CAREN MIOSGA / am Sonntag, 14. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 14. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Vor den Landtagswahlen in Sachsen: Hilft Reden gegen radikale Parteien, Herr Kretschmer?

Laut Umfragen verlieren nicht nur in Sachsen immer mehr Menschen das Vertrauen in die etablierten Parteien. Ministerpräsident Michael Kretschmer kämpft um seine Wiederwahl. Seine Strategie: Bürgernähe und die unbedingte Bereitschaft zum Gespräch. Ein Rezept, das auch auf Bundesebene funktionieren könnte?

Die Gäste:

Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsens

ttt – titel, thesen, temperamente (NDR) / am Sonntag, 14. April 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

ttt – titel, thesen, temperamente (NDR) / am Sonntag, 14. April 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Fluch oder Segen für die Gesellschaft? – Wenn Roboter von KI gesteuert werden

Es ist der nächste Quantensprung in der so rasanten Entwicklung von künstlicher Intelligenz: Roboter, die von KI gesteuert werden, die handeln wie eigene, autonome Personen. Sie räumen den Geschirrspüler ein, kommunizieren und beurteilen ihr eigenes Handeln. Es sieht aus wie coole Science-Fiction – ist aber gerade ganz real im Silicon Valley vorgeführt wurden. Was b

Eugene Boateng: „Ich bin nicht farbig, sondern schwarz“/ Schauspieler: „Ich bin ja nicht blau oder grün“ – Schule fiel ihm sehr leicht, aber „ich habe Deutsch gehasst“

Eugene Boateng: „Ich bin nicht farbig, sondern schwarz“/ Schauspieler: „Ich bin ja nicht blau oder grün“ – Schule fiel ihm sehr leicht, aber „ich habe Deutsch gehasst“

Eugene Boateng (39), Schauspieler und Tänzer, bevorzugt die Bezeichnung "schwarz" für seine Hautfarbe. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte er: " Schwarz ist gut, ,farbig auf gar keinen Fall, ich bin ja nicht blau oder grün. Und ,People of Colour ist auch nicht meins. Es wird ja immer noch in Schubladen gedacht und bei ,People of Colour gibt s die Weißen in der einen Schublade und die anderen, die alle in die andere S

In memoriam Michael Boder

Das MusikTheater an der Wien führt das letzte Projekt des Dirigenten zu einer ihm gewidmeten Premiere

Der Dirigent Michael Boder ist am Sonntag, den 7. April 65-jährig in Wien überraschend verstorben. Am MusikTheater an der Wien probte er zuletzt das von ihm und Regisseur Johannes Erath konzipierte Projekt Freitag, der Dreizehnte anlässlich des 150. Geburtstages des Komponisten Arnold Schönberg.

Ganz im Sinne des hochgeschätzten Dirigenten und Freundes setzt das M

Lang verschollenes Klimt Gemälde „Bildnis Fräulein Lieser“ wird im Rahmen von Sonderauktion im Wiener Auktionshaus im Kinsky versteigert

Lang verschollenes Klimt Gemälde „Bildnis Fräulein Lieser“ wird im Rahmen von Sonderauktion im Wiener Auktionshaus im Kinsky versteigert

Informationen zur Presse-Akkreditierung Klimt Auktion 24.4.2024

Das Wiener Auktionshaus im Kinsky wird im Rahmen einer exklusiven Sonderauktion am 24. April 2024 ein wiederentdecktes Spitzenwerk der Österreichischen Moderne präsentieren: Das „Bildnis Fräulein Lieser“, welches zu den letzten von Gustav Klimt geschaffenen Werken gehört. Das Damenporträt aus der späten Schaffenszeit des Künstlers war bislang verschollen; seine Wiederentdeckung ist ein

Kulturelle Unterschiede taugen nicht, um Gewalt zu erklären

Kulturelle Unterschiede taugen nicht, um Gewalt zu erklären

Die Menschen hier erwarten, dass auch jemand, der in seiner Heimat Gewalt erlebt hat, sich an unsere Regeln und Gesetze hält. Es kränkt auch viele Wohlmeinende, dass jemand, der bei uns sein Glück sucht und Hilfe bekommt, viel zu schnell kriminell wird. Man will nicht das importieren, wovor diese Menschen doch eigentlich geflüchtet sind. Reizbarkeit und Aggression sind bei jungen Menschen immer etwas ausgeprägter, aber deswegen sind sie nicht weniger schlimm. Kulturelle

Ausschreibung: Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst des SWR

Ausschreibung: Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst des SWR

Bewerbungsfrist: 23. Mai 2024 / Auszeichnung für Werke, die in akustischen Spielformen musikalische Strukturen und Materialien benutzen / Recherchestipendium

Der Südwestrundfunk (SWR) schreibt den Karl-Sczuka-Preis 2024 für Hörspiel als Radiokunst aus. Bis zum 23. Mai 2024 können Werke aus den Bereichen Hörspiel, Medienkunst und Musik eingereicht werden, die in akustischen Spielformen musikalische Strukturen und Materialien benutzen. Der Preis gilt als internation

„Absolut Bochum“: 1LIVE bringt angesagteste Acts in den Sektor

„Absolut Bochum“: 1LIVE bringt angesagteste Acts in den Sektor

Mit Radiokonzerten, DJ-Sessions und einer exklusiven Doppelshow verwandelt 1LIVE Bochum in diesem Jahr zur Partystadt des Jahres. Vom 10. – 11. Mai 2024 bringt die junge WDR-Welle mit „Absolut Bochum“ die aktuell angesagtesten Musikacts in besondere Venues der Stadt – und verlegt auch für ein Wochenende das 1LIVE-Sendestudio ins Ruhrgebiet.

Auftakt am Freitag unter anderem mit Ski Aggu x 01099

Ski Aggu ist einer der aufstrebenden Musiker einer neuen Generation. Zwischen

Zum Tod von „Tatort“-Kommissar Peter Sodann / Das Erste ändert sein Programm und strahlt am heutigen Sonntag um 23:35 Uhr den „Tatort: Die Falle“ aus.

Zum Tod von „Tatort“-Kommissar Peter Sodann / Das Erste ändert sein Programm und strahlt am heutigen Sonntag um 23:35 Uhr den „Tatort: Die Falle“ aus.

Peter Sodann war gemeinsam mit seinem Kollegen Bernd Michael Lade 1992 das erste ostdeutsche "Tatort"-Team. Als Kommissar Bruno Ehrlicher ermittelte er von 1992 bis 2000 in Dresden und danach bis 2007 in Leipzig. "Die Falle" war Sodanns letzter Einsatz als "Tatort"-Kommissar.

Der ursprünglich geplante Film "Alle reden übers Wetter" wird zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
ARD-Programmdirektion/Presse und In

Birgit Minichmayr lehnte wegen Schwangerschaft Abtreibungs-Drehbuch ab / Schauspielerin: „Was Filme betrifft, war ich in der Schwangerschaft hochempfindlich.“

Birgit Minichmayr lehnte wegen Schwangerschaft Abtreibungs-Drehbuch ab / Schauspielerin: „Was Filme betrifft, war ich in der Schwangerschaft hochempfindlich.“

Die Schauspielerin Birgit Minichmayr (47) konnte in der Phase ihrer Familienplanung bestimmte Rollen nicht spielen: "Es gab mal ein Drehbuch, das ich tatsächlich abgelehnt hatte wegen meiner privaten Situation – ein Drehbuch über eine Abtreibung", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Weil ich gerade dabei war, schwanger zu werden."

Noch stärker hat sie sich in dieser Zeit als Zuschauerin eingeschränkt: "Was Filme betrifft,