Der Ausverkauf Venedigs! Venedig, die traumhaft morbide Stadt an
der Lagune – Anziehungspunkt für an die 30 Millionen Touristen
jährlich. Ein Teil ihres Mythos ist die Illusion, dass hinter den
verwitterten Fassaden Einheimische ein ganz normales Leben führen.
Doch in den letzten 40 Jahren hat sich die Zahl der Einwohner
halbiert, die Venezianer fürchten um die Zukunft ihrer Stadt. Immer
mehr Immobilien werden an Spekulanten und Investoren vers
Das Leopold Museum widmet dem bedeutenden
österreichischen Universalkünstler und Protagonisten der Wiener
Schule des Phantastischen Realismus Arik Brauer von 14. November 2014
bis 16. Februar 2015 eine umfassende Retrospektive. "Nach der vor
kurzem eröffneten Schau, die uns den ganzen Giacometti zeigt, sieht
man nun im Leopold Museum den ganzen Brauer", verkündete Franz Smola,
Museologischer Direktor des Leopold Museum, stolz anlässlich der
Pressekonferenz zur
Der Onlineshop für außergewöhnliche Wohnaccessoires: Über 200 originalgetreue Gemälderepliken, Handarbeit und individueller Kombination mit Edelholz-Rahmen von modern über klassisch bis Echtgold.
Kathrin Hoops präsentiert den Bildhauer Klaus Christ in einer Gemeinschaftsausstellung der Künstlergalerie am Düsseldofer Fürstenwall bis zum 31. Januar 2015. Der Eintritt ist frei.
Mit der Verhüllung des Berliner Reichstages schufen
Christo und Jeanne-Claude 1995 eines der spektakulärsten Kunstwerke
der Welt. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls hat Christo die
historische Ausgabe der BILD-Zeitung vom 10. November 1989 mit dem
Titel "Geschafft! Die Mauer ist offen" verpackt. Die "Wrapped BILD
Berlin, November 10, 1989" hat die Maße 17,8 x 41,9 x 2,5 cm und
erscheint in einer limitierten und signierten Auflage von 25
Exemplaren.
Nach Informationen der ZDF-Kultursendung "aspekte"
hat der deutsche Künstler Gregor Schneider 2013 das Geburtshaus des
NS-Reichspropagandaministers Joseph Goebbels in seiner Heimatstadt
Rheydt (Nordrhein-Westfalen) erworben, um es künstlerisch zu
verändern. "aspekte" zeigt am Freitag, 7. November 2014, 23.00 Uhr,
exklusiv erste Bilder.
Zu seiner Motivation sagt Schneider gegenüber dem ZDF: "Ich hatte
das Gefühl, dass dieses Haus in gute