„Druckfrisch“: Neue Bücher mit Denis Scheck / am Sonntag, 30. Oktober 2022, um 00:05 Uhr im Ersten/ ab 20:00 Uhr online first in der ARD Mediathek

Die Themen:

Alex Capus: Susanna

Was für ein Leben: Von der Schweiz bis in den amerikanischen Midwest, vom bürgerlichen Basel bis ins Indianerreservat – und das als Frau im 19. Jahrhundert. Alex Capus, der gern historische Stoffe aufgreift, verfolgt in seinem neuen Buch den erstaunlichen Weg der Susanna Faesch (1844-1921). Im Alter von sieben Jahren kommt sie mit ihrer selbstbewussten Mutter nach New York, wird dort Malerin mit beachtlichem Erfolg – in den USA nennt sie sich Carolin

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966.

Diese werden neben den bereits seit 2020 zugänglichen historischen Videos in der ARD Mediathek online verfügbar sein. Die zeit- und kult

ARD Retro mit 1000 Audios zur Zeit- und Kulturgeschichte vor 1966

Nachkriegsjahre, Mauerbau, Kalter Krieg – Zum UNESCO-Welttag des Audiovisuellen Kulturerbes am 27. Oktober 2022 gehen ARD, Deutschlandradio und das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA) den nächsten Schritt bei der Öffnung ihrer reichhaltigen zeithistorischen Archive. ARD Retro umfasst zahlreiche eindrucksvolle Tondokumente aus der Zeit vor 1966.

Diese werden neben den bereits seit 2020 zugänglichen historischen Videos in der ARD Mediathek online verfügbar sein. Die zeit- und kult

Kandidat für Linken-Vorsitz in NRW findet RTL-Armuts-Doku „ekelhaft“

Der Bewerber für den Vorsitz der Linkspartei in NRW, Sascha Wagner, hat die RTL-Dokumentation "Hartz und herzlich" massiv kritisiert. "Ich finde derlei private TV-Formate ekelhaft", sagte Wagner dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). "Sich an dem Elend und Leid der Menschen zu ergötzen und abfällig auf die arme Klasse zu schauen ist ein höchst fragwürdiges Instrument der TV-Unterhaltung", fügte der 41-Jährig

Klassik-Tipps in 3sat im November zur besten Sendezeit: Konzerte und ein Ballettabend ab Samstag, 5. November, 20.15 Uhr (FOTO)

Klassik-Tipps in 3sat im November zur besten Sendezeit: Konzerte und ein Ballettabend ab Samstag, 5. November, 20.15 Uhr (FOTO)

Mit einem Konzertabend des Dirigenten Cristian M?celaru und dem Geburtstagskonzert für Daniel Barenboim sowie einer preisgekrönten Ballettinszenierung von Christian Spuck lädt 3sat im November, samstags, um 20.15 Uhr, zur besten Sendezeit zu besonderen Fernseherlebnissen ein.

Choreograf und Regisseur Christian Spuck bringt mit dem Züricher Ballett "Schuberts Winterreise. Eine komponierte Interpretation." auf die Bühne. Für sein Ballett erhielt Christia

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances (FOTO)

ARD Hörspieltage mit Wettbewerb und Live-Performances (FOTO)

Fünfköpfige Jury entscheidet über den Hörspielpreis der ARD / Preisverleihung am 12.11.2022 in Karlsruhe / Alle Wettbewerbsstücke im Vorfeld online abrufbar

Die ARD Hörspieltage 2022 finden in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. November im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe statt. Im Vordergrund des größten Festivals für das deutschsprachige Hörspiel stehen die Wettbewerbe, Preise un

Regisseur Fatih Akin streicht ungewöhnliche Nacktszene aus aktuellem Film

Regisseur Fatih Akin streicht ungewöhnliche Nacktszene aus aktuellem Film

Elyas M Barek Vorbild für Oben-ohne-Experiment – Akin: "Sex kannst du nicht improvisieren"

Osnabrück. Regisseur Fatih Akin (49) hat in seinem Film "Rheingold" auf eine geplante Nacktszene des Hauptdarstellers Emilio Sakraya verzichtet: "In mir sprach der Teufel: Der Emilio mit nacktem Oberkörper, das bringt Zuschauer, das bringt Geld", sagte Akin im Gespräch mit de

„ttt“ extra: Die 74. Frankfurter Buchmesse (hr) / am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 23:35 Uhr (FOTO)

„ttt“ extra: Die 74. Frankfurter Buchmesse (hr) / am Sonntag, 23. Oktober 2022, um 23:35 Uhr (FOTO)

Wie sehr haben sich alle auf diese Buchmesse gefreut? Es sollte die erste Messe – nach zwei entbehrungsreichen Jahren der Pandemie – sein, die wieder lebendiger, praller und mit vielen internationalen Gästen zum großen Fest des Wiedersehens, des Austauschs und der Kultur nach Frankfurt lädt. Und ja, mit 4000 Ausstellern aus 95 Ländern und Stars wie Donna Leon, der Hollywood-Schauspielerin Diane Kruger, dem letztjährigen Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah

Kim de l-Horizon, Gewinner:in des Deutschen Buchpreises, wird bedroht – Queerfeindliche Angriffe auf Autor:in und Werk

Kim de l Horizon, Gewinner:in des Deutschen Buchpreises, sieht sich aktuell Bedrohungen ausgesetzt. Der DuMont-Buchverlag hat einen Sicherheitsdienst engagiert, um Kim de l Horizon zu schützen. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" in seiner Donnerstag-Ausgabe. Nach Angaben des Buchverlags, der de l Horizons Roman "Blutbuch" verlegt, häufen sich neben vielen Glückwünschen jetzt im Netz auch queerfeindliche Angriffe auf Autor:in und Werk. Der Soc

„Final Destination“ gewinnt 11. ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb

Mit "Final Destination" von Filmemacher Manfred Karremann und SCHIWAGO FILM GmbH hat sich eine Geschichte über Maßlosigkeit und Hybris der Menschheit in Zeiten des Überflusses beim 11. ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb durchgesetzt. Der Gewinnerfilm bekommt einen Produktionskostenzuschuss in Höhe von 300.000 Euro, einen Sendeplatz im Ersten und wird in der ARD Mediathek veröffentlicht.

Jury-Vorsitzender Oliver Köhr betont: "Der Gewinnerfilm ist ein Pa