Es wäre zu schön gewesen: Florian Henckel von Donnersmarck zeigt
seinen zweiten Spielfilm und räumt damit prompt zum zweiten Mal ab.
In Wirklichkeit muss er allerdings schon glücklich sein, überhaupt
nominiert worden zu sein. Offenbar ist die Jury doch geschmackssicher
genug, seinen "Touristen" als das zu erkennen, was er ist: eine zwar
edel besetzte, aber unter dem Strich müde Actionkomödie.
Entertainer Stefan Raab hat offenbar schon seit
längerem ein komplettes Konzept für den Grand Prix in Düsseldorf.
"Der Stefan hat das im Kopf schon alles fertig. Auf einer
Weihnachtsfeier hat er mir erzählt, wie er sich das vorstellt", sagte
Anke Engelke am Rande einer Veranstaltung in Köln, wie die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) berichtet.
Engelke wird beim Finale des Eurovision Song Contest am 14. Mai in
D&uum
Ausgerechnet die Berliner Kultur mit ihren metropolitanen
Ambitionen als Chefsache: Dieser Schachzug Klaus Wowereits hat nicht
allzu viele Freunde gefunden – zumindest nicht in der Kulturszene.
Wenig beruhigend auch die Vorstellung, Renate Künast würde als
siegreiche Nachfolgerin des Regierenden Bürgermeisters sich
gleichfalls persönlich die Kultur zur Brust nehmen. Das, was an
harschen Sparszenarien für Theater oder Museen in Freiburg angese
Schnee und Eis haben die Leser im vergangenen Dezember vom Stöbern
in den Buchhandlungen abgehalten. Das ist die einfache und
nachvollziehbare Erklärung für das schlechte Weihnachtsgeschäft.
Jedoch wird sie die Buchhändler vor Ort nicht beruhigen können. Die
Jahresbilanz zeigt, dass den Buchhandlungen 2010 insgesamt ein
eisiger Wind ins Gesicht wehte. Der Strukturwandel im Buchhandel
schreitet zugunsten des Online-Verkäufers voran. Das bedeut
Die vom Westdeutschen Rundfunk federführend
koproduzierten Kinofilme "Drei" und "Das Blaue vom Himmel" sind am
Freitagabend in München in drei Kategorien mit dem Bayerischen
Filmpreis ausgezeichnet worden.
Den Preis für die "Beste Regie" erhielt Tom Tykwer für seinen Film
"Drei". Sophie Rois beeindruckte in diesem Film mit ihrer Darstellung
der Hauptprotagonistin Hanna die Jury so nachhaltig, dass ihr der
Preis für die &quo
Nach dem Erfolg des Volksfestes "Ruhrstillleben"
auf der A40 im Juli 2010 soll es auch 2011 wieder ein Großereignis im
Ruhrgebiet geben. Das berichtet die Neue Ruhr/Rhein Zeitung (NRZ,
Samstagsausgabe). Ruhr.2010-Geschäftsführer Oliver Scheytt kündigte
in Mülheim an, dass in der ersten Juli-Woche ein Fest auf den
renaturierten Halden zwischen Moers und Bochum gefeiert werden solle.
Der geplante Termin liegt in den Tagen vor der so genannten
"Extrasc
Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat Anklage wegen
des schweren Busunglücks vom Schönefelder Kreuz erhoben. Nachdem am
26. September 2010 ein polnischer Reisebus gegen einen Brückenpfeiler
geprallt war und 14 Insassen starben, muss sich nun eine 37-jährige
Berlinerin wegen fahrlässiger Tötung vor dem Landgericht Potsdam
verantworten. Die Angeklagte hat bei der Auffahrt auf die Autobahn in
Richtung Frankfurt an der Oder die Kontrolle über einen roten
Mercedes
Die NRJ Music Awards 2011 werden auch in diesem
Jahr zur Party der Superstars in Südfrankreich an der Cóte d–Azur.
Heute hat Shakira Ihr Kommen bestätigt, so dass sich am 22. Januar
2011 im Palais des Festival in Cannes am Vorabend der MIDEM viele
internationale Superstars versammeln werden. Mit dabei sind somit
unter anderem: Shakira, Black Eyed Peas, Usher, James Blunt, Enrique
Iglesias, Jermaine Jackson und Stromae, sowie viele weiter nationale
französische K&uum
Mit zerstörten Gebäuden kennt Ai Weiwei sich aus. Auf der
Documenta 12 präsentierte er mit "Template" ein Werk aus Hunderte
Jahre alten Holztüren und -fenstern zerstörter chinesischer Häuser.
Vier Tage nach Ausstellungsbeginn wurde seine fragile Arbeit selbst
zerstört – vom Wind. Und Ai Weiwei definierte den beschädigten
Zustand in bewundernswerter Gelassenheit einfach als neue Werkstufe.