Vier Hörfunk- und Fernsehproduktionen des WDR sind
mit dem renommierten Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftspublizistik
ausgezeichnet worden. In der Hörfunk-Kategorie Große
Wirtschaftssendung wurde Frank Wörner für sein WDR 5-Feature
"Pleitegeier – Das Geschäft mit der Insolvenz" ausgezeichnet. Eine
weitere Auszeichnung teilen sich das Autorenteam der WDR
5-Kabarettsendung Spaß 5 für den vorweggenommenen Rückblick auf das
Wirts
art-magazin.de mit exklusivem Erstbericht zur
Schließung der Berliner Galerie Haunch of Venison
Hamburg, 13. Oktober 2010 – Heute vermeldet art online die
Schließung der renommierten Galerie Haunch of Venison (zu deutsch:
"Rehkeule") in der Berliner Heidenstraße. Zuletzt trumpfte die
Galerie noch mit ikonenhaften Namen wie Damian Hirst oder Yoko Ono im
Ausstellungskatalog auf, jetzt steht sie vor dem Aus.
Elfriede Jelinek ist dafür bekannt, ihre Kritik an bestimmten
gesellschaftlichen Phänomenen auf die Spitze zu treiben. Spätestens
seit ihrem Roman "Lust" hat ihr Zorn derart zynische Züge angenommen,
dass nicht jedem Leser oder Theaterzuschauer eindeutig klar ist, auf
welcher Seite sie steht. Pornografie warfen der Feministin 1989 nicht
nur ihre ideologischen Gegner vor.
Das Finale des Eurovision Song Contest findet
nächstes Jahr in Düsseldorf statt. Ein großer Erfolg, von dem die
Region und das ganze Land profitieren. Düsseldorf, das Rheinland und
Nordrhein-Westfalen werden millionenfach in ganz Europa genannt. Zum
Finale werden allein bis zu 2000 Journalisten erwartet, tausende
Gäste werden auch in der Region übernachten, denn in Düsseldorf
findet gleichzeitig die Weltleitmesse der Verpackungsindustrie statt.
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung
(NRZ, Dienstagsausgabe). Die 210 Salzlager im Land seien gefüllt.
"Wenn es nach uns geht, kann der Winter kommen."
Mehr als 120000 Tonnen Auftausalz seien in den vergangenen Wochen
eingelagert worden
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagsausgabe). Die 210 Salzlager im
Land seien gefüllt. "Wenn es nach uns geht, kann der Winter kommen."
Mehr als 120 000 Tonnen Auftausalz seien in den vergan
"Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler, Peter-André
Alts "Ästhetik des Bösen" und "Der Imperiale Traum" von John Darwin
sind die Preisträger des NDR Kultur Sachbuchpreises 2010. Welcher der
drei von der Jury ausgewählten Titel das beste Sachbuch des Jahres
wird und den mit 10.000 Euro dotierten Ersten Preis erhält, wird aber
erst bei der festlichen Matinee am 17. Oktober in der historischen
Aula der Universität Göttingen b
Verzeihen, den eigenen Schmerz besiegen, das Denken und Fühlen
nicht von Ressentiments beherrschen lassen: David Grossman predigt
die Bereitschaft zum Frieden nicht nur, er lebt sie auch ganz
persönlich vor. Er gibt ein Zeichen der Zuversicht, das in seinem
Wert nicht unterschätzt werden darf – indem er deutlich macht, dass
der Einzelne auch im schärfsten Konflikt die Wahl zwischen Streit und
Aussöhnung hat. Damit eröffnet er Per
Ein Museum zieht um. Na und? In Dortmund geht es allerdings um
mehr. Der Einzug des Museums Ostwall in das Dortmunder U markiert
einen Wandel, der in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzen ist.
Dortmund wickelt sein Kunstmuseum ab. So lautet die pessimistische
Variante. Dortmund macht sein Kunstmuseum zu einem Baustein einer
neuen Digitalkultur. Dies wäre die optimistische Lesart.
Unabhängig von Interpretationen steht fest: Mit dem