Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen Fotomodell Nadja Auermann wegen Steuerhinterziehung
Prozess beginnt am 19. Mai vor dem Amtsgericht Berlin

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Fotomodell
Nadja Auermann wegen Verdachts der Steuerhinterziehung angeklagt. Der
Prozess beginnt am 19. Mai vor dem Amtsgericht in Berlin, berichtet
der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitags-Ausgabe). Mitangeklagt wegen
Beihilfe ist Auermanns Ex-Ehemann Wolfram Grandezka, ein Schauspieler
aus Köln. Auermann soll in den Jahren 1999 bis 2002 keine
Einkommensteuer in Deutschland gezahlt haben, obwohl sie nach
Auffassung der Anklagebehö

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte/Stasi-Akten
Gespräch mit Marianne Birthler, der Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen

Marianne Birthler, die scheidende Bundesbauftragte
für die Stasiunterlagen, wünscht sich ein Geschichtsmuseum zur DDR.
Zwar verschaffe das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig einen guten
Überblick, in Berlin werde das Thema Mauer und Stasi umfangreich
aufgearbeitet. Aber sie bedaure, dass andere Fragen zu kurz kommen:
"Was war die SED? Was die NVA? Und wie funktionierte die Wirtschaft
in der DDR? Eine Gesamtschau wäre sehr wichtig, auch mit Blick auf
Osteuropa&quo

SWR2 präsentiert über Ostern alle Mahler-Sinfonien
14 Radiokonzerte vom 22. bis 25. April / Leistungsschau der SWR-Orchester / Archiv-Aufnahmen mit Claudio Abbado, Hans Rosbaud, Carl Schuricht u. a.

SWR2 widmet dem Komponisten Gustav Mahler zu
Ostern eine umfassende Präsentation seiner Sinfonien und Lieder.
Mahler starb am 18. Mai 1911 in Wien. Im "SWR2 Mahler-Zyklus" zum
100. Todestag kommen an vier Tagen, von Karfreitag bis Ostermontag,
insgesamt 14 Sendungen ins Programm. Im Mittelpunkt stehen Mahlers
Sinfonien, einschließlich der unvollendeten 10. Sinfonie. Der Zyklus
startet an Karfreitag, 22. April, um 10.30 Uhr mit dem Adagio aus der
10. Sinfonie, gespielt

Funkhaus Europa verlängert Sendung in arabischer Sprache

Funkhaus Europa greift die Entwicklungen in
Nordafrika bzw. im Nahen Osten auf und weitet sein Angebot in
arabischer Sprache aus. Ab Sonntag, 13. März, verdoppelt das
interkulturelle Radioprogramm von WDR, Radio Bremen und rbb die
Sendezeit von "Al-Saut Al-Arabi" von bisher einer auf zwei Stunden.
Zunächst befristet bis Ende des Jahres 2011 wollen Redakteure,
Autoren und Reporter des in Berlin produzierten Wochenmagazins den
Zuwanderern aus arabischen Ländern in i

Neue OZ: Kommentar zu Literatur

Suche nach dem unmittelbaren Zeugnis des Leids

Allein gegen den Terror: Was nach einem Hollywood-Klischee klingt,
war oft genug harte Realität. Der sensationelle Fund von Briefen, die
Fallada während des Dritten Reiches an einen Autor in England
schrieb, zeigt in erneuerter Unmittelbarkeit, was es bedeutete, in
Zeiten der Diktatur das offene Wort zu wagen.

Diese Texte entfalten nicht nur deshalb vehemente Schubkraft, weil
Falladas Widerstandsroman "Jeder stirbt für

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Magath und der Bundesliga

Schuld ist Borussia Dortmund. Der Tabellenführer
der Bundesliga spielt Fußball zum Nacheifern. Er liefert eine Saison
der Superlative und ist gleichzeitig auch das angesagteste
Rollenmodell: Wie die Schwarz-Gelben wollen gerade alle sein. Und
selbst die Bayern nähmen gern diesen Trainer. Klopp sein Name. Nun
ist bei weitem nicht jede Ballsportgruppe in der Lage, die Synthese
herzustellen aus dem schieren Spaß am Spiel und dem Streben nach dem
Sieg. Auch der FC Schalke

DLZ: Schüler in Dithmarschen stirbt an Meningitis (Vorabmeldung)

Viele Schüler der Regionalschule und auch des
Gymnasiums in Marne sind fassungslos. Vor zwei Tagen feierten sie mit
dem 16-jährigen Marcel noch Rosenmontag, heute ist er tot.

Der Schüler starb in der Nacht an einer Meningitis, einer
Hirnhautentzündung. Das hat das Gesundheitsamt des Kreises
Dithmarschen bestätigt. Heute Vormittag wurde deshalb auch der
Unterricht an der Regionalschule abgebrochen, zahlreiche Schüler zum
Arzt geschickt, denn Meningitis ist a

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zur Internationalen Tourismusbörse

Auf der ITB informieren die
Tourismusveranstalter aus Nordafrika zwar über die Sicherheitslage in
ihren Ländern. Politische Stellung wird offiziell aber nicht bezogen.
Um die Verluste so gering wie möglich zu halten, machen sie
stattdessen extreme Billigangebote. Ohnehin relativ preiswerte Reisen
werden so zu wahren Schnäppchen. Doch ist es moralisch vertretbar,
diese Angebote anzunehmen? Einerseits haben gerade die korrupten
Eliten der alten Systeme ordentlich am Tourism

Freie Presse (Chemnitz): Exklusiv-Nachricht „Freie Presse“:
Sachsen bekennt sich zu Welterbeprojekt im Erzgebirge

Dresden/Chemnitz – Für das neue
Weltkulturerbe-Projekt im sächsisch-tschechischen Erzgebirge hat am
Dienstag das Kabinett in Dresden den Weg für die Bewerbung bei der
Unesco frei gemacht. Die Landesregierung befasste sich nach
Informationen, der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse" erstmals
inhaltlich mit dem Thema Welterbe Montanregion Erzgebirge und nahm
eine von Innenminister Markus Ulbig (CDU) vorgelegte Marschroute zur
Kenntnis. Damit ist das Kabinett ein

Neue OZ: Kommentar zu Musik / Messen

Zwischen den Rhythmen

Auf politischer Ebene gestaltet sich die Annäherung der Türkei an
den Westen ja mitunter ein bisschen schwierig. Vorurteile auf beiden
Seiten prägen die Diskussion, und manchmal prallen unterschiedliche
Wertvorstellungen hart aufeinander. Dabei bildet das Land und vor
allem seine größte Stadt Istanbul seit Jahrhunderten das Scharnier
zwischen der westlichen und der östlichen Welt.

Die europäische Kulturhauptstadt Istanbul ver