Rhein-Neckar-Zeitung: Souverän

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den
angekündigten Rückzug von "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas
Gottschalk: "Der unbefangene Spaß ist vorbei. Und um nicht auf dem
Tiefpunkt zu gehen, lässt der Unterhalter seine letzte Staffel dem
Ende entgegenplätschern, mit deutlich angezogener Risikobremse. So
stilsicher war Gottschalk nicht immer – nicht mit seinen Outfits,
nicht mit seinen Sprüchen. Er ist an seiner Aufgabe gewachsen. Auch
deshalb wi

Neue Presse Hannover: Wetten dass…? – „Alternativloses Ende einerÄra“. von Markus Hauke

Gottschalk geht. Noch nicht sofort, aber mit dem
Ende der "Wetten, dass…?"-Staffel verabschiedet sich der Moderator
zum Jahresende aus der Sendung. Eine rationale Entscheidung, die
Gottschalk da getroffen hat – und eine, die ihm viel Respekt
einbringt. Denn mit seinem Abschied auf Raten unterstreicht er seine
Ausnahmestellung im deutschen Fernsehen. Kein einfaches "Weiter so!",
wie es Kritiker befürchteten – und im Showbusiness leider allzu
üblich ist. Kein

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar Abschied Gottschalk

Topmodel Naomi Campbell ist nicht gerade der
Mensch, dem man uneingeschränkt Recht geben würde. Aber als sie
Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" eine "Institution" nannte,
hatte sie zweifelsohne Recht. Doch TV-Legende hin oder her – der
Moderator hätte sich auch so irgendwann von der Show verabschiedet.
Der tragische Unfall von Samuel Koch hat diese Entscheidung nur
beschleunigt. Das Besondere ist die Art und Weise, wie der
Schlussstrich nun gezogen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu „Wetten dass?“

Nach 25 Jahren an der Spitze von "Wetten,
dass.?" ist es kein freiwilliger Rückzug. Der folgenschwere Unfall
von Samuel Koch in der Dezember-Show lässt den Entertainer nicht los,
er kann und will nicht weitermachen wie bisher. Alle Lockerheit, die
seine Fans schätzten, ist gewichen. Für ihn sei Schluss mit lustig,
sagt Gottschalk. Dafür gebührt ihm Respekt. Dennoch beschleicht einen
das Gefühl, dass der 60-Jährige die Gelegenheit für ein

Westdeutsche Zeitung: Thomas Gottschalk gibt „Wetten, dass. . ?“ ab =
von Lothar Leuschen

Thomas Gottschalk verlässt "Wetten, dass . . ?"
Ende des Jahres. Die Entscheidung fiel kurz nach dem tragischen
Unfall des Wettkandidaten Samuel Koch – und sie verdient Respekt.
Schon am Abend des Unglücks hat Gottschalk Anstand bewiesen, als er
die Show abbrach. Nun will er nicht mehr mit einem der schwärzesten
Momente in der deutschen Fernsehunterhaltung verbunden bleiben. Der
Wetten-Wahnsinn zum Wohle der Quote ist aber auch ohne Gottschalk und
trotz des vom ZDF

WAZ: Gottschalk hat gut entschieden
– Kommentar von Frank Preuß

Fast ein Vierteljahrhundert lang hat Thomas
Gottschalk uns mit "Wetten, dass..?" am Samstagabend bespaßt. Für
eine Zeit, in der das Publikum ständig nach neuen Reizen lechzt, ein
unvergleichlicher Marathon. Gottschalk wuchs vom Showmaster zum
Amtsinhaber. Nun tritt er zurück. Es ist der richtige Zeitpunkt. Die
Tragödie um den verunglückten Wettkandidaten hat Gottschalk die
Entscheidung abgenommen. Er hat vermutlich schon eine Zeitlang über
sei

Neue OZ: Kommentar zu Musik / Festivals

Bremsen oder Gas geben?

Große Namen, opulentes Programm: Braunschweig Classix spielte in
der Festival-Oberliga mit. Das honorierten die Sponsoren, indem sie
ihr Geld gaben. Die Geldgeber bekamen wiederum ein
First-Class-Festival, das ihren Namen transportierte. So funktioniert
das Zusammenspiel von Kultur und Wirtschaft.

Was aber, wenn ein wichtiger Geldgeber aussteigt? Tritt der
Festivalzug auf die Bremse, springen womöglich weitere Sponsoren ab –
denn die geben ihr Geld

Wolfgang Herlesübernimmt neue ZDF-Redaktion Literatur

Wolfgang Herles, Leiter der ZDF-Redaktion aspekte,
übernimmt am 1. Juli 2011 die Leitung der neuen ZDF-Redaktion
Literatur. Nachfolger von Herles wird sein bisheriger Stellvertreter
Christhard Läpple.

Wolfgang Herles wird in seiner neuen Funktion sechs
Literatursendungen pro Jahr leiten und moderieren und darüber hinaus
für die Sondersendungen von den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig
verantwortlich sein. Außerdem wird er als Autor Dokumentationen über

WELTPREMIERE auf allen NRJ/ENERGY Stationen – Neue Lady Gaga Single schon vor der offiziellen Veröffentlichung gespielt

NRJ/ENERGY ist mit all seinen über 460
Radio-Stationen die Weltpremiere der neuen Lady Gaga Single "Born
this Way" gelungen. Eigentlich sollte der Titel erst heute um Punkt
12.00 Uhr veröffentlicht werden, doch den NRJ/ENERGY Stationen ist
ein Coup gelungen – man hatte den Titel schon vorher.

Heute Mittag um 12.00 Uhr sollte exklusiv die neue Lady Gaga
Single "Born this Way" veröffentlicht werden. Per Twitter hatte sich
Lady Gaga zu Wort gemeldet und