Neue OZ: Kommentar zu Museen

Chance und Dilemma

Zaubergarten des Jugendstils, alternative Landkommune,
Vorzeigemuseum: Allein die Wandlungen, die Heinrich Vogelers
Barkenhoff im Lauf der Jahrzehnte durchgemacht hat, taugen zum
Indikator des jeweiligen Zeitgeistes. Als Künstlerkolonie ist
Worpswede heute weitgehend Erinnerung. Die Gegenwart gehört Worpswede
als kulturtouristischer Marke. Diese Konstellation ist Chance wie
Dilemma gleichermaßen.

Wer Kulturtouristen anziehen möchte, braucht ei

Westdeutsche Zeitung: Facebook =
von Matthias Schmeing

Apple, Facebook, Google, Sony – die Konzerne
stehen für Spaß und Nutzen am Computer sowie im Internet, aber immer
häufiger auch für Datenschutz-Probleme. Zweifelsohne loten viele
Internet-Konzerne die Gesetzesgrenzen immer wieder bis oder auch über
die Schmerzgrenze hinweg aus. Doch jeder Nutzer kostenloser Angebote
sollte sich stets vor Augen führen, dass die Anbieter als Unternehmer
Geld verdienen wollen und müssen. Die Verwertung der Daten ihrer
Nutzer

Kulturradio vom rbb präsentiert „Die Ernst Jandl Show“

"Die Ernst Jandl Show" Mittwoch, 1. Juni 2011, um
20.00 Uhr, Kleiner Sendesaal im Haus des Rundfunks

Ein Muss für alle Ernst Jandl-, Poesie- und Jazz-Fans: Kulturradio
vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) lädt am Mittwoch, 1. Juni, um
20.00 Uhr zur "Ernst Jandl Show" in den Kleinen Sendesaal ein. Die
Jazz-Virtuosen Wolfgang Puschnig (Saxophon) und Jon Sass (Tuba)
präsentieren zusammen mit dem Schauspieler und Wortjongleur Wolfram
Berger (Idee, Konzep

Neue OZ: Kommentar zu Stiftung Lesen

Unbefriedigend

Muss ein Kind, um lesen zu lernen, wissen, wie die
Kundenzeitschrift einer Bank heißt, die das Leseheft finanziert hat?
Natürlich nicht. Schleichwerbung hat in Unterrichtsmaterialien nichts
zu suchen. Es sieht so aus, als habe sich die angesehene Stiftung
Lesen wohl diesbezüglich auf sehr dünnes Eis begeben.

Die bisherige Reaktion des Hauptgeschäftsführers Jörg F. Maas auf
die Kritik des Philologenverbands ist unbefriedigend. Zwar wi

Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Filmfestspiele in Cannes:

An den Kosten deutscher Kinofilme waren 2008 die
Fernsehsender mit 14 Prozent beteiligt. Zwei Jahre später hat das
Fernsehen seinen Beitrag halbiert. Weil die Sender dem Kino aber
überhaupt noch Geld geben, wollen sie von einem Thema reden, von dem
sie keine Ahnung haben: von Kunst. Was das mit Cannes zu tun hat?
Nun: Man reist nicht an die Côte d–Azur, um Fernsehen zu gucken. Dort
will man sehen, wie ein Klasseregisseur dem Erzählstoff seinen
Stempel aufdrückt, w

WAZ: Spitzenleistung der Medizin. Kommentar von Petra Koruhn

Es ist ein Bild, das berührt: Dieses Bild des jungen
Mannes Dallas Wiens, dem in einer als Sensation gefeierten Operation
ein neues Gesicht transplantiert wurde. Sein eigenes Gesicht war bei
einem Arbeitsunfall durch Verbrennungen komplett zerstört worden.

Erstmals nach der großen Operation im März hat er sich vor die
Kameras getraut und den Ärzten gedankt. Dallas Wiens (26) kann wieder
atmen, wieder sprechen, wieder essen. Es war das erste Mal in den
USA, dass

tz München: Hildegard Hamm-Brücher feiert 90. Geburtstag

Sophie Scholl wäre vor zwei Tagen 90 Jahre alt
geworden. Für Hildegard Hamm-Brücher war die Kämpferin der Weißen
Rose "immer eine Art Altersgefährtin": "Ihre mutigen Worte vor dem
Volksgericht – ,Einer muss den Anfang machen– – war immer mein
Lebensmotto." Heute (Mittwoch) wird die "Grande Dame der deutschen
Politik" 90 Jahre alt. Schon die Wochen vorher waren für die
Jubilarin hektisch – auch weil sie sich im April bei ein

Westfalen-Blatt: Hitze-Chaos in Fernzügen: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft entlasten Bahn-Vorstand (Vorabbericht Westfalen-Blatt).

Das Hitze-Chaos im Sommer 2010 in bundesweit
mehr als 50 Fernzügen der Deutschen Bahn wird für den Bahnvorstand
keine strafrechtlichen Konsequenzen haben. Der schlimmste Vorfall
hatte sich in Bielefeld ereignet. Das berichtet das Bielefelder
Westfalen-Blatt (Dienstags-Ausgabe). Bei den Ermittlungen wegen
fahrlässiger Körperverletzung habe sich der Anfangsverdacht gegen
Bahnchef Rüdiger Grube und weitere Mitglieder des Vorstandes nicht
konkretisiert, sagte der Spre

Neue OZ: Kommentar zu Unterhaltung / Theater

Superhelden mit Superbudgets

Im Kino sind die Superhelden allgegenwärtig. Der Musical-Spiderman
von Bono und The Edge verschlingt schon vor der Premiere 70 Millionen
Dollar. Und London schickt einen Show-Batman auf Tour.

Die Marvel-Hefte und DC Comics erzählen Verwandlungsmythen. Immer
sind die Protagonisten unheimlichen Veränderungen ihrer Person
ausgesetzt, ein ums andere Mal lernen sie, die neue Rolle mit
Verantwortung zu füllen. Das ist das Drama der Pubert&aum

Rheinische Post: Zu grelle Scheinwerfer: 13 Verletzte bei ESC-Empfang

Beim offiziellen Empfang der 43 Delegationen
des Eurovision Song Contest am Samstag in der Tonhalle erlitten 13
Menschen leichte Verletzungen an den Augen und der Haut – unter ihnen
eine 14-jährige Schülerin. Das berichtet die "Rheinische Post"
(Dienstagsausgabe). Das Mädchen stand zwei Stunden am roten Teppich,
nur wenige Meter von der Scheinwerferanlage entfernt. Ärzte
diagnostizierten bei ihr "verblitzte" Augen, das heißt, eine
schmerzhafte