ARD-Kulturmagazin „ttt“ wird Thilo Mischke nicht als Moderator einsetzen

ARD-Kulturmagazin „ttt“ wird Thilo Mischke nicht als Moderator einsetzen

Thilo Mischke und ARD erklären gemeinsam: Die Kulturchefinnen und Kulturchefs der an der ARD-Gemeinschaftsproduktion "ttt – titel thesen temperamente" beteiligten Landesrundfunkanstalten haben entschieden, von Journalist Thilo Mischke als Moderator abzusehen.

Thilo Mischke ist ein anerkannter Journalist und mehrfach preisgekrönter Reporter.Doch die in den vergangenen Tagen entstandene heftige Diskussion um die Personalie Thilo Mischke überschattet die für uns zentr

Hans Sigl: Alt werden wollen sie alle, aber alt sein will keiner / „Bergdoktor“-Schauspieler setzt auf Meditation für ein längeres und ausgeglicheneres Leben

Hans Sigl: Alt werden wollen sie alle, aber alt sein will keiner / „Bergdoktor“-Schauspieler setzt auf Meditation für ein längeres und ausgeglicheneres Leben

Hans Sigl (55), Schauspieler, meditiert lieber, als seinen Körper exakt zu tracken: "Wenn jemand anfängt, seinen kompletten Biorhythmus zu überwachen und alles auf dem Handy hat, weiß ich nicht, ob dieser Stress gut ist", sagte er im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Vielleicht sollte man auch gelegentlich in die andere Richtung gehen und mehr meditieren, als sich nur mit Zahlen auseinanderzusetzen", fügte der Schau

WILLKOMMEN IM JAHR DER SCHLANGE!

WILLKOMMEN IM JAHR DER SCHLANGE!

Am 29. Januar 2025 beginnt das Jahr der Holz-Schlange, ein Jahr, das im Zeichen von Tiefe, Selbstreflexion, Transformation und spirituellem Wachstum steht. Diese Zeit lädt dazu ein, innere Einkehr zu halten, persönliche Entwicklungen zu fördern und neue Perspektiven zu gewinnen. Als Symbol der Weisheit bietet die Schlange die Möglichkeit, Wandel bewusst zu gestalten und sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben Fortschritte zu erzielen.
Was das Jahr der Schlan

„Kulturzeit“-Reihe „Ausblicke – Künstler*innen über ihr 2025“ in 3sat / Mit Doris Dörrie, Robert Stadlober, Wilhelmine und El?na Garan?a u.a.

„Kulturzeit“-Reihe „Ausblicke – Künstler*innen über ihr 2025“ in 3sat / Mit Doris Dörrie, Robert Stadlober, Wilhelmine und El?na Garan?a u.a.

Was bringt 2025 für die Kultur? Welche Visionen, Hoffnungen und Sorgen haben Künstlerinnen und Künstler aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz? Im 3sat-Magazin "Kulturzeit" blicken sie auf das neue Jahr. In der dreiteiligen "Kulturzeit"-Reihe "Ausblicke – Künstler*innen über ihr 2025" von Montag, 6., bis Freitag, 10. Januar 2025, 19.20 Uhr, in 3sat beschreiben Filmemacherin Doris Dörrie, Schauspiele

Schauspieler Cem-Ali Gültekin hat kein Problem mit überzeichneten Türken im TV / Comedian spielt in „Nord bei Nordwest“ und „Mord mit Aussicht“ den komischen „Mehmet“

Schauspieler Cem-Ali Gültekin hat kein Problem mit überzeichneten Türken im TV / Comedian spielt in „Nord bei Nordwest“ und „Mord mit Aussicht“ den komischen „Mehmet“

Cem-Ali Gültekin (43), der in gleich zwei Krimiserien einen schrägen "Mehmet" spielt, bekennt sich zum Rollenfach des lustigen Migranten: "Ist Mehmet ein Klischee? Ich glaube nicht. Wenn wir hier durch die Straßen gehen, würden wir ganz viele Mehmets treffen", sagte der Schauspieler und Comedian der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Gültekin spielt sowohl in der Reihe "Nord bei Nordwest" als auch in "Mord mit Aussicht&q

Medienkrieg im Nahen Osten / ARD radiofeature über Propaganda im Gaza-Konflikt

Medienkrieg im Nahen Osten / ARD radiofeature über Propaganda im Gaza-Konflikt

Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab – sondern auch in den Medien. Im Netz, Fernsehen, Radio. Es geht um die Meinungshoheit in einem hochpolarisierten Konflikt.

In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als „das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust“ ausgelegt. In einem Videoauftritt schildert ein israelischer Offizier in der Rolle eines Bloggers die Lage aus der Perspektive der israelischen Arm

„Berliner Morgenpost“: Florian, bleib beim Schlager! – Kommentar von Petra Koruhn zu Entertainer Florian Silbereisen und dessen Engagement beim „Traumschiff“

„Berliner Morgenpost“: Florian, bleib beim Schlager! – Kommentar von Petra Koruhn zu Entertainer Florian Silbereisen und dessen Engagement beim „Traumschiff“

Es gibt Musik-Größen, die sind mir am Silvesterabend lieber als Udo Lindenberg und Rapper Apache – Andrea Berg, Gitte Hænning oder Howard Carpendale zum Beispiel. Ist doch mal schön, das Leichte. Etwa 15 Millionen Deutsche lieben den Schlager. Und deshalb ist es wunderbar, dass es jemanden gibt, der durch die Megashow "Schlagerbooom" und direkt ins neue Jahr führt: Danke, Florian Silbereisen!

Der Mann hat es drauf, er kann Showtreppe wie Bodenhaftung. Silber

Neujahrsmotto: Soziales statt Social Media

Neujahrsmotto: Soziales statt Social Media

Was könnte sein, wenn wir zum Jahresende nicht ans Abnehmen, nicht ans Laufen, nicht ans Nüchternbleiben denken, sondern viel mehr daran, uns für etwas Soziales zu engagieren, uns fürs Gemeinwohl einzubringen? Vielleicht machen wir das nicht mit der gleichen Selbstverständlichkeit, weil wir schon ahnen, dass wir aus einer solchen "Nummer" viel schwerer wieder herauskommen. Denn ein solches Engagement entfaltet eine andere Dynamik. (…) Gleichzeitig entsteht da

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke gibt sich im Ausland als Lehrerin aus / Entertainerin ist ungern prominent – Schöne Erinnerungen an frühen Ruhm: „Wir durften Chips essen und Eis und haben uns übergeben. Es war perfekt.“

Anke Engelke (59) Entertainerin, reist unter falsche Flagge in den Urlaub: "Im Ausland ist das Schönste, wenn man fragt: Was machen Sie denn beruflich? Ich sage gern, dass ich Lehrerin oder Museumspädagogin bin", sagte Engelke der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "So führt man die interessantesten Gespräche."

Auslandsreisen seien für sie wie Urlaub von der eigenen Popularität, erklärte Engelke, die ungern erkannt wird: &quo

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Mit Güte und Geduld / Über das richtige Herangehen an Neujahrsvorsätze / Kommentar von Anne-Kathrin Neuberg-Vural

Kaum sind die Feiertage vorüber, sind sie da: die Pläne, was im neuen Jahr besser laufen soll. Die diesjährigen Vorsätze der Deutschen spiegeln erneut ein tiefes Bedürfnis nach mehr Wohlbefinden, Balance und weniger Stress wider. Die Sehnsucht nach mehr realen Sozialkontakten und weniger Zeit am Handy ist dafür ein deutliches Zeichen. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch die Gesundheit, Umweltbewusstsein und die persönliche Weiterentwicklung hohe Prioritä