WAZ: Seine Kinder geben letztem
deutschen Fernsehmann in Tokio Kraft

Der letzte deutsche Fernseh-Korrespondent in der
japanischen Hauptstadt Tokio, Christoph Wanner von N24, fühlt sich
"im Augenblick noch sicher". Seine Kinder geben ihm nach eigener
Aussage Kraft, seine Arbeit zu machen. Das sagte Wanner den Zeitungen
der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe).

"Ich spreche mit meinen Kindern, um mich zu regenerien", erklärte
der Reporter, der vor 25 Jahren auch über den GAU in Tschernobyl,
Ukraine, berichtet hatte. "Pr

Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Buchmesse

Bessere Chancen

Die deutsche Buchbranche hat guten Grund, optimistisch ihre
Frühjahrsmesse zu starten, obgleich der Durchbruch des E-Books bei
einem erwarteten Anteil am Gesamtumsatz von 6,6 Prozent erneut
ausfällt: Das Jahr begann mit einem leichten Umsatzplus, und die
Gastgeber freuen sich, dass sie fünf Prozent mehr Ausstellungsfläche
als 2010 vermieten. Letzteres unterstreicht, dass die Leipziger
Buchmesse ihren festen Platz hat neben der Frankfurter Buchmesse,

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bayern München

Die Bayern sind raus. Überall. Sie holen diese
Saison keinen Titel. Aber mit dieser hochbezahlten Truppe müssen
einfach Erfolge erzielt werden. Das ist Trainer Louis van Gaal in
seiner ersten Saison beim FC Bayern zwar geglückt: Meister,
DFB-Pokalsieger, Finalist in der Champions League. Doch da deutete
sich bereits an, dass die Bayern Probleme bekommen würden. Die Abwehr
wurde nicht verstärkt, sondern sogar noch geschwächt. Immer nur auf
Arjen Robbens Geniest

WAZ: Qualität kommt nicht von Qual
– Kommentar von Jürgen Overkott

Die gute Nachricht: Die Grimme-Preise verdienen ein
Prädikat, das einst ein Heil-Tonikum für sich in Anspruch nahm – nie
waren sie so wertvoll wie heute. Im Fernsehen dreht sich alles um die
drei Bs: Beliebtheit, Beliebigkeit und Bedeutsamkeit. Bei den Galas
von Bambi und Goldener Kamera geht es um Beliebtheit, aber mindestens
genauso oft auch um Beliebigkeit. Preise gehen allzu oft an
diejenigen, die ihn auch entgegennehmen können.

Um das dritte B – Bedeutsamkeit – konkur

Sechs Grimme-Preise für WDR-Produktionen //

"Im Angesicht des Verbrechens", "Die
Anwälte – Eine deutsche Geschichte" – Publikumspreis für
"Zivilcourage" mit Götz George //

Von zwölf Auszeichnungen des Grimme-Instituts gehen sechs Trophäen
an WDR-Produktionen. Im Bereich Wettbewerb "Fiktion" war der WDR
gleich dreimal Sieger und erhält zudem den Publikumspreis.

"Einen besonderen Rang nimmt Regisseur Dominik Graf mit seinem
neunten Grimme-Preis für

Neue OZ: Kommentar zu Literatur

Wir bekommen Kleist zurück

Kulturjubiläen sind Bücherereignisse. Unausweichlich. Was
angesichts überflüssiger, weil erkennbar für den Markt produzierter
Schnellstbücher zuweilen als Schicksal klaglos hinzunehmen ist,
verkehrt sich nun zum Glücksfall. Im Kleist-Jahr gibt es nicht nur
neue Bücher die Menge, es gibt vor allem neue Bücher von Gewicht.

Damit sind nicht schiere Seitenumfänge gemeint, sondern vor allem
Veröffentli

Märkische Oderzeitung: Platzeck Dauer-Schirmherr des MOZ-Kunstpreises

Frankfurt (Oder) Der Brandenburgische
Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss
Neuhardenberg steht von nun an unter der Dauer-Schirmherrschaft des
Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Wie die Staatskanzlei in
Potsdam mitteilte, würdigt Matthias Platzeck (SPD) mit dieser
Entscheidung die im Land lebenden und tätigen Künstler sowie das
Engagement der Märkischen Oderzeitung. Das berichtet die Märkische
Oderzeitung in ihrer Ausga

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Fußball-Bundestrainer Joachim Löw

Diesmal ist alles schnell und geräuschlos über die
Bühne gegangen. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Theo
Zwanziger, und Bundestrainer Joachim Löw haben sich auf eine
vorzeitige Vertragsverlängerung bis zur Weltmeisterschaft 2014 in
Brasilien verständigt. Für den deutschen Fußball ist das eine
wichtige Weichenstellung. Löw, der 2006 das Amt von Jürgen Klinsmann
übernahm, hat bisher gute Arbeit geleistet und die Nat

WAZ: Grass regt „freie“Übersetzung
seines Romans „Grimms Wörter“ an

Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat bei einem
Treffen mit seinen Übersetzern angeregt, sein aktuelles Werk "Grimms
Wörter" mit größtmöglicher Freiheit zu übertragen. Beim 6. Straelener
Atriumsgespräch im Europäischen Übersetzer-Kollegium sagte er, der
Roman über das Grimm–sche Wörterbuch sei "im herkömmlichen Sinne
unübersetzbar". Deshalb sollten die Übersetzer das Buch in der
Üb

Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Landeschef jetzt Dauer-Schirmherr

Matthias Platzeck sagt MOZ-Kunstpreis
weiterhin Unterstützung zu

Frankfurt (Oder) (MOZ) Der Brandenburgische Kunstpreis der
Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss Neuhardenberg steht
von nun an unter der Dauer-Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten
des Landes Brandenburg. Mit dieser Entscheidung würdige der
amtierende Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die im Land
lebenden und tätigen Künstler sowie das Engagement der Märkischen