Neue OZ: Kommentar zu Finanznot in der Kulturszene

Fatales Signal

Zugegeben: Nach Hamburg fahren wir eher, um das Thalia zu besuchen
als das Altonaer Museum. Und in Berlin lockt uns nicht die kleine
Oper in Neukölln, sondern die große Staatsoper. Überregional gesehen,
sind wir alle Motten, die ums strahlende Licht der kulturellen
Leuchttürme kreisen.

Doch auch im Schatten der Leuchttürme funkelt es, und Städte wie
Berlin oder München und zumal die kleinen Zentren dieser Republik
wären um einig

ENTDECKUNGSREISE DURCH KÖLNER BÜROS

KOELN. Es ist soweit. Ab heute heißt es Route planen und Tickets sichern für eines der außergewöhnlichsten Ereignisse, die es zu erleben gilt: INSIGHT COLOGNE – die ORGATEC NIGHT OF CORPORATE ARCHITECTURE führt als Entdeckungsreise durch wegweisende Bürokonzepte Kölner Unternehmen. Wen interaktive Kommunikationstechniken begeistern, ist hier richtig. Und wer gelebte Bürovisionen als Inspiration für das eigene Office sucht, wird mannigfaltige Anregun

Neue OZ: Kommentar zu Kunst

Dokument des Lebens

Mit den Bildern der psychisch Kranken hat sich auch unser Bild von
ihnen verändert. Sie mögen wie eingesperrt in ihrer ganz eigenen Welt
leben. Doch ihre Werke, die nun in Frankfurt zu sehen sind, sagen
auch denen etwas, die als psychisch normal gelten. Mehr noch: Die
Bildwerke stellen, bei aller geradezu manisch wirkenden
Kleinteiligkeit, eine große Leistung dar.

Dabei ist die aktuelle Ausstellung nicht ohne einen berühmten
Vorläufer vor

WAZ: Dortmund flutet Industriebrache – Phoenix aus der Asche. Kommentar von Annika Fischer

Hätte die Hütte nicht schon über 100 Jahre so
geheißen, man hätte den Namen nicht besser erfinden können: Phoenix,
der mythologische Vogel, der verbrennt, um wieder aufzuerstehen,
verleiht Dortmunds Strukturwandel Flügel. Wo auf Phoenix-Ost das
letzte Stahlwerk der Stadt seinen letzten Abstich erlebte und der
Stadtteil Hörde seither einen weiteren Absturz, wird die Brache nun
geflutet; es entsteht ein See. Und kaum 2000 Meter weiter auf
Phoenix-We

NRZ: Trinkwasser: Keime in jeder achten Probe – die Neue Rhein / Neue Ruhr Zeitung berichtetüber Bakterienfunde in öffentlichen Einrichtungen

Jede achte Trinkwasserprobe aus öffentlichen
Gebäuden ist mit Keimen belastet. Das berichtet die Neue Ruhr/Rhein
Zeitung (NRZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf Forschungen der
Universität Duisburg-Essen. Sie hat die Ergebnisse von über 20 000
Wasserproben der Gesundheitsämter in ganz Deutschland
zusammengefasst, die das Trinkwasser in öffentlichen Einrichtungen
vom Kindergarten bis zur Kaserne, vom Hotel bis zum Hospital seit
2003 auch auf die Krankheitser

NRZ: Trinkwasser: Keime in jeder achten Probe

Auf den letzten Metern zum Wasserhahn wird aus dem
geprüften Trinkwasser in vielen Fällen oft noch eine potenziell
gesundheitsgefährdende Substanz. Das ist das Ergebnis von über 20000
Wasserproben der Gesundheitsämter im Land, die das Trinkwasser in
öffentlichen Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Kaserne, vom
Hotel bis zum Hospital seit 2003 auch auf die Krankheitserreger der
Legionellen und der Pseudomonaden untersuchen. Der Befund, der der
Neue Ruhr/Neu

Neue OZ: Kultur-Kommentar

Takt der Effizienz

Auch im Geschichtsprozess geht es nicht immer nur steil bergauf.
Der Weg zu immer mehr Freiheit kennt auch Rückschläge. Dreht eine
neue Tugendwelle jetzt den Trend? Das wäre zu einfach gedacht. Auf
der Rückseite der Selbstbefreiung zu immer mehr Konsum, Freizeit und
Sex gibt es auch die Tendenz zu einer Disziplin, die das Individuum
immer strenger in ihren Griff nimmt. Kein Wunder: Gesellschaften
können ihre Effizienz nur steigern, wenn der E

Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik

Stürmische Zeiten

Bernd Neumann formuliert den richtigen Appell. Aber er sagt nur,
was sich von selbst versteht – oder von selbst verstehen sollte.
Während der Staatsminister den großen Treueschwur der Politik
gegenüber der Kultur formuliert, geschehen die ersten Tabubrüche. Wer
die Kommunen mit ihren drückenden Etatproblemen allein lässt, muss
sich über empfindliche Kürzungen an der Kultur nicht wundern. Gerade
der Bund hätte die Chanc

VIEW feiert fünfjähriges Jubiläum mit besonderer Ausgabe

Oktoberheft mit Wendecover und 59 Extra-Seiten
"Das Beste aus fünf Jahren VIEW" / Ab 25. September 2010 im Handel
erhältlich

Hamburg, 24. September 2010 – Die Zeitschrift VIEW – die besten
Bilder des Monats feiert ihren fünften Geburtstag mit einem Geschenk
an die Leser. Die Oktober-Ausgabe, die am 25. September 2010
erscheint, enthält 59 Extra-Seiten – integriert als Wendeheft. Sie
zeigen das Beste aus fünf Jahren VIEW: fantastische Bilder,
ber&uuml

LVZ: EKD kritisiert Kontaktaufnahme mit totem Uwe Barschel in RTL-Doku

Leipzig. Die RTL-Doku "Das Medium", bei der am 31.
Oktober die Schweizer Hellseherin Kim-Anne Jannes Kontakt zum toten
CDU-Politiker Uwe Barschel aufnehmen will, stößt auf Ablehnung der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Besonders der Sendetermin,
der auf den Reformationstag fällt, wird von der Kirche kritisiert.
"In der Platzierung der Sendung sehe ich ein mangelndes Bewusstsein
für die Bedeutung des Reformationstags. Und ich wünsche mir, das