Kassel/Stuttgart/Hamburg, 1. Dezember 2014/CMS. Vom 11. bis 14. Dezember 2014 findet in Kassel das 11. Jugendsymposion statt und widmet sich wieder einem großen Thema: der „Freiheit". 250 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland tauschen sich vier Tage lang in Vorträgen und Seminaren mit Persönlichkeiten aus, die zu diesem Thema geforscht und publiziert haben und erhalten in Workshops gemäß ihrer Interessen vertiefte Einblicke in verschiedenste Bereiche aus W
Samstag, 6. Dezember 2014, 22.05 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Keine Frage: Er ist ein Meisterfälscher. 35 Jahre lang, bis zu
seiner Verhaftung 2010, hat Wolfgang Beltracchi sein
außergewöhnliches Talent eingesetzt, um Bilder im Stil anderer zu
malen. 100 namhafte Maler will er gefälscht haben. Bis er selbst
aufflog – wegen eines falschen Pigments. In der fünfteiligen
Dokumentationsreihe "Der Meisterfälscher" porträtiert Wolfgang
Beltracchi
Ab 1. Dezember 2014 zeigt ‘art place berlin‘ 46 Arbeiten des australischen Fotografen Wayne Quilliam.
Die Ausstellung gibt Einblick in das Leben der Menschen, die die älteste lebende Kultur der Erde repräsentieren.
‘art place berlin‘ – Forum für zeitgenössische Kunst, seit 2009 im Park Inn by Radisson Berlin-Alexanderplatz, bis zum 15.02.2015 täglich 9-21h, Eintritt frei
Tradition und Revolution verbindet der Künstler Cornelius Völker
mit präzisem Pinselstrich. Seine Bilder sind ab 30. November im
Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon zu sehen.
Farbe setzt Völker meisterhaft auf Leinwand in Szene – mit
leuchtender Kraft, mal pastos, mal zart lasierend aufgetragen, ein
raffinierter Balance-Akt zwischen Abstraktion und Realismus. Ihren
Auftritt hat sie aber nie nur als Tonwert, sondern immer auch als
plastisches Material, da
Der Spezialversicherer Hiscox vergab am 20. November 2014 bereits
zum siebten Mal den Hiscox Kunstpreis an einen besonders begabten
Nachwuchskünstler. Der Preis wurde in geschlossenem Rahmen im
Kunsthaus Hamburg im Kreise von 300 Gästen aus der lokalen Kunstszene
und Wirtschaft überreicht. Für den Preis waren insgesamt zwölf
Studierende der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HFBK) aus
den Bereichen Malerei, Fotografie und Bildhauerei nominiert.
"Das gibt–s nur einmal, das kommt nie wieder": Das
Fest zu Ehren Prof. Arik Brauers im Leopold Museum war einer jener
einzigartigen Momente, den Lilian Harvey 1931 in ihrem unsterblichen
Schlager besang. Die gesamte Brauer-Familie war Donnerstagabend
gekommen und feierte mit dem Künstler und Pater Familias die
Eröffnung seiner großen Retrospektive "Arik Brauer.
Gesamt.Kunst.Werk". Die Ausstellung präsentiert im Wiener Leopold
Museum mehr als 270 Werke de