Deniz Yücel: PEN Berlin will Forum für Debatten sein

Deniz Yücel: PEN Berlin will Forum für Debatten sein

Autorenvereinigung mit eigenem Programm auf Frankfurter Buchmesse

Osnabrück. Der Publizist Deniz Yücel will die Autorenvereinigung PEN Berlin als Forum der politischen Debatte positionieren. "Wir wollen keine Richtungen vorgeben, sondern Meinungen austauschen, und das auf hohem Niveau", sagte Yücel im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Auf der Frankfurter Buchmesse pr&

Chef des Hanser Verlags sieht steigende Preise für Bücher voraus

Chef des Hanser Verlags sieht steigende Preise für Bücher voraus

Verleger Jo Lendle: "Wert von Büchern lange Zeit zu wenig deutlich gemacht" – Enge Kalkulation bei steigenden Kosten

Osnabrück. Der Chef des Hanser Verlags, Jo Lendle, sieht Preiserhöhungen auf den deutschen Buchmarkt zukommen. "Bücher werden sicher teurer werden. Wir haben den Wert von Büchern lange Zeit zu wenig deutlich gemacht. Das müssen wir jetzt nachholen", sagt

Regisseur Fatih Akin: Wolfgang Kubickis Erdogan-Äußerung rassistisch

Regisseur Fatih Akin: Wolfgang Kubickis Erdogan-Äußerung rassistisch

"Lieber offene Nazis als versteckter Alltagsrassismus" – Selbstbezeichnung "Kanak" als Zeichen der Selbstbehauptung

Osnabrück. Regisseur Fatih Akin (49) nennt Wolfgang Kubickis Erdogan-Schmähung als "Kanalratte" rassistisch: "Ich muss Erdogan nicht gut finden. Aber einen türkischen vom Volk gewählten Politiker als Kanalratte beschimpfen – das ist rassistisch&

„Legion: Hacking Anonymous“ / sechsteiliger Doku-Podcastüber das Hacker-Kollektiv Anonymous (FOTO)

„Legion: Hacking Anonymous“ / sechsteiliger Doku-Podcastüber das Hacker-Kollektiv Anonymous (FOTO)

Sie haben das Internet verändert – und auch ein bisschen die Welt. Das Hacker-Kollektiv Anonymous hält mit seinen Protestaktionen jahrelang das Netz in Atem. Dann scheint es fast verschwunden. Im Februar 2022 ist es plötzlich wieder da: mit einer Kriegserklärung direkt an Wladimir Putin, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Aber wer genau steckt hinter dieser anonym agierenden Bewegung? Und welche Ziele hat sie? In sechs Episoden erzählt

ARD Crime Time: „Sie mussten sterben“ (FOTO)

ARD Crime Time: „Sie mussten sterben“ (FOTO)

Vierteilige Reihe zum Thema Femizid / Folge 1 am 18. November um 21:45 Uhr im Ersten / Alle Folgen ab 18. November, 6 Uhr in der ARD Mediathek

Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Viele dieser Morde werden heute Femiziden zugeordnet. Dies ist kein juristischer Terminus, aber einer, der deutlich macht, dass es sich um geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen handelt und nicht etwa um Beziehungsdramen. Die Motive für Femizide sind Kontrolle

Osnabrücker Forscher: Analphabetismus breitet sich rasant schnell aus

Osnabrücker Forscher: Analphabetismus breitet sich rasant schnell aus

Literaturdidaktiker Christian Dawidowski warnt vor Verlust von Lesekompetenz

Osnabrück. Der Osnabrücker Literaturdidaktiker Christian Dawidowski warnt vor einem grassierenden Verlust an allgemeiner Lesekompetenz. "Analphabetismus und Illiteratismus breiten sich derzeit rasant schnell aus, da nähern wir uns schon wieder den Werten des ausgehenden 19. Jahrhunderts", sagte Dawidowski im Interview

„100% Berlin.“ – neue Doku-Serie im rbb Fernsehen (FOTO)

„100% Berlin.“ – neue Doku-Serie im rbb Fernsehen (FOTO)

"100% Berlin." heißt das neue Dokutainment-Format des Rundfunk Berlin-Brandenburg, das am 20. Oktober 2022 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen und in der ARD Mediathek startet. Wie der gleichnamige Podcast von rbb 88.8 blickt die neue Doku-Serie hinter die Kulissen Berlins. In insgesamt acht Folgen ist "100% Berlin." unterwegs mit Menschen, die die Stadt am Laufen halten, jeden Tag, rund um die Uhr.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben hautnah mit, wie Zollfahnder bei

Claudia Roth will Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern

Claudia Roth will Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern

Staatsministerin hofft auf "Unterstützung aller demokratischen Parteien"

Osnabrück. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Claudia Roth, möchte Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern. Hintergrund sei unter anderem die finanzielle Situation der Kommunen. "Wenn die Säckel immer leerer werden, überlegen Kommunen, wo sie sparen können, und dann beginnen die Verteilungs

ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2022 geht an Sven Pfizenmaier für „Draußen feiern die Leute“ (FOTO)

ZDF-„aspekte“-Literaturpreis 2022 geht an Sven Pfizenmaier für „Draußen feiern die Leute“ (FOTO)

Den 44. ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2022 erhält Sven Pfizenmaier für sein Debüt "Draußen feiern die Leute".

Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt:
"Sven Pfizenmaiers Debüt "Draußen feiern die Leute" ist eine Feier der Fantasie. In Niedersachsen, zwischen Feldern, Kreisverkehr und Doppelgaragen, zwischen Braunschweig, Wolfsburg und Hannover hat Pfizenmaier einen von der Realität entrückten Ort geschaff