SWR Aktuell Sommerinterviews Baden-Württemberg starten am 19. Juli

SWR Aktuell Sommerinterviews Baden-Württemberg starten am 19. Juli

Die SWR Aktuell Sommerinterviews in Baden-Württemberg

Spitzenpolitiker im Gespräch / Start am 19. Juli 2024 / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk und online unter SWR.de/bw

Stuttgart. Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause 2024 lädt der Südwestrundfunk (SWR) Spitzenpolitikerder im baden-württembergischen Landtag vertretenen Parteien zu den traditionellen "SWR Aktuell Sommerinterviews" auf den Stuttgar

Europa benötigt Twisters-Kampagne

Europa benötigt Twisters-Kampagne

Forscher aus ganz Europa organisieren derzeit eine großangelegte Messkampagne zu schweren Gewitterstürmen – ähnlich wie im neuen Kinofilm „Twisters“.

Das gab es noch nie. Unwetterforscher aus 14 europäischen Ländern wollen ab 2026 gemeinsam schweren Gewittern auf den Grund gehen, um in Zukunft besser warnen zu können. Zu diesem Zweck planen sie derzeit die bisher größte europäische Unwetter-Messkampagne. "Wir wollen die neuesten Te

„Professor querkraft“ an der Technischen Universität Prag

„Professor querkraft“ an der Technischen Universität Prag

Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom österreichischen Architekturbüro querkraft sind ab dem Wintersemester 2024/25 Gastprofessoren an der Fakultät für Architektur der CTU, Prag.

„Das Studio möchte inspirierende Architekt*innen, aktuelle Themen und neue Lehrmethoden an die Fakultät bringen. Ich freue mich, dass wir nach Winy Maas weitere prominente Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Architektur für die FA gewonnen ha

ARD Reisen schickt Laura Larsson auf 24-Stunden-Städtetrips – und das ganz ohne Schlaf

ARD Reisen schickt Laura Larsson auf 24-Stunden-Städtetrips – und das ganz ohne Schlaf

Drei europäische Metropolen, 24 Stunden Programm und kein Schlaf: Dieser herausfordernden Aufgabe stellt sich Laura Larsson im neuen Reiseformat „Schlaflos in…"

Begleitet wird die Moderatorin in jeder Folge von einem anderen Co-Host: Mit ihrem Podcastkollegen Simon Doemer („Zum Scheitern verurteilt“) reist sie nach Prag, mit Autorin Giulia Becker („Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes“) entdeckt sie London und mit Stand-up-Comedien

Leopold Museum: Wertvolle Schenkung aus bedeutender österreichischer Privatsammlung

Leopold Museum: Wertvolle Schenkung aus bedeutender österreichischer Privatsammlung

Die Kunstwerke – darunter herausragende Exponate von Schiele, Gerstl, Koller-Pinell, Blau-Lang oder Kolig – stellen eine essenzielle Ergänzung der Sammlung dar

Im Laufe einer vierzigjährigen, leidenschaftlichen Sammeltätigkeit ist es einem niederösterreichischen Ärztepaar gelungen, einen außergewöhnlichen Bilderschatz zusammenzutragen. Der Schwerpunkt der Kollektion liegt auf der Kunst der österreichischen Moderne. Das Leopold Museum freut si

Isabelle Huppert: Regierungsbeteiligung von Marine Le Pen wäre „schlimmer Einschnitt“ / Sorge über Extremismus – „Feminismus heute eine Selbstverständlichkeit“

Isabelle Huppert: Regierungsbeteiligung von Marine Le Pen wäre „schlimmer Einschnitt“ / Sorge über Extremismus – „Feminismus heute eine Selbstverständlichkeit“

Isabelle Huppert (71), Schauspielerin, sieht eine mögliche Regierungsbeteiligung Marine Le Pens und des rechtspopulistischen Rassemblement National als Gefahr für Frankreich und sein Kulturleben: "Es wäre in jeder Hinsicht ein schlimmer Einschnitt, aber ganz besonders auch für die Kultur", sagte die Künstlerin im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich hoffe, dass das nicht passiert. Dann wird sich sehr viel ändern, auf allen Gebi

Brand in Rouen – vfdb: Kulturgutschutz muss Teil der täglichen Arbeit werden!

Brand in Rouen – vfdb: Kulturgutschutz muss Teil der täglichen Arbeit werden!

Schon wieder sorgt der Brand eines historischen Gebäudes für Schlagzeilen. Für die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) sollte das Feuer im Turm der gotischen Kathedrale der französischen Stadt Rouen erneut Anlass sein, dem Schutz von Kulturgut größere Priorität zu widmen. "Kulturgutschutz braucht eine Struktur, die von der örtlichen Zusammenarbeit bis zur überörtlichen Standardisierung reicht", sagt vfdb-P

rbb verfilmt „Das Märchen von der silbernen Brücke“ für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“

rbb verfilmt „Das Märchen von der silbernen Brücke“ für die ARD-Reihe „Sechs auf einen Streich“

Drehstart mit Detlev Buck als Teufel und Christina Große als Hexe

Was wäre unsere Welt ohne Märchen? Genau dieses Szenario droht im neuen Märchen der ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich". Am 9. Juli 2024 haben in Potsdam im Belvedere auf dem Klausberg die Dreharbeiten zu "Das Märchen von der silbernen Brücke" begonnen. Vor der Kamera stehen u. a. Detlev Buck, Christina Große, Johanna Gastdorf, Peter Schneider und Luise Wolfram. Die Verfilm

rbb QUEER zeigt ab 18. Juli wieder großes Kino

rbb QUEER zeigt ab 18. Juli wieder großes Kino

Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene Filmreihe jenseits der Hetero-Norm: großes Kino mit berührenden Liebesgeschichten, mitreißenden Coming-of-Age-Filmen und bewegenden Außenseiter:innen-Porträts. Vom 18. Juli bis zum 29. August 2024 laufen donnerstags ab 23.30 Uhr insgesamt sieben queere Filme, fünf davon als deutsche Erstausstrahlung. Anschließend sind alle Filme für 30 Tage in der ARD Mediathek zu sehen.

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

Wie blicken junge Menschen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf ihre Heimat? Worauf kommt es für sie im Leben an? Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage: Jung im Osten – Wie wir wirklich leben" Menschen, die gut zehn Jahre nach der Einheit geboren wurden und ostdeutsch aus Überzeugung sind. Der Film von Mathias Kubitza und Peter Ruppert steht ab Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die beiden