Exklusive Bilder aus dem Alltag der Künstlerin – Breakdown und Metamorphose / Am 22. Oktober ab 8 Uhr in der ARD Mediathek und im SWR Doku-Channel auf Youtube sowie um 23:55 Uhr im Ersten
Die dreiteilige SWR Dokuserie zeigt Vanessa Mai in ungewohnt intimen Homestories und Interviewsituationen. Seit 2018 wird die 30-jährige Künstlerin von den Filmemachern mit der Kamera begleitet – hautnah, unmittelbar, extrem persönlich. Niemand ahnte damals, dass es die wichtigsten und in
Börsenverein fordert Entlastungspakete für Buchbranche
Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff erwartet frostigen Winter für Verlags- und Buchwelt – "Finanzielle Abfederung erwünscht"
Osnabrück. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels warnt vor den Folgen der Energiekrise für den Buchhandel. "Unsere Branche hat sich als widerstandsfähig erwiesen, aber sie erwartet in diesem Jahr ein frostiger Winter. Das trifft eine ohneh
Erste große Ausstellung zum berühmten Bühnenstar folgt den Spuren einer schillernden Persönlichkeit anhand von vielfältigen Bildnissen
Das Leopold Museum widmet dem gefeierten Theater- und Filmstar Tilla Durieux (1880-1971) die erste umfassende Ausstellung. Durieux war sowohl moderne Frau der 1920er-Jahre als auch politisch engagierte Zeitgenossin, deren Rollen ebenso facettenreich waren wie die Liste jener Künstler*innen, denen sie Modell saß. Zu ihnen z&
Der österreichische Schriftsteller Alois Hotschnig wird Mainzer Stadtschreiber des Jahres 2023. Er ist der 38. Träger des von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz vergebenen renommierten Literaturpreises. Gemeinsam mit dem ZDF wird der Schriftsteller eine Dokumentation nach freier Themenwahl produzieren und zeitweilig die Stadtschreiberwohnung im Mainzer Gutenberg-Museum beziehen. Die Verleihung des mit 12.500 Euro dotierten Preises ist für März 2023 geplant.
Autorin und Psychologin: Durchhaltevermögen musste sie sich erst hart antrainieren – 58-Jährige schreibt nicht gerne Bücher – "Schon immer von Haus aus faul"
Osnabrück. Stefanie Stahl (58), Psychologin und Autorin, hat zwar schon elf Bücher geschrieben, den Schreibprozess aber nicht wirklich genossen. Vor jedem Buch habe sie chronische Versagensängste. Besonders ihr aktuelles Buch "Wer wir sin
Claudia Roth: Wir wollen einen "Kulturfonds Energie" bereitstellen
Kulturstaatsministerin will in der Energiekrise Schließung von Kultureinrichtungen unbedingt vermeiden
Osnabrück. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth (Grüne), kündigt angesichts der explodierenden Energiekosten für Kultureinrichtungen Hilfe vom Bund an. "Wir wollen (…) eine Art ,Kulturfonds Energie bereitstellen", sagte Roth in einem Interview mit der
In der Vergewaltigungsserie um den Bielefelder Assistenzarzt Philipp G. wurden offenbar noch immer nicht alle mutmaßlichen Opfer über die Taten informiert. Das ergab eine Recherche des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Philipp G. hatte während seiner Tätigkeit im Klinikum Bethel zwischen 2018 und 2020 29 Frauen betäubt, gefilmt und vergewaltigt. Nachdem seine Taten bekannt wurden, beging er im September 2020 Suizid. Die Staatsanwaltschaft Biele
Vom Leben auf gepackten Koffern – Russische Künstler im Exil
Was bedeutet es, nicht mehr in das eigene Land zurückkehren zu können? Wie leben Künstler in Kriegszeiten? "ttt" reist nach Riga und trifft dort die prominente russische Schauspielerin Tschulpan Chamatova. Die 47jährige unterzeichnete im Februar dieses Jahres einen Appell vieler russischer Künstler und Schriftsteller, in dem Russlands Krieg gegen die Ukraine als "Schande" bezeichnet
"So ein Duft- und Kulinarikereignis der Superlative gehört wiederholt – diesmal mit dem Zusatz der Exzellenz!" so Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria.
Unter dem Unternehmensmotto "Exzellenz vereint" luden Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria, und Michael Kriegler, Geschäftsführer von DOMI sense, ausgewählte Geschäftspartner aus dem Wirtschaftssektor zum "Menü der
Seit 40 Jahren berichtet "Terra X" über die Natur und Kultur der Welt. Die sechsteilige Jubiläumsreihe "Unsere Kontinente", sonntags ab 16. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im ZDF, fügt beides zu einer großen Gesamtschau zusammen. Wie hat die Natur der Erde die Kulturen geformt und beeinflusst? Sechs namhafte Moderatorinnen und Moderatoren präsentieren die Filme über die von Menschen dauerhaft besiedelten Kontinente: Prof. Harald Lesch die erste Fol