NRW-Europaminister Nathanael Liminski hat humanitäre Hilfen für Kriegsopfer im Gaza-Streifen angekündigt. "Wir können aus NRW konkret helfen, etwa mit dem Know-how unserer Krankenhäuser bei der Versorgung schwer verwundeter Kinder und Jugendlicher", sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Liminski hatte in dieser Woche ein Flüchtlingslager auf Zypern besucht und dabei auch mit Vertretern vo
Venedig Kunst24 – "ttt" von der ältesten und wichtigsten Kunstausstellung der Welt, der 60. Biennale in Venedig!
Die Welt ist im Ausnahmezustand – auch auf der Biennale von Venedig: Krieg, Gewalt, Unrecht – Politik spielt bei sehr vielen Arbeiten eine Rolle. Kunst mit politischem Anspruch. Wir fragen: Was unterscheidet politische Kunst von Politik? Wie machen Künstler Politik im Gegensatz zu Politikern? Auf welche Weise sollte Kunst politisch sein?
Osnabrück. TV-Star Petra Kleinert (56) stellt hohe Ansprüche an leichte Unterhaltung: "Ich höre immer wieder den Satz: Leute, der Fall ist nicht so wichtig. Ist er doch. Ich will meine Zuschauer nicht verarschen", sagte die Krimi-Schauspielerin im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Als Grundhaltung für gute TV-Filme gab Kleinert das Credo aus: "Ich bin nicht besser als mein Publikum. Unsere Zuschauer sind gestandene Menschen, di
Die wollen uns nicht mehr. Uns deutsche Touristen, mit unseren dicken Geldbeuteln. "Una cerveza, por favor!" – alles umsonst einstudiert. Nicht mehr nur auf Mallorca wehren sie sich, jetzt auch auf den Kanaren, wo wir uns bisher noch für willkommen hielten. In Amsterdam wollen sie ihre Grachten wieder für sich haben und in Frankreich ist Monate vor den Olympischen Sommerspielen schon die Rede vom drohenden Kollaps.
Und nicht nur wir Deutschen sind gefühlt nicht län
Die Serie "Schwarze Früchte" – eine Produktion von Jünglinge Film und Studio Zentral in Koproduktion mit der ARD Degeto Film für die ARD Mediathek – feiert im Juni beim renommierten Tribeca Film Festival in New York Weltpremiere. In acht Folgen à 30 Minuten wirft die Serie einen selbstbewussten und eigenwilligen Blick auf die Lebensrealitäten Schwarzer und queerer Figuren. Creator Lamin Leroy Gibba ist zudem auch Headautor, Executive Producer, Showrunner und
Die WDR-Radioprogramme WDR 3 und WDR 5 stärken ihr Tagesprogramm, um zukünftig noch mehr Menschen zu erreichen. Dazu konzentriert das Programm seine Ressourcen auf die am stärksten genutzten Zeiten am Tag, vor allem am frühen Morgen und Vormittag. Zudem wird es neue Angebote im Digitalen geben. Die meisten Änderungen sollen bei WDR 5 zum 19. August 2024 umgesetzt werden, bei WDR 3 zum 23. September 2024.
Die Änderungen sind Teil der ARD-Reformen: Mit gemeinsamen Pr
Blixa Bargeld, Sänger der Einstürzenden Neubauten, litt während der Aufnahmen zum neuen Album der Berliner Band, "Rampen", nach einem Oberschenkelhalsbruch unter Schlafentzug. "Ich saß im Rollstuhl im Studio und hatte eine extreme Insomnie", erzählte der 66-Jährige dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Ich war deswegen in einer Klinik und hatte mir nur für die Aufnahmen eine Auszeit genommen." Hätte
Explodierende Preise treiben immer mehr Künstlerinnen und Künstler aus der Metropole New York den Hudson River aufwärts. Leerstehende Farmen und Fabriken haben sich in Museen, Skulpturenparks und Ateliers verwandelt – eine vielseitige Kunstlandschaft.
"Kunst Upstate New York" in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.d
Social-Media-Star erzählt exklusiv in SWR3: "Ich mag die einfach nicht anfassen"
In SWR3 erzählt Back-Youtuberin und Social-Media-Star Sally Özcan von ihrer Eier-Phobie: "Ich hab s nicht so mit den Eiern." Über ihren Kanal "Sallys Welt" erreicht sie mit ihren Koch- und Backvideos täglich Millionen Menschen. Jetzt kommt heraus: Würde sie nicht den Beruf ausüben, den sie praktiziere: "würd ich echt auf Eier verzichten wol
"Der Name Schwarzwald weckt Emotionen", hält Uwe Baumann, Initiator von Kosmos Schwarzwald – Kreativwirtschaft zum Auftakt der Serie #SchwarzwaldModern fest. Im Interview mit Michael Neubauer, der die Serie für die Badische Zeitung inhaltlich konzipiert und betreut hat, räumt er zwar ein, etwas Reststaub hafte dem Schwarzwaldbild eventuell noch an, doch insgesamt sei viel Dynamik zu erleben.
Ein Schwarzwaldbild in seiner modernen, zeitgemäßen Variante will de