Deutschlandmuseum als Europas Museum des Jahres 2025 nominiert

Deutschlandmuseum als Europas Museum des Jahres 2025 nominiert

– Das Deutschlandmuseum als einziges deutsches Museum für den "European Museum of the Year Award" 2025 nominiert

– Seit der Eröffnung im Juni 2023 bietet das Museum eine immersive Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte

– Der Award feiert innovative Museumspraktiken und wird im Rahmen einer Konferenz mit führenden Museumsfachleuten verliehen

Das Deutschlandmuseum aus Berlin ist 2025 als einziges deutsches Museum für Europas wichtigsten Museumspreis nomini

Grölen in Höhlen – Die ARD-Kinderradionacht 2024 gräbt tief

Grölen in Höhlen – Die ARD-Kinderradionacht 2024 gräbt tief

Am Freitag, 29. November 2024, heißt es wieder: Kinder an die Radios! In diesem Jahr geht es unter die Erde, in Höhlen, Gänge und Schächte. Die ARD-Kinderradionacht gräbt sich durch bis zum Mittelpunkt der Erde.

Von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts dauert die gemeinsame Hörreise durch den Untergrund, die live im Radio, etwa bei WDR 5, auf Bayern 2 und NDR 2 sowie im Livestream bei wdrmaus.de gehört werden kann. Fünf Stunden mit Geschichten aus der Tiefe. Repor

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ordnet ARD-Koordinationen neu

ARD-Programmdirektorin Christine Strobl ordnet ARD-Koordinationen neu

Als Vorsitzende der Videoprogrammkonferenz hat ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, im Rahmen des allgemeinen Reformprozesses, die Koordinationen neu aufgestellt: Ab dem 1.1.2025 steuern zukünftig nur noch fünf ARD-Koordinationen im Rahmen dieser Konferenz das Programmportfolio der Gemeinschaftsprogramme Das Erste und der ARD Mediathek. In Abstimmung mit der ARD-Programmdirektion organisiert jede Koordination dabei das Programm innerhalb ihres Genres Fiktion, Unterhaltung, Dokument

Kulturelle Ökosysteme, gestärkte Demokratie und mehr: In die Zukunft mit den Modellprojekten der CIRCE-Fellows

Kulturelle Ökosysteme, gestärkte Demokratie und mehr: In die Zukunft mit den Modellprojekten der CIRCE-Fellows

Das Creative Impact Research Centre Europe (CIRCE) hat mit den Fellowships "Creative Impact in Practice" zukunftsfähige Modellprojekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft hervorgebracht. Wir befinden uns in einer Zeit gesellschaftlicher Transformation: Unverzichtbar sind daher engagierte Menschen mit neuen Ideen, die mit Gestaltungswillen einen positiven Wandel vorantreiben und die Fähigkeit beweisen, auf Veränderungen konstruktiv zu reagieren. Die Ergebnisse des von d

Ingo Zamperoni verdankt Kid Rock ein Mini-Interview mit Donald Trump / „Trump forderte uns auf, Kid Rock freundlich zu behandeln“ – Warnung vor tödlichen Ausschreitungen im Fall einer Trump-Niederlage

Ingo Zamperoni verdankt Kid Rock ein Mini-Interview mit Donald Trump / „Trump forderte uns auf, Kid Rock freundlich zu behandeln“ – Warnung vor tödlichen Ausschreitungen im Fall einer Trump-Niederlage

"Tagesthemen"-Moderator Ingo Zamperoni (50) hat für einen Film zur US-Wahl mit Donald Trump gesprochen – mit dem Musiker Kid Rock als Mittelsmann: "Für unsere Doku haben wir Kid Rock besucht, der Trump unterstützt und der wirklich einen kurzen Draht zu ihm hat", sagte Zamperoni der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Wir haben gefragt, ob er Trump ans Handy kriegt – und dann hat er auf Laut gestellt und ihn angerufen. Nach zweimal klingeln war er dran –

„Berliner Morgenpost“: Es kann nur besser werden – Kommentar von Thorsten Keller über den Moderator und Musik-Enthusiasten Stefan Raab als möglichen ESC-Retter

„Berliner Morgenpost“: Es kann nur besser werden – Kommentar von Thorsten Keller über den Moderator und Musik-Enthusiasten Stefan Raab als möglichen ESC-Retter

Die vergangenen zehn Jahre Eurovision Song Contest (ESC) sind aus deutscher Sicht eine Statistik des Grauens. Seit 2015 gab es viermal den letzten und dreimal den vorletzten Platz. Der federführende Norddeutsche Rundfunk (NDR) verstieg sich nach den Pleiten der vergangenen Jahre zum Teil in abenteuerlichen Theorien: Die Gründe des Scheiterns seien politisch, der – musikalisch doch gar nicht so schlechte – deutsche ESC-Beitrag bekomme dafür die Quittung, dass Merkel und Schäub

Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung von Ana Lupas

Kunstmuseum Liechtenstein zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung von Ana Lupas

Experimentell, zutiefst spirituell und radikal humanistisch – Ana Lupas (*1940 in Cluj, Rumänien) ist seit den 1960er-Jahren eine herausragende Figur in der Kunst Osteuropas. Mit Intimate Space – Open Gaze (1. November 2024 – 16. März 2025) widmet ihr das Kunstmuseum Liechtenstein die bislang umfangreichste Einzelausstellung, die Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden von den 1960er-Jahren bis heute zeigt. Ana Lupas Karriere legt eindrucksvoll Zeugnis ab von ihrer Resilienz und

Leopold Museum widmet dem bedeutenden Maler und Zeichner Rudolf Wacker eine umfassende Retrospektive

Leopold Museum widmet dem bedeutenden Maler und Zeichner Rudolf Wacker eine umfassende Retrospektive

Wackers vielschichtiges Gesamtwerk als einer der wichtigsten österreichischen Beiträge zur Neuen Sachlichkeit in Europa im Fokus

Mit einer großen Retrospektive veranschaulicht das Leopold Museum Rudolf Wackers (1893-1939) vielschichtiges Oeuvre als einen der essentiellsten österreichischen Beiträge zur Neuen Sachlichkeit in Europa. Anhand von rund 250 Exponaten zeichnet Rudolf Wacker. Magie und Abgründe der Wirklichkeit die Entwicklung des Vorarlberger Malers und

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

Festivals in Stuttgart und Rheinland-Pfalz im Wechsel / Ziel ist die Stärkung der jeweiligen Region / 2025 Festival in Speyer, 2026 in Stuttgart

Der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg werden auch zukünftig das SWR Sommerfestival auf dem Stuttgarter Schlossplatz veranstalten. Es findet traditionell am Pfingstwochenende statt. Künftig ist ein Zwei-Jahres-Rhythmus geplant, im Wechsel mit dem SWR Sommerfestival in Rheinland-Pfalz. Im kommenden Jahr steht somit d