Kleiner Anstoß zur Veränderung oder doch nur bunte Girlande für
die brutale Macht? Das Gastspiel der großen Kunstsammlung aus Berlin,
München und Dresden in Peking kann zur Chance wachsen oder zur
Propaganda verkümmern. Im günstigen Fall liefern die Kunstwerke
Anlässe für das Gespräch über neue Ideen und eröffnen damit erste
Ausblicke auf Veränderungen. Im schlechten Fall liefert glanzvolle
Kunst nur
Es klang nach einer wohltätigen Idee: vergriffene und ältere
Bücher Lesern weltweit auf digitalem Wege bei Google-Books wieder
zugänglich zu machen. Daraus wird so nichts: Die digitale Bibliothek
des Internet-Branchenriesen könnte lückenhaft bleiben – und das ist
derzeit gut für alle Autoren. Fremdes Eigentum ungefragt zu entwenden
ist Diebstahl. In der realen wie virtuellen Welt. Fremdes Eigentum
ungefragt zu nutzen, na
Es dauerte etwa fünf Jahre, bis Europa merkte,
dass das Google-Projekt, Bücher online zu stellen, Urheberrechte
beschneidet. Weitere zwei Jahre gingen ins Land, bevor jetzt der
Internet-Konzern gebremst werden konnte. Worum aber geht es? Es geht
um Geld. Nur um Geld. Die Geschäftsidee: Gemeinfreie Bücher, an denen
alle Rechte erloschen sind, bringen wenig Gewinn, aber Renommee.
Vergriffene Bücher sind wertvoller: Der User bezahlt Google, weil er
die Werke auf Papie
Nehmen wir mal Erika Mustermann, die deutsche
Durchschnittsfrau. Und geben wir ihr mal ein Kind an die Hand, im
Lauflernalter, irgendwo zwischen ein und zwei Jahren. Sagen wir mal,
es ist ihr erstes Kind. Und jetzt unsere Frage: Liebe Frau
Mustermann, sind Sie glücklich? Oder eher übermüdet, überlastet und
knietief im Dispo? Eine Allensbach-Studie hat auf der Basis von über
1000 Interviews ausgerechnet, welcher Muttertyp statistisch am
zufriedensten ist, nennen wi
Ina Müller will bei ihrer Premiere als Moderatorin
der Echo-Gala (Donnerstag, ARD, 20.15 Uhr) "ein paar besondere
Momente" schaffen. Das erklärte die 45-Jährige im Gespräch mit den
Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe).
Müller hofft, "mitsingen zu können". Was und mit wem wollte sie
nicht verraten.
Müller machte zudem klar, dass sie aus der Veranstaltung keine
Comedy-Show mache. Dabei bracht sie eine Lanze f
Im September 2011 tritt Thomas Hengelbrock seine
Position als neuer Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters an; jetzt
hat er in Hamburg die künstlerischen Planungen für seine erste
Konzertsaison in dieser Funktion vorgestellt.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Thomas Hengelbrock wird mit seiner
bemerkenswerten Entdeckerlust neue Akzente setzen. Ich freue mich
jetzt schon sehr auf die vielversprechende Zusammenarbeit dieses
charismatischen Dirigenten mit dem NDR Sinfonieorchest
Früher war längst nicht alles besser. Es hat nie genügt, gute
Musik zu machen, um Erfolg zu haben und vor allem: Geld zu verdienen.
Dazu brauchte es schon immer Glück, die richtigen Leute, die richtige
Plattenfirma. Aber es gab am Ende der Kette die Fans, die für Platten
und CDs bezahlten.
Die gibt es immer noch, auch wenn die Bedeutung von CD und Vinyl
als Tonträger schwindet. Der Erfolg von iTunes belegt, dass Fans
durchaus bereit sin
Vierzehneinhalb Jahre Gefängnis mit
anschließender Sicherungsverwahrung. Der Richterspruch war
unabdingbar. Detlef S. darf nie wieder in Freiheit gelangen. Der
48-jährige ist nicht krank. Er ist ein gemeingefährlicher Verbrecher,
der sich jahrzehntelang an seinen Kindern und Stiefkindern
vergangenen und sie außerdem skrupellos an andere Männer verkauft
hat. Den Worten seiner Stieftochter zu Folge verging er sich später
auch an einem der acht Kinder, di
Das Erschreckende an dem Koblenzer Missbrauchprozess
ist die Erkenntnis, dass ein solches Drama mitten in unserer
Gesellschaft möglich ist. Nicht in einem anonymen Viertel in
irgendeiner Großstadt tyrannisierte Detlef S. 20 Jahre lang seine
Familie, sondern in Fluterschen, einem Dorf im Westerwald, wo doch
angeblich die soziale Kontrolle noch funktioniert.
Doch soziale Kontrolle, die Kindern Leid erspart, funktioniert
eben nur, wenn nicht weggesehen wird. Das Gericht hat mit