Jan-Boyke Seemann (35) ist mit heutiger Wirkung als weiterer
Geschäftsführer von ENERGY Hamburg 97.1 bestellt worden und übernimmt
dort das operative Tagesgeschäft. Gleichzeitig und in Personalunion
wird Seemann die Aufgaben des Verkaufsleiters für ENERGY Hamburg 97.1
übernehmen.
Ich freue mich sehr, Jan-Boyke Seemann in unserem Team begrüßen zu
können, und wünsche ihm einen erfolgreichen Start in Hamburg und in
der deutschen NRJ Grou
Alice Schwarzer hätte es besser wissen müssen. Bereits vor neun
Jahren ließ sie sich einmal auf einen Zickenkrieg mit Verona
Feldbusch ein. Vor einem Millionen-Fernsehpublikum demontierten sich
die beiden Frauen nicht nur selbst, sondern schadeten noch mehr der
Sache. Doch natürlich hat das "Bla, Bla" der Familienministerin ein
ganz anderes Gewicht als das "Blub, Blub" einer Werbeikone. Schwarzer
musste also reagieren. Den
Lassen wir beiseite, ob der Klimawandel von Menschen
gemacht ist oder nicht. Wir können feststellen, dass es wärmer wird
und im Ruhrgebiet heftiger regnet. Dazu müssen wir nur aus dem
Fenster sehen.
Das ist nicht nur einfach lästig, sondern diese Lage bedroht
unsere ganze Region. Das Ruhrgebiet ist Polderland. Ohne Deiche und
Pumpen saufen wir ab. Wir sind genauso vom Klimawandel bedroht wie
die Fidschi-Inseln. Nur haben wir mehr Geld und technisches Wissen
und k&ou
Bei den Goethe-Instituten geht es um weit mehr als nur
Besitzstandswahrung aus Prinzip: Neue massive Kürzungen hätten ein
fatales Signal gesetzt. Denn es ist schier unglaublich, wie viel an
kulturellem Austausch zwischen Ländern über die Goethe-Institute
läuft. Schwer vorstellbar, dass dies durch andere Einrichtungen
ersetzbar wäre.
Sprachunterricht allein kann diesen Austausch nicht leisten: Es
geht auch um Vermittlung von kulturelle
Für den schwedischen Schauspieler Rolf Lassgard ist
Kommissar Kurt Wallander "so etwas wie ein guter Freund". Das
erklärte der 55-Jährige im Gespräch mit den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). Dennoch lehnte Lassgard es ab,
weitere Filme als Wallander zu drehen. Er befürchte, andernfalls
"nichts anderes mehr machen zu können".
Stattdessen nahm Lassgard gern das Angebot an, an der Seite von
Hannelore Hoger in einer
12.11.2010. Nach über 100.000 Euro und 15
verschenkten Neuwagen, erfüllt der Berlin-Brandenburger Radiosender
94,3 rs2 seinen Hörern wieder wochenlang Herzenswünsche.
Ab Montag (15.11.2010) startet die große Reiseaktion "Der 94,3 rs2
Traumurlaubsantrag" mit freundlicher Unterstützung von TUI – Schöne
Ferien! Dazu füllen die Hörer auf der neuen Homepage einfach den
"94,3 rs2 Traumurlaubsantrag" aus und suchen sich ihren Wun
Mesut Özil kommt sich in diesem Jahr wahrscheinlich vor wie in
einem nicht enden wollenden Traum. Erst spielt der schmächtige
Fußballer mit den türkischen Wurzeln eine fabelhafte WM, dann
verpflichten ihn die "Königlichen" von Real Madrid, schließlich
steigt die Kanzlerin samt Fotografentross vom Ehrenlogensitz in die
Umkleidekabine hinab, um dem verschwitzten Kicker zu gratulieren. Und
nun wird er auch noch mit dem "Bambi f&
An die Titel seiner Romane erinnern sich heute nicht einmal mehr
Spezialisten. Doch als legendärer "Freund der Dichter" ist Hermann
Kesten präsent. In Zeiten des Exils hat er die Sache der Freiheit
hochgehalten, dafür gesorgt, dass Verfolgte nicht allein blieben.
Gerade Liu Xiaobo hat den Kesten-Preis verdient. Und das in doppelter
Hinsicht. Mit seinem Beispiel gibt er denen Mut, die gegen
Widerstände fü
"ttt" kommt am Sonntag, 14. November, um 23.05
Uhr, vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen:
1. Der Film "Fair Game" – wie eine Lüge zum Kriegsgrund gegen den
Irak wurde
Die CIA-Agentin Valerie Plame wusste es, ihr Mann, der Ex-Diplomat
Joseph Wilson wusste es (denn die beiden hatten die Sache im Auftrag
der US-Regierung recherchiert), also wusste es auch Präsident George
W. Bush: Es gab keine Massenvernichtungswaffen im Irak – für Bush im
11.11.2010. Simone Panteleit moderiert ab sofort
eine eigene Sendung beim Berliner Rundfunk 91.4. Immer sonntags läuft
von zehn bis ein Uhr ihre Show "Warum? Darum!". Neben der besten
Musik der 70er und 80er klärt sie spannende Alltagsfragen, wie "Warum
bleiben Spinnen nicht im eigenen Netz hängen?" oder "Warum laufen die
Zeiger der Uhr von rechts nach links und nicht umgekehrt?".
Außerdem ist Simone Panteleit auch unter der Woche täg