Haben denn die Menschen keine anderen Sorgen, dass sie um einen
Eisbären trauern, als sei ein Familienmitglied gestorben? Die Frage
drängt sich auf. Die Antwort aber auch: Doch, sicher haben sie das.
Sie haben alle ein Leben, in dem sie sich um eine Menge Pflichten
kümmern müssen und in dem nicht alles so läuft, wie sie es sich
wünschen. Im Moment wirkt beispielsweise die Katastrophe in Japan
bedrückend, durch den Anblick von Tod und Zerst
Die Katastrophe rückt Kunst wieder neu ins Bewusstsein, nicht als
billige Prophetie, sondern als seismografisches Wahrnehmungsorgan. Ob
Tsunami, Beben oder GAU: Künstler haben es nicht schon immer besser
gewusst. Sie haben aber früh einer Wahrnehmung Ausdruck gegeben, die
anders als die Machbarkeitsbeteuerungen von Politikern und
Ingenieuren unkalkulierbare Risiken in den Blick genommen hat. In den
fiktiven Bildern von Film, Comic und Kunst verdichten si
ENERGY IN THE PARK 2011 steht erneut unter der Schirmherrschaft
von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit. Der Termin
steht fest: 30.000 Berliner und Brandenburger werden am 2. Juli 2011
im Berliner Strandbad Wannsee erwartet um die größte Strandparty
Deutschlands zu feiern. Der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus
Wowereit übernimmt zum dritten Mal die Schirmherrschaft des größten
"Gratis Radio Open Air Festivals Deutschlands&qu
Das war kaum anders zu erwarten. Das Hamburger Schauspielhaus ist
ein dicker Brocken und seine Hauptbühne um noch einmal 200
Zuschauerplätze größer als die des Thalia Theaters. Konkurrent Thalia
band zudem lange ein eher bürgerliches Publikum, sofern noch
vorhanden. Während das Schauspielhaus sich abgrenzen und in anderen
Schichten breiten Konsens finden musste. Nach der Erfolgsära Frank
Baumbauers bis 2000 ist das gewichtigen Theater
Unerwartet ist am vergangenen Freitag Jörn Klamroth,
langjähriger Fernsehdirektor und Geschäftsführer der ARD-DEGETO Film
GmbH, gestorben. Dazu die WDR-Intendantin und ARD-Vorsitzende Monika
Piel:
"Mit großer Trauer haben wir vom Tod unseres langjährigen
Fernsehdirektors und Geschäftsführers der DEGETO erfahren. Jörn
Klamroth war ein leidenschaftlicher Programmmacher, der immer wieder
Neues gewagt hat, damit das Publikum überrasch
Mehr regionale Nähe, mehr internationale Musik, mehr
Orientierung: Pünktlich zum Frühlingsanfang optimiert WDR 4 sein
Programm.
Mit 2,55 Millionen Hörerinnen und Hörern in Nordrhein-Westfalen
(montags bis freitags, Media-Analyse ma 2010 II) zählt WDR 4 nach wie
vor zu den Top Ten der meistgehörten Radiosender Deutschlands. Im
Vergleich zu den Vorjahren ist die Hörer-Zahl jedoch gesunken.
"Insbesondere die nachwachsende Generation der aktiven
Theater Rostock, "Effie Briest" und das im Internet? Alles drei
klingt, Hand aufs Herz, nicht so recht nach Sensation. Wären es nun
die Berliner oder Münchner Philharmoniker und Zeit und Geld reichten
für den Live-Besuch nicht, dann böte sich der Livestream als
Alternative an.
Doch vielleicht sorgt das Rostocker Schauspiel gegen alle Skepsis
für eine dicke Überraschung. In der Ostseestadt werden sich wie
andernorts
Das derzeitige Stühlerücken in der Bundesliga
birgt Gefahren. Wem sollen Fans vertrauen, wenn die Versprechen ihrer
Idole unglaubwürdig sind? Es ist noch keine sechs Wochen her, dass
Felix Magath bei Facebook eine Charme- Offensive startete. Ein
cleverer, aber leicht zu durchschauender Schachzug. Gestern
königsblau, heute grün-weiß – Magath wird weiterhin "Freunde" finden.
In der Branche dürfte er mit seiner Nacht- und Nebelaktion indes
reichlic
Fußballer als Lese-Idol? Warum nicht? Voraussetzung ist natürlich,
dass die Kicker auch jenseits des Vorlesetags Bücher mögen. Kinder
kann man nicht für dumm verkaufen. Wenn Vati nachmittags zur
Fußball-Lesung geht und Mutti beim Abendbrot über den Analphabetismus
des Sportlers lästert, geht die Sache nach hinten los.
Es ist ja schön, dass sich zur Buchmesse wieder alle um den
Nachwuchs bemühen. Traurig bleibt
Die Vollversammlung der katholischen Bischöfe
Deutschlands in dieser Woche in Paderborn hat Zeichen gesetzt, hohe,
vielleicht zu hohe Erwartungen enttäuscht und Klarstellungen
gebracht. Der symbolische Akt tiefer Buße und selbstkritischer Umkehr
zum Auftakt war ein starkes und glaubwürdiges Signal. Mehr als 2000
Gläubige haben dem beigewohnt und die Ernsthaftigkeit des Anliegens
gespürt. Ja, diese Kirche leidet schwer unter dem sexuellen
Missbrauch Schutzbefo