Die großen Stoffe der dramatischen Weltliteratur, umgesetzt in vier Kurzfilmen: In seiner Reihe "KlassiXS – die großen Dramen in jungen Kurzfilmen" zeigt 3sat am Samstag, 12. November, und Samstag, 26. November, ab jeweils 22.30 Uhr die Kurzfilme "Das Gewicht unserer Worte", "Kalb", "Schwarmtiere" und "Der Traum eines lächerlichen Menschen". Die Kurzfilme sind ab Samstag, 12. November 2022, in der 3satMediathek abrufbar. "
Endlich Shoppen für Alle ohne schlechtes Gewissen!
Das Kaufverhalten hat sich insbesondere in den letzten zwei Jahren sehr stark verändert und sich noch mehr auf den Onlinebereich verlagert.
DACH-Studien von McKinsey (https://mck.co/3UaYefc) und Utopia (https://bit.ly/3E5bIDO) aus den letzten 2 Jahren ergaben, dass 78 Prozent der KonsumentInnen bei ihrem Einkauf bereits auf nachhaltige Faktoren achten, 67 Prozent der Befragten stehen von sehr nachhaltig orientiert bis problembewuss
Vereine, Kultur- und Freizeiteinrichtungen besonders wichtig für den Zusammenhalt / Analyse von Infratest für ARD-Themenwoche zeigt Risse in der Gesellschaft
Im Verein und im eigenen sozialen Umfeld erleben die Deutschen eine Gesellschaft, die zusammenhält. Doch wenn es um große Fragen geht, um Corona, Einwanderung, Arm und Reich – erleben die Menschen die Gesellschaft als eher gespalten. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD zu
Kabarettist, Physiker und Buchautor Vince Ebert hält die Protestaktionen der Klima-Gruppe "Letzte Generation" für "destruktiv". "Sie erzeugen keine konstruktiven Lösungen. Wenn ich nur vor der Apokalypse warne, erzeuge ich Angst und Panik. Und Panik – das weiß man aus der Hirnforschung – ist die schlechteste Idee, irgendwelche konstruktiven Ideen zu entwickeln", sagt er im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/Redakt
Erfolg für den WDR: Beim diesjährigen Bremer Fernsehpreis wurde der Sender in der Kategorie "Beste Live-Reportage" ausgezeichnet: Die Lokalzeit aus Dortmund gewann den Preis für die "Live-Schalten zur Flut im Juli 2021" am 14. Juli 2021. Autor ist Jan Schulte, Redaktion: Christian Beisenherz.
Vor allem, dass Jan Schulte vor seinem Schalten-Marathon im überfluteten Hagen nur einmal live vor der Kamera gestanden hat, hat die Jury sehr beeindruckt. "D
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Fernsehpreises 2022 stehen fest: Heute Abend (4.11.22) erhielten sieben Produktionen und ein Moderator die begehrten Auszeichnungen des Regionalwettbewerbs der ARD.
Erstmalig wurde dabei der Publikumspreis "Nah dran" vergeben. Gewonnen hat "Grenz-Reportage Fohrenbühl", SWR Aktuell Baden-Württemberg, 22.4.2022, SWR Stuttgart. Das Publikum konnte seinen Favoriten aus 28 Produktionen von Österreichischer Rundfunk (ORF),
Samstag, 12. November 2022, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung
Mehr als 400 Jahre ist William Shakespeares Stück "Othello" schon alt, doch immer noch reizt sein Stoff zu Neuinterpretationen. Wie aktuell kann man das Stück heute lesen? Die südafrikanische Regisseurin und Theaterleiterin Lara Foot wagt am Düsseldorfer Schauspielhaus mit einem dekolonialisierten Othello eine Neuschreibung des Klassikers. Im Film "Othello aus Südafrika – Shakespeare am Düsseld
5. bis 7. Mai in Bad Dürkheim – u. a. mit Zeus und Wirbitzky, Atze Schröder, Mirja Boes, Miss Allie und Olaf Schubert / Vorverkauf startet heute, 4. November 2022
Von Freitag, 5. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023 bringt das "SWR3 Comedy Festival" zum siebten Mal eine einmalige Mischung bekannter Stars und bester Newcomer auf die Bühnen Bad Dürkheims. Mit Tim Poschmann, Eva Karl Faltermeier, Lars Reichow, Mirja Boes & die Honkey Donkeys, Herr Schröder, Atze Sc
Schauspieler hat durch Achtsamkeitsseminare sein Leben verändert – 55-Jähriger sorgt sich um den Zusammenhalt der Gesellschaft: "Soziale Netzwerke machen unsere Demokratie kaputt"
Osnabrück. Der Schauspieler und "Tatort"-Star Martin Brambach (55) hat durch Achtsamkeitsseminare sein Leben verändert: "Das ist ein Weg, den ich weitergehe und der hoffentlich nie aufhört", sagte er der "Neuen