Hans Zimmers Musik und ein Kurzfilm über das Kinderbuch-Monster
Grüffelo – zwei ehrenwerte Gegenstände für deutsches Hoffen und
Bangen in der Oscar-Nacht. Und doch dürfte sich die Aufregung im
Vergleich zum letzten Jahr etwas legen, als es mit Hanekes "Das weiße
Band" noch um den Auslandsoscar ging und Christoph Waltz den Oscar
holte.
Trotzdem: In Deutschland gibt es keinen Grund zum Kummer. Denn
auch wenn alles a
Der deutsche Handball ist am Tiefpunkt angelangt.
Mittendrin der Bundestrainer. Heiner Brand wirkt ausgebrannt. Gut
möglich, dass er den Job nun hinwirft. Seit Jahren beklagt er, dass
ausländische Stars bei den Bundesliga-Topklubs den Ton angeben. Warum
das so ist, wurde bei der Weltmeisterschaft in Schweden deutlich. Die
Deutschen sind nicht gut genug. Es fehlen Typen, die ihre Nebenleute
mitreißen. In Sachen Spielkultur ist die Weltspitze ohnehin weit
enteilt. Mit modernem
Die Deutsche Oper ist das große, gleichwohl ungeliebte Kind unter
den Berliner Musiktheatern. Die gehätschelte Staatsoper punktet mit
dem charismatischen Barenboim und neuerdings mit dem
theaterwelterfahrenen Flimm. Die Komische Oper spielt sich als
kleinste der drei Opern frech nach vorne. Der Betonklotz an der
Bismarckstraße kommt nicht in Tritt. Kirsten Harms trifft daran die
geringste Schuld.
Mal schwelt er nur, mal kocht er über: Der Streit um
die Nofretete sorgt seit Jahren immer wieder für schlechte Laune
zwischen Berlin und Kairo, allerdings meistens auf der Ebene der
Chefarchäologen und Museumsleiter. Dort gehört er auch hin. Ein
nationaler Konflikt um ein Kunstwerk wäre eine überflüssige
Eskalation. Bislang scheint die ägyptische Regierung das genauso zu
sehen.
Seit 2009 steht die Nofretete im wiedereröffneten Neuen Museum i
Die 1985 geborene südafrikanische Sopranistin
Pretty Yende und der 1981 geborene russische Bariton Dmitry Lavrov
haben den Emmerich Smola Förderpreis 2011 gewonnen. Ermittelt wurden
die Sieger des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten Gesangswettbewerbs
heute (22.1.2011) aus sechs Finalisten per Publikumsentscheid im
Rahmen eines vom SWR Fernsehen veranstalteten Konzerts in der
Jugendstil-Festhalle Landau. Musikalisch begleitet wurden die Sänger
in derausverkauften Veranstaltu
Chapeau, Holger Schultze. Er hat noch gar nicht in Heidelberg
angefangen und verbucht bereits den ersten Erfolg: Die unselige
Kooperation der Tanztheater Heidelberg und Freiburg aufzulösen ist in
jedem Fall einer. Auch wenn die Zusammenarbeit zunächst nur auf Eis
gelegt wird.
Nanine Linning folgt Schultze auf dem Weg nach oben – die Chancen,
mit ihrem sinnlich-körperlichen Tanztheater, mit der Tanzoper, mit
ihren spartenübergr
Jörg Kachelmann schließt ein Comeback als
Wettermoderator im deutschen Radio nicht mehr aus. Das sagte der
Sprecher seines Wetterdienstes Meteomedia, Urs Knapp, den Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Samstagausgaben). Kachelmann habe erfahren, dass er
Kunden habe, die gerne wieder mit ihm arbeiten würden. Das sei alles
eine Frage der Zeit und der Nachfrage. "Aber im Moment hat er
verständlicherweise andere Prioritäten." Ein Wiedersehen im Fernsehen
hatte Kachelma
Kölle alaaf! Der WDR ist auf dem besten Weg, sich lächerlich zu
machen. Wird die umstrittene Passage der "Stunksitzung" tatsächlich
zensiert, ist das eine Ohrfeige für die Meinungsfreiheit. Auch im
Karneval ist nicht alles erlaubt. Aber zentraler Bestandteil des
Narrentreibens war schon immer die Chance, "es denen da oben mal zu
zeigen".
Jetzt nehmen Jecken im Erzbistum Köln die katholische Kirche aufs
Korn. Na und? Ü
Es klingt befremdlich: In Holland wollen Verfechter
der Sterbehilfe eine "Freitod-Klinik" eröffnen. Ein Angebot für
Menschen, die nicht mehr leben wollen. Weil sie Krebs, weil sie
Depressionen haben – oder weil ihnen die Kraft zum Leben fehlt. Man
mag diese Klinik grausam finden. Hier in Deutschland, wo im Gegensatz
zu den Niederlanden aktive Sterbehilfe verboten ist, herrscht
Empörung. Eine gute Palliativmedizin biete Lebensqualität bis zum
Schluss. Das ist e
Viel Kultur erleben ohne auch nur einen Cent dafür zu zahlen verspricht das neue
Veranstaltungsportal hamburg-for-free.de. Egal ob Konzerte, Theater, Kinovorstellungen oder
spezielle Angebote für Kinder – alle auf der Webseite gelisteten Events kosten garantiert
keinen Eintritt.