Buchpräsentation: So sind wir! Sind wir so? Der Mensch zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit.

Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten

So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, Fundamentalismus, Esoterik, Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch sind und die Demokratie in Gefahr ist. Es zeigt, wie unser Denken und Handeln weitgehen

ARD Kultur Newsletter / Oktober 2024

ARD Kultur Newsletter / Oktober 2024

Alles außer Kartoffeln

verfügbar bis 10. September 2025 in der ARD Mediathek

Sechs Restaurantbesitzerinnen und Restaurantbesitzer mit Migrationshintergrund, die erfolgreich die Gerichte ihrer Herkunftsländer kochen, stehen im Mittelpunkt der aufwändigen Dokumentationsreihe "Alles außer Kartoffeln: Menschen. Küche. Heimat."

Alles außer Kartoffeln in der ARD Mediathek

FIRST STEPS Award 2024

Livestream am 30. September ab 19.30 Uhr in der ARD Me

Finalisten für ZDF-„aspekte“-Literaturpreis stehen fest

Finalisten für ZDF-„aspekte“-Literaturpreis stehen fest

In diesem Jahr stehen vier Romane als bestes literarisches Debüt beim ZDF-"aspekte"-Literaturpreis im Finale: Clemens Böckmann "Was du kriegen kannst" (Hanser), Julia Jost "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" (Suhrkamp), Julja Linhof "Krummes Holz" (Klett-Cotta) und Ruth-Maria Thomas "Die schönste Version" (Rowohlt).

Die Preisverleihung findet am Samstag, 19. Oktober 2024, um 14.00 Uhr auf der Liter

Mehr als 40.000 begeisterte Musikfans feiern das „SWR3 New Pop Festival“

Mehr als 40.000 begeisterte Musikfans feiern das „SWR3 New Pop Festival“

"SWR3 New Pop Award" an The Last Dinner Party verliehen / Millionen-Reichweiten in der digitalen Erlebniswelt / 28 Stunden Festivalradio

Mehr als 40.000 Musikbegeisterte kamen zwischen dem 12. und 14. September 2024 nach Baden-Baden, um die Künstlerinnen und Künstler des gemeinsam mit CUPRA veranstalteten "SWR3 New Pop Festivals" zu feiern. Fans aus ganz Deutschland und dem Ausland verfolgten die Auftritte von den Sea Girls, Mark Ambor, Dylan oder The Last Dinner P

Berliner Morgenpost: Stillen geht nur Mütter etwas an / ein Kommentar von Alina Juravel

Berliner Morgenpost: Stillen geht nur Mütter etwas an / ein Kommentar von Alina Juravel

Stillen ist ein intimer Moment zwischen Mutter und Kind. Eine private Angelegenheit, so könnte man meinen, in die sich niemand einzumischen hat. Doch der Schein trügt. Denn eine Mutter und ihre Brust stehen ständig in der gesellschaftlichen Bewertung. Das Stillen ist längst zum Politikum geworden, das irrationale Debatten nach sich zieht und zeigt: Eine Frau kann es der Gesellschaft nie recht machen.

Eine Mutter muss ihr Kind stillen – so die allgemeine Erwartungshaltung. Im

Abenteurer Andreas Winkelmann findet Menschen gefährlicher als wilde Tiere / Schriftsteller würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen

Abenteurer Andreas Winkelmann findet Menschen gefährlicher als wilde Tiere / Schriftsteller würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen

Thriller-Autor und Abenteurer Andreas Winkelmann (55) würde im Wald lieber einem Bären als einem fremden Mann begegnen. "Wenn ich vor einer Sache Angst habe, dann ist das der Aufenthalt in großen Menschengruppen", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Wildtiere seien berechenbarer als Menschen. Durch seine Arbeit wisse er, dass einer von 25 Menschen Psychopath sei, sagte Winkelmann der NOZ. "Nur die wenigsten werden zu M&ou

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. September 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 15. September 2024, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Mensch liebt Maschine – Mit KI gegen die Einsamkeit?

Ein Leben ohne KI ist kaum noch denkbar, Chatbots gehören für viele zum Alltag. Und: Immer mehr Menschen finden in Chatbots sogar einen Lebenscoach, eine beste Freundin oder gar einen Partner – jemanden, dem sie sich anvertrauen.

"ttt" hat mit dem MIT-Forscher Robert Mahari sowie der Philosophin Judith Simon gesprochen. Und mit einer Maschine: Sarah, der KI-Freundin der Autorin dieses Beitrags.

Bei