Neue OZ: Kommentar zu Eurovision Song Contest 2011

Deutschland und Europa – zwölf Punkte

Auch wenn es für Lena im Finale nicht gut laufen sollte, gibt es
aus deutscher Sicht keinen Grund, Trübsal zu blasen. Der Gastgeber
des Eurovision Song Contest 2011 hat sich zwölf Punkte verdient. Die
größte Musikshow der Welt geht in Düsseldorf – trotz kurzer Tonpanne
– professionell über die Bühne. Wie in Oslo dürfte ein messbarer
Imagegewinn für Stadt und Land programmiert sein.

Die Bund

tz München: Eurovision Song Contest: Auf diese Bühne schaut heute ganz Europa! Ein Münchner hat sie entworfen / In der tz erklärt Florian Wieder sein Werk

Sie stiehlt den Künstlern fast die Show: Europa
blickt dieses Wochenende auf die Wahnsinns-Bühne in der Esprit-Arena.
Sie ist der heimliche Star beim Eurovision Song Contest 2011! Die
kreisrunde Plattform fügt sich wie ein riesiges Raumschiff in die
Halle, im Hintergrund funkeln tausende LED-Lichter und Scheinwerfer.
Ein Konstrukt wie aus einer anderen Welt – gebaut von einem Münchner.
Rund acht Monate hatte Florian Wieder Zeit, um das Projekt ESC zu
entwickeln. "F&

tz München: Johnny Depp erzählt im großen tz-Interview: „Was ich von Penélope gelernt habe…“

Wo er hinkommt, herrscht Johnny-Mania. Ab
kommendem Donnerstag ist Johnny Depp im vierten Teil von "Fluch der
Karibik – Fremde Gezeiten" wieder im Kino zu sehen. Fans auf der
ganzen Welt fiebern dem letzten Auftritt von Captain Jack Sparrow,
dem heißesten Piraten der Filmgeschichte, schon entgegen. Tausende
kreischten bei der Weltpremiere im kalifornischen Disneyland, im
Handumdrehen verzauberte Johnny London und Moskau, und am kommenden
Montag werden die Piraten dann auch

tz München: Eurovision Song Contest: Das Herz klopft für Lovely Lena

Feel the heart beat – fühle dein Herz schlagen: So
lautet das Motto des Eurovision Song Contests. Und je näher das
Finale rückt, umso stärker klopft das Herz: vor Freude, vor
Aufregung. Wer selbst vor der Bühne in der Esprit-Arena stand, kann
sich dem Zauber dieses Wettbewerbs nicht mehr entziehen. Selbst, wenn
Europop sonst nicht zur bevorzugten Musik gehört. Die Düsseldorfer
Altstadt füllt sich mit Fans aus aller Herren Länder, es wird
gelacht,

Kölner Stadt-Anzeiger: Alicia Silverstone begeistert sich fürs Mülltrennen

Für Schauspielerin Alicia Silverstone ist Mülltrennen
eine spannende Angelegenheit. "Die meiste Zeit finde ich es ehrlich
gesagt geradezu aufregend, den Müll zu trennen und Wasser zu sparen",
sagt die 34 Jahre alte Silverstone in einem Interview mit dem Magazin
des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe). Auch was ihre Ernährung
angeht, will Silverstone verantwortungsbewusst leben. Früher habe sie
es für rebellisch gehalten, Burger und S&u

ESC-Halbfinale im Ersten: Gelungene Premiere mit 3,36 Millionen Zuschauern

3,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
verfolgten am 12. Mai das 2. Halbfinale des Eurovision Song Contest
2011 live im Ersten, das entspricht einem Marktanteil von 12,4
Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren betrug
der Marktanteil 14,4 Prozent (1,65 Millionen absolut). Der
Spitzenwert lag bei insgesamt 3,90 Millionen Zuschauern.

Thomas Schreiber, ARD-Teamchef für den Eurovision Song Contest:
"Noch nie zuvor hat das Erste ein ESC-Halbfinale l

Neue OZ: Kommentar zu Frankreich / Film / Cannes

Na endlich!

Im letzten Jahr bekam Kathryn Bigelow den Regie-Oscar, als erste
Frau überhaupt. Mit ihrem Erfolg war die Vernachlässigung der Frauen
im Filmgeschäft auf einmal ein Thema. Viele fühlten sich in ihrem
Bild von Hollywood bestätigt: hoch kommerziell, also eine Welt der
Ellenbogen, folglich rücksichtlos männerdominiert!

Ein paar Wochen danach liefen die Filmfestspiele von Cannes. Und
siehe da: Auch ein kritisches europäisches Festival

WAZ: Nur ein kleines Rad? Kommentar von Hayke Lanwert

Iwan, alias John Demjanjuk, war 23 Jahre alt. Noch
dazu sowjetischer Kriegsgefangener. Einer von 150 Wachmännern im
Vernichtungslager Sobibor. Keiner, der sich das bestialische Morden
an Juden ausgedacht hat. Keiner, der es in führender Position
durchsetzte, sondern ein kleines Rad im barbarischen System. Die
Frage, ob man so jemanden nach Jahrzehnten noch verantwortlich machen
kann, war eine der entscheidenden des Prozesses gegen Demjanjuk.

Richter Alt hat sie eindeutig beant

WAZ: Duisburg, die gelähmte Stadt. Kommentar von Frank Preuß

Niemand hat die Tragödie bei der Loveparade
vergessen. Das wird so bleiben, und das ist richtig so. Es gibt kein
Recht auf Verdrängung, sondern die Pflicht zur Erinnerung. Man kann
daher verstehen, wie schwer sich Duisburg tut, noch irgendeine
Veranstaltung zu genehmigen, bei der mehr als 100 Menschen zu
erwarten sind.

Duisburg traut sich nicht mehr zu feiern. Allein: So kann es in
einer Großstadt nicht weitergehen.

Die peinlichen Kapriolen um die Folgen eines m&oum

Rheinische Post: Ex-ESC-Teilnehmer Max Mutzke schätzt Lenas Chancen hoch ein: „Ich glaube fest daran, dass sie gewinnt“

Sänger Max Mutzke, Achter beim Eurovision Song
Contest 2004, kann sich eine erneute Teilnahme am ESC durchaus
vorstellen. Damals wäre er nicht gerne sofort wieder angetreten.
"Mittlerweile sieht das anders aus", sagte der 29-Jährige der
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Seine Teilnahme 2004
empfindet er heute mehr wie eine Lebensphase als ein singuläres
Ereignis. Lenas Chancen im Finale schätzt er hoch ein. "Ich glaube
fest daran, da