WAZ: Start der Frankfurter Buchmesse –
Neulich in der Gutenberg-Galaxis
– Leitartikel von Jens Dirksen

Jeder fünfte Deutsche hält es einer aktuellen
Umfrage zufolge für möglich, dass in zwanzig Jahren keine gedruckten
Bücher mehr erscheinen, sondern nur noch digitale E-Books, die man am
Bildschirm liest. Aber es ist auch schon fast zwanzig Jahre her, dass
zum ersten Mal vom "Ende der Gutenberg-Galaxis" die Rede war. Und
heute? Am Tag, an dem die 61. Frankfurter Buchmesse eröffnet wird,
sieht es so aus, als ob das Buch, wie wir es seit einem halben
Jahr

3sat auf der Frankfurter Buchmesse / Und die Buchmesse auf dem Bildschirm

Von Dienstag, 5., bis Sonntag, 10. Oktober 2010, 3sat

Erstausstrahlungen

Stand Q 561, Halle 4.1. – das ist die Adresse, unter der 3sat vom 6.
bis zum 10. Oktober auf der diesjährigen Buchmesse Frankfurt zu
finden ist. Neben dem amerikanischen Romancier Jonathan Franzen sind
die Bestseller-Autoren Frank Schätzing, Ingrid Noll und Alexander
Osang zu Gast. "Guest of Honor" der Messe 2010 ist Argentinien. Die
Literatur des südamerikanischen Landes vertreten am 3sat-

Neue OZ: Kommentar zur Ausstellung „Die Staufer und Italien“

Zu Unrecht unter Druck

Digitalisierung, PISA-Horror, Ingenieur-Mangel – unter solchen
Vorzeichen ist die Grundlagenforschung zuletzt unter
Rechtfertigungsdruck geraten. Zumal die geisteswissenschaftliche.

Vollkommen zu Unrecht, wie derzeit die Staufer-Ausstellung in
Mannheim besonders im Vergleich mit jener Staufer-Schau belegt, die
1977 700 000 Zuschauer nach Stuttgart gelockt hat. Geht es heute um
die Vielfalt von Alltag, Wirtschaft, Staatlichkeit im
Herrschaftsbereich einer halb

Weser-Kurier: Unerwarteter Auftakt im Rockerprozess: „Hell–s Angel“ verweigert „Deal“ mit Staatsanwaltschaft

Der Rockerprozess gegen den Bremer "Hell–s Angel"
Uwe B., der heute vor dem Landgericht Verden beginnt, wird einen
unerwarteten Verlauf nehmen: Nach Informationen des Bremer
WESER-KURIER (Montag-Ausgabe) will der Angeklagte seine Unschuld
beteuern. Damit verweigert er sich überraschend dem "Deal", den seine
mutmaßlichen Komplizen bereits im Dezember 2008 mit der
Staatsanwaltschaft schlossen. Die Anklagebehörde wirft B. vor, im
März 2006 in Stuhr zu

Neue OZ: Kommentar zu Denkmäler / Literatur / Heinrich Heine

Ein Skandal ist das nicht

Heinrich Heine darf nicht vor der Bremer Bürgerschaft stehen. Ein
Skandal? Diesmal ausnahmsweise nicht. Hamburg reservierte dem
berühmten Dichter einen Platz vor dem Rathaus. In Bremen steht dort
hingegen der Roland – Freiheitssymbol und obendrein Weltkulturerbe.
Da musste die Heine-Figur nicht auch noch stehen. Weniger ist jetzt
wirklich mehr.

Zum Aufreger taugt die Plastik von Waldemar Grzimek heute ohnehin
nicht mehr. Zu betulich wirkt die For

Weser-Kurier: Ex-Hell–s Angel Thomas P. packt aus: Rocker mit engen Kontakten zur Polizei

Als Bremer "Hell–s Angel" schlug Thomas P. brutal
auf verfeindete Rocker ein, als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft
sagte er gegen seine ehemaligen "Clubbrüder" aus, danach musste er
mit Hilfe der Polizei untertauchen – und ist bis heute auf der
Flucht. Mit dem Bremer WESER-KURIER (Sonnabend-Ausgabe) sprach der
Ex-Rocker jetzt exklusiv – und bestätigt: Das Easy-Rider-Image der
Rocker sei nur Fassade, "die betrügen sich auch gegenseitig, ganz
gleich,

Kölner Stadt-Anzeiger: „Falten unterm Hintern muss man irgendwann hinnehmen“
Ildikó von Kürthy über den weiblichen Körper

Frauen wollen immer ändern, was sie nicht ändern
können, findet Bestseller-Autorin Ildikó von Kürthy
("Mondscheintarif"): "Von Falten unterm Hintern bis zum Umstand, dass
man zu emotional ist – manche Sachen muss man irgendwann hinnehmen",
sagte die 42-jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstagausgabe). Der weibliche Körper sei leider einer absurd
strengen Diktatur unterworfen.

Ein gewisses Maß a

Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Ausstellungen

Sprung nach vorn

Feinste Museumsware, ein Besucheransturm sondergleichen und mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatspräsident Nicolas
Sarkozy zwei Schirmherren allererster Güte: "Bilder einer Metropole"
ist mehr als eine Kunstausstellung. Essen serviert ein Premiumformat
der Kultur. Mehr geht einfach nicht.

Der Erfolg der Blockbuster-Ausstellung mag da unausweichlich sein.
Und doch beeindruckt die Schau nicht nur als rekordverdächtige
Ansamml

Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Kunst / Prozesse / Beuys

Gegen Beuys gerichtet

Wir schützen das Recht der Urheber, aber nicht die Freiheit der
Kunst: Das Düsseldorfer Urteil zu den Fotos von einer
Beuys-Performance hat fatale Konsequenzen. Es schottet künstlerische
Werke von ihrer kreativen Fortsetzung ab. Anders gesagt und auf den
konkreten Fall gemünzt: Es schützt Beuys gegen ihn selbst.

Wenn einer im Zeichen des erweiterten Kunstbegriffs für das
ungehemmte Wachstum kreativer Ideen plädiert hat, dann w

Top-4-Sterne-Basislager für RUHR.2010-Schlussspurt

Wer noch an dem einmaligen Programm der RUHR.2010 teilnehmen möchte, hat noch bis zum 31. Dezember Gelegenheit dazu. Ob Kultur, Sprache, Theater, Musik oder Fest – jeder Besucher wird von den Aktionen und Events begeistert sein. Ein idealer Ausgangspunkt ist sowohl Mintrops Land Hotel Burgaltendorf als auch Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe, beide in Essen.