DJV-Vorsitzender FrankÜberall über das Buch von Precht und Welzer: „Wenn ich von -amtierenden Medien- lese, dann liest sich das als Kampfbegriff“

DJV-Vorsitzender Frank Überall hat die pauschale Politik- und Medienschelte in dem Buch "Die Vierte Gewalt" von Richard David Precht und Harald Welzer kritisiert. "Die Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen, sind so komplex, dass wir keine einfachen Lösungen bekommen", sagte der Journalist im Podcast "Die Wochentester" (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland) im Gespräch mit den Moderatoren Wolfgang Bosbach und C

Konstantin Wecker: „Die schicken andere zum Morden und Ermordetwerden“

Konstantin Wecker: "Die schicken andere zum Morden und Ermordetwerden"

Liedermacher spricht über Pazifismus und seine Utopien vom Frieden

Osnabrück. Der Liedermacher Konstantin Wecker lebt seine Bühnenexistenz von Kindesbeinen an. "Als Sechsjähriger war ich im Krankenhaus, weil mir der Blinddarm rausgenommen wurde", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ein paar Tage nach der Operation bin ich durch die Zimmer gegangen un

Das Beste zum Schluss

Das Beste zum Schluss

Am 27. November um 11 Uhr eröffnet die Galerie Tobien in Husum eine Ausstellung mit Grafik, Malerei und Skulptur. Präsentiert werden Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst.

Zum Tod von Brian O-Doherty (1928 – 2022) / Kunstmuseum Liechtenstein zeigt noch bis 15. Januar einenÜberblick über sein Schaffen (FOTO)

Zum Tod von Brian O-Doherty (1928 – 2022) / Kunstmuseum Liechtenstein zeigt noch bis 15. Januar einenÜberblick über sein Schaffen (FOTO)

Wir trauern um einen der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Brian O Doherty, ein Künstler der ersten Generation der Conceptual Art, wurde international bekannt als Autor von Essays zum "White Cube", die 1976 in der Kunstzeitschrift Artforum erschienen sind. Er beschreibt in seinen Schriften den Siegeszug des weiss gestrichenen, leeren Ausstellungsraums, der jedoch, wie O Doherty später anmerken wird, nicht überall derselbe sei, weil Menschen sich s

Breites Bündnis fordert Erhalt der Rundfunk- und Kultur-Frequenzen

– Forderung nach UHF-Frequenzen für Rundfunk- und Kulturanbieter dient Sicherung der technischen Infrastruktur
– Terrestrisches Fernsehen wird es ohne die UHF-Frequenzen nicht mehr geben
– Schon heute fallen Konzerte wegen Frequenzmangels in Deutschland aus

Die von Rundfunk- und Kulturanbietern genutzten Frequenzen im Bereich 470 bis 694 MHz müssen über das Jahr 2030 hinaus erhalten bleiben. Mit dieser Forderung vertritt die "Allianz für Rundfunk- und Kulturfre

Shanghai: Hafen der Kulturen

Shanghai: Hafen der Kulturen

Heimat und Fremde
Vor 22 Jahren haben die Vereinten Nationen den 18. Dezember zum Internationalen Tag der Migranten erklärt. Migration prägt unseren Globus, kann die unterschiedlichsten Hintergründe haben und bringt oft logistische Herausforderungen mit sich. Gerade in diesem Jahr hat die Zahl der Menschen, die auf der Flucht leben, drastisch zugenommen. Um einen Eindruck von den Lebensrealitäten und Schwierigkeiten zu bekommen, mit denen Migrantinnen und Migranten oft t&auml

woom Helmkampagne gewinnt ANIMA-Preis für Animationsfilme

Die "Held*innen tragen Helme"-Kampagne des internationalen Kinder- und Jugendfahrradherstellers woom räumt beim renommierten Animations-Festival ANIMA in Córdoba, Argentinien ab. Das Video, das Kinder zum Helmtragen animieren soll, ist das Siegerprojekt in der Kategorie "Best Commissioned Animation".

Die im Rahmen des diesjährigen ANIMA-Festivals prämierte woom Kampagne "Held*innen tragen Helme" macht auf das Thema Sicherheit beim Radfahren

Fünfteilige Doku-Serie über den Zauber von St. Pauli: „Neonstaub“ (FOTO)

Fünfteilige Doku-Serie über den Zauber von St. Pauli: „Neonstaub“ (FOTO)

Ab 21.11. in der ARD Mediathek / Die ultimative Chronik des weltweit bekannten Stadtviertels

Verrucht, mysteriös, sagenumwoben: Das Rotlicht hat weltweit eine besondere Anziehungskraft. In den Nachkriegsjahren entwickeln sich Stadtbezirke wie das Hamburger Hafenviertel Sankt Pauli rasant vom verruchten Pflaster zur Amüsiermeile auch der oberen Zehntausend. Das Wirtschaftswunder boomt, neben käuflicher Liebe siedeln sich ganz selbstverständlich auch Kleinkunst, Cabaret, Spi

10 Jahre Geschichten vom Erwachsenwerden: 3sat zeigt neue Filme in der Dokumentarfilmreihe „Ab 18!“ (FOTO)

10 Jahre Geschichten vom Erwachsenwerden: 3sat zeigt neue Filme in der Dokumentarfilmreihe „Ab 18!“ (FOTO)

Ab Montag, 14. November 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlungen

Was geht in jungen Erwachsenen vor? Was erleben sie? Mit welchen Problemen müssen sie sich auseinandersetzen? Und wie finden sie ihren Platz in der Gesellschaft? 3sat zeigt in der 3sat-Dokumentarfilmreihe "Ab 18!" ab Montag, 14. November 2022, 22.25 Uhr, neue Filme von Filmemacherinnen und Filmemachern, die mit außergewöhnlicher filmischer Handschrift Geschichten vom Erwachsenwerden erzählen. In der Jubi

Einreichstart zum Romulus-Candea-Preis 2023

Einreichstart zum Romulus-Candea-Preis 2023

Wettbewerb für Kinderbuchillustration

designaustria, das Wissenszentrum und die Interessenvertretung für Designschaffende, schreibt bereits zum elften Mal den Romulus-Candea-Preis aus. Nach zehn Ausschreibungen wird dieses Jahr etwas ganz Neues in den Vordergrund gestellt. Illustrator·innen sollen in Kontakt treten, voneinander lernen und miteinander sprechen, sich begegnen, Ideen erarbeiten und vor allem: networken. Also versteht sich die elfte Ausschreibung des Romulus-Cand