszinierende Langzeitdokumentation über die absurdesten
Olympischen Winterspiele aller Zeiten, die geprägt sind von
gefährlichen, menschenverachtenden Widersprüchen: Auf der einen Seite
ein Kurort mit subtropischem Klima, auf der anderen Seite der
unbedingte Wille, die Region zum Wintersportparadies zu machen –
unter Missachtung aller ökologischen Bedenken. Auf der einen Seite
blinde Bauwut, bei der Geld und historisch
Das Kunstmagazin art hat den Fall Gurlitt zum
Anlass genommen und 60 Jahre nach Kriegsende bei deutschen Museen
nachgefragt: "Sind Sie sicher, dass sich keine NS-Raubkunst in Ihrer
Sammlung befinden?" Die Februarausgabe zeigt neun Antworten von
Direktoren staatlicher Museen und Kunstsammlungen.
Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden, fordert mehr Selbstkritik: "Die Museen haben ihre
Verantwortung, NS-Raubkunst zu identifizieren und resti
Der spanische Künstler Eugenio Merino hat mit
seiner Arbeit "Punching Franco" erneut einen Rechtsstreit ausgelöst,
berichtet das Kunstmagazin art in seiner Februar-Ausgabe. Sein Werk,
ein Ball zum Draufhauen, trägt die Züge des spanischen Diktators
Francisco Franco. Die faschistische Franco-Stiftung verklagte ihn
wegen Ehrverletzung.
Bereits 2012 sperrte Merino eine lebensgroße Figur des spanischen
Diktators Francisco Franco in einen Kühlschrank
Mit der Website "handkeonline" liegt jetzt ein direkter Zugang zu den Werkmaterialien eines der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller vor. Umfassende Bestände zu Peter Handke aus öffentlichen sowie privaten Sammlungen werden vernetzt und beschrieben und so ein einmaliger Einblick in die Genese seiner Bücher gegeben. Mit Einverständnis Handkes konnten von einigen Werkfassungen und Notizbüchern Gesamtfaksimiles erstveröffentlicht werden. Die Zusamme
Den mit 20.000 Euro dotierten "PHÖNIX – Der Kunstpreis für
Nachwuchskünstler" erhält in diesem Jahr Stefan Schiek. Der 1976 in
Ulm geborene und in Weimar lebende Maler wird für die vielschichtige
Lackmalerei von einprägsamen Motiven aus den modernen Massenmedien
prämiiert.
Stefan Schiek studierte an der Universität in Weimar
Mediengestaltung und Freie Kunst. Ein Jahr lang vertiefte er sein
Wissen in Audiovisueller Kommunikation an d
Multiple Formen der Kunst verbindet Heike Führ auf ihrer Internetseite „Multiple Arts“. Dazu gehören nicht nur die Demonstration ihrer gestalterischen und literarischen Talente, sondern insbesondere die Kunst, mit einer unheilbaren Krankheit, der Multiplen Sklerose (MS), zu leben.
+++ Feierliche Preisverleihung am Montag, 20.
Januar 2014, im Berliner Theater am Kurfürstendamm / Sängerin und
Schauspielerin Meret Becker moderiert den Abend +++
Zum 23. Mal ehrt die B.Z., Berlins größte Zeitung, herausragende
Künstler-Persönlichkeiten, die mit ihrem Schaffen und ihren Werken
die Hauptstadt und Bundesrepublik prägen. Die feierliche
Preisverleihung des B.Z.-Kulturpreises findet am Montagabend, 20.
Januar 2014, im Berliner Theater am