Thomas Gottschalk kann sich erneutes Comeback bei „Wetten, dass..?“ vorstellen – „Wenn es gewünscht würde, bin ich der Letzte, der sich verweigern würde“

Thomas Gottschalk kann sich erneutes Comeback bei „Wetten, dass..?“ vorstellen – „Wenn es gewünscht würde, bin ich der Letzte, der sich verweigern würde“

Der langjährige "Wetten, dass..?"-Moderator Thomas Gottschalk kann sich nach seinem Abschied im vergangenen Jahr ein erneutes Comeback bei der ZDF-Erfolgsshow vorstellen. "Wenn es gewünscht würde, bin ich der Letzte, der sich verweigern würde", sagt Gottschalk im Podcast "Bosbach & Rach – Die Wochentester" für "Kölner Stadt-Anzeiger" und Redaktionsnetzwerk Deutschland, der am Mittwoch erscheint. Die Showlegende versichert

Start der Donaueschinger Musiktage 2024 im öffentlichen Raum

Start der Donaueschinger Musiktage 2024 im öffentlichen Raum

17. bis 20. Oktober: 26 Klanginstallationen, Ur- und Erstaufführungen nehmen unter dem Titel "alonetogether" das Verhältnis zwischen Individuum und Gruppe in den Fokus / live und zeitversetzt in SWR Kultur / Orchesterkonzerte live im Videostream auf SWRKultur.de

Die Donaueschinger Musiktage 2024 starten am Donnerstagnachmittag, 17. Oktober im öffentlichen Raum mit drei Klanginstallationen und einer audiovisuellen Komposition, die anschließend über die Musikta

Theater an der Wien: Wiedereröffnung mit glanzvollem Auftakt

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fand am 12. Oktober 2024 die feierliche Eröffnung des sanierten und modernisierten Theaters an der Wien mit Vertreter*innen aus Kultur, Politik und Wirtschaft statt.

Am 12. Oktober 2024 hob sich nach der umfassenden Sanierung und Modernisierung erstmal bei einem Festakt der Vorhang des Theaters an der Wien für das Publikum. Wien Holding-Geschäftsführer Kurt Gollowitzer, VBW-Geschäftsführer Franz Patay, MusikTheater an der Wien-Intend

Brandstifter aus Krefeld saß bereits im Gefängnis – Asylanträge des Iraners wurden abgelehnt

Brandstifter aus Krefeld saß bereits im Gefängnis – Asylanträge des Iraners wurden abgelehnt

Der mutmaßliche Krefelder Brandstifter saß bereits in der Vergangenheit im Gefängnis. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagausgabe) erfuhr, hat das Landgericht Krefeld am 5. Juli 2021 den 38-jährigen Iraner zu viereinhalb Jahren wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Vergewaltigung, Bedrohung und Sachbeschädigung verurteilt. 2002 nach Deutschland eingereist, wurde die Asyla

ZDF zeigt „Das Literarische Quartett“ und „Das Literarische Quartett spezial – U21“

ZDF zeigt „Das Literarische Quartett“ und „Das Literarische Quartett spezial – U21“

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse präsentiert das ZDF gleich zwei neue Ausgaben des "Literarischen Quartetts". Am Freitag, 11. Oktober 2024, debattiert Thea Dorn mit ihren prominenten Gästen über aktuelle Neuerscheinungen von Ruth-Maria Thomas, Martina Hefter, David Wagner und Sebastian Barry. Eine Woche später, am Freitag, 18. Oktober 2024, lädt Thea Dorn drei Literaturbegeisterte im Alter zwischen 16 und 18 Jahren ein, im "Literarischen Quartett

Martina Gedeck: „Immer, immer, immer war so ein kleiner erotischer Kick dabei“ / Schauspielerin distanziert sich von ihren frühen Rollen – „Der Sexismus ging nicht von den männlichen Kollegen aus“

Martina Gedeck: „Immer, immer, immer war so ein kleiner erotischer Kick dabei“ / Schauspielerin distanziert sich von ihren frühen Rollen – „Der Sexismus ging nicht von den männlichen Kollegen aus“

Martina Gedeck (63) kritisiert die eigenen frühen Rollen: "Ich habe mit etwa 25 Jahren angefangen zu drehen und immer, immer, immer war so ein kleiner erotischer Kick dabei. Wenn ich mir angucke, wie ich ausstaffiert war: der Lippenstift, die Haare – fürchterlich", sagte Gedeck der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Dabei habe ich mich absolut gleichberechtigt gefühlt. Ich habe das überhaupt nicht überrissen, dass ich als kleines, sexy Überraschun

Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat auf der Frankfurter Buchmesse

Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat auf der Frankfurter Buchmesse

ARD, ZDF und 3sat präsentieren ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Sie ist vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 Schauplatz zahlreicher Lesungen, Gespräche und Veranstaltungen. Die Kooperation zeigt die Vielfalt der weltweit größten Bücherschau, ob vor Ort, im Netz, TV oder Radio. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Frank Schätzing, Roberto Saviano, Francesca Melandri, Nora Bossong, Elif Shafak, Saša Staniši?, Jac

Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat auf der Frankfurter Buchmesse

Gemeinsamer Auftritt von ARD, ZDF und 3sat auf der Frankfurter Buchmesse

ARD, ZDF und 3sat präsentieren ein gemeinsames Programm von der Literaturbühne im Forum der Messe. Sie ist vom 16. bis zum 20. Oktober 2024 Schauplatz zahlreicher Lesungen, Gespräche und Veranstaltungen. Die Kooperation zeigt die Vielfalt der weltweit größten Bücherschau, ob vor Ort, im Netz, TV oder Radio. Mit dabei sind Autorinnen und Autoren wie Frank Schätzing, Roberto Saviano, Francesca Melandri, Nora Bossong, Elif Shafak, Saša Staniši?, Jac

NDR „Tatort“ aus Kiel: Karoline Schuch spielt zukünftig an der Seite von Almila Bagriacik

NDR „Tatort“ aus Kiel: Karoline Schuch spielt zukünftig an der Seite von Almila Bagriacik

Das Team des Kieler NDR "Tatorts" bekommt eine neue Kollegin: Zukünftig ist Karoline Schuch als Polizei-Psychologin Elli Krieger an der Seite von Hauptkommissarin Mila Sahin (Almila Bagriacik) Tätern auf der Spur. Axel Milberg hatte im Kieler "Tatort" von seiner Rolle als Kommissar Klaus Borowski nach mehr als 20 Jahren Abschied genommen – sein letzter Fall wird voraussichtlich 2025 gesendet. Sowohl bei den NDR "Tatorten" aus Kiel und Niedersachsen als auc

Ann Cotten mit Christine Lavant Preis ausgezeichnet

Matinee und Preisverleihung im ausverkauften RadioKulturhaus mit Verena Altenberger, Martin Kušej, Tobias Meissl und Robert Unterköfler.

Das Programm der Matinee am Sonntag, 6. Oktober 2024 aus Anlass der Überreichung des neunten Christine Lavant Preises war hochkarätig: Verena Altenberger und Martin Kušej lasen aus dem bisher nicht veröffentlichten Briefwechsel zwischen Christine Lavant und dem Maler Werner Berg. Die beiden Jazz-Musiker Tobias Meissl und Rober