Liebe Petra, du alte Schneewalze. Über dich ist
schon alles gesagt worden, nur nicht von allen. Zum Beispiel von
einem, der sich über den Angstzustand wundert, der ab 1,5 cm
Schneehöhe das Revier überfällt. Wobei nicht die weißen Flocken
allgemeine Furcht auslösen, sondern die Satzungen, mit denen unsere
Kommunen die Straßenreinigung regeln. Purer Streu-Terror. 90-jährige
Urgroßmütter kommen deshalb nicht in den Schlaf, weil sie nie
Heinrich Breloers Verfilmung von Thomas Manns
Jahrhundertroman "Buddenbrooks" war einer der größten Kinoerfolge der
letzten Jahre: 1,3 Millionen Menschen sahen den Film im Kino; in über
50 Länder ist er inzwischen verkauft worden.
Nun kommen die "Buddenbrooks" ins Weihnachtsprogramm des Ersten
und von ARTE. Der "directors cut", die zweiteilige, um 40 Minuten
längere, Fassung der Kinoversion, ist das große Geschenk von ARD und
"ttt" kommt am Sonntag, 19. Dezember, um 23.35
Uhr, vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Deutschlands "17. Bundesland" "ttt" über den "Kampf um die
Tiefsee"
In ihrem Buch "Der Kampf um die Tiefsee" zeigt Autorin Sarah
Zierulden Kampf der Menschheit um die letzten Ressourcen. Und die
lagern auf dem noch weitestgehend unerforschten Meeresboden. Dort
werden noch riesige Mengen Öl vermutet, tief unter dem Meeresspie
Die Mannheimer Staatsanwaltschaft ist Vorwürfen
entgegengetreten, sie halte im Verfahren gegen Jörg Kachelmann
Ermittlungsunterlagen zurück. "Wir haben dem Gericht gerade
mitgeteilt, dass wir die Akten vollständig übergeben haben," sagte
Staatsanwalt Lars-Torben Oltrogge am Donnerstag dem Tagesspiegel
(Freitagsausgabe). Kachelmanns Anwalt Johann Schwenn hatte den
Anklägern vorgeworfen, sie hätten Vermerke über Gespräche mit der
Schwei
16.12.2010. Gut eine Woche vor Heiligabend hat der
Vorverkauf für das Berliner Rundfunk 91.4 open air 2011 begonnen. Am
25. Juni 2011 feiert der Berlin-Brandenburger Radiosender Berliner
Rundfunk 91.4 gemeinsam mit seinen Hörern in der Kindl-Bühne
Wuhlheide in Köpenick. Mit dem Berliner Rundfunk 91.4 open air 2011
setzt der Sender eine Tradition fort, die mittlerweile fester
Bestandteil des Berliner Konzertsommers geworden ist. Schon zum
neunten Mal in Folge stehen dan
Jedes Geschenk ist ein kleiner Dialog – mit dem Beschenkten und
mit uns selbst. Wir schenken immer das, was zum Beschenkten passt –
angeblich. In Wirklichkeit suchen wir allzu oft aus, was wir am
liebsten gern selbst geschenkt bekämen. Jeder ehrliche Schenker
gesteht sich ein, dass er sich bei der Auswahl des Geschenks
insgeheim doch vom eigenen Geschmack leiten lässt. Die Auswahl nach
den Geschmackskriterien des Beschenkten erfordert ein geh
Bonn, 15. Dezember 2010 — Auma Obama (50), Schwester
von Barack Obama, Germanistin und Autorin, äußert sich in der
PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung: Freitag, 17. Dezember 2010,
24.00 Uhr), zur außergewöhnlichen Obama-Begeisterung der Deutschen:
"Ich kann die Faszination für meinen Bruder in Deutschland nicht
erklären. Ich hoffe, dass es daran liegt, dass die Leute seine
Botschaft verstehen und an ihn glauben. Wahrscheinlich sehen sie in
ihm ein
Zum Fest wird auch "Druckfrisch" besinnlich –
allerdings in bewährter Form: kitschfrei und kritisch. In der
nächsten Ausgabe der Büchersendung am Sonntag, 19. Dezember 2010, um
0.05 Uhr im Ersten plaudert Denis Scheck mit Comic-Autor Ralf König
über Religion und den Apostel Paulus. Besprochen wird auch das
Roman-Debüt von Mariam Kühsel-Hussaini.
Ralf König: Antityp
Ralf König, seit dem "Bewegten Mann" Deutschlands beka
Mit mäßiger Leistung preiswürdig? Drei Nominierungen für den neuen
Film von Florian Henckel von Donnersmarck – das überrascht angesichts
der überwiegend enttäuschten Reaktionen der Kritik. Nach "Das Leben
der Anderen" ernüchtert "The Tourist" als konventioneller Streifen,
dem es an Handschrift und Ideen sichtlich mangelt. Oder wird gerade
das nun honoriert? Erhält der deutsche Senkrechtstarter n
Einzigartige Auswahl der Fotografien von
Design-Star Hedi Slimane / Mit eindringlichen Aufnahmen junger
Legenden wie Pete Doherty und Amy Winehouse / Ab 14. Dezember 2010 im
Handel erhältlich
Hamburg, 14. Dezember 2010 – Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen tasten
den dunklen Saum des Ruhms ab: Hedi Slimane, der als Chefdesigner von
Yves Saint Laurent und Dior durch schmale Anzugschnitte der Mode
einen neuen, jungen Glamour schenkte, zeigt in seinen Fotografien den
Puls dieser aufgera