Deutschland als Film- und Medienstandort braucht dringend bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Zum Start der 75. Berlinale spricht sich der VAUNET dafür aus, in der neuen Legislatur zeitnah mit einem effektiven Steueranreizmodell für Film- und Serienproduktionen nachhaltige Impulse für den Standort zu setzen und stärker gemeinsam getragene Ansätze in den Vordergrund zu stellen. Nur so wird es gelingen, die Herstellung hochwertiger Inhalte "Made in Germany"
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Medienhäusern und den Vereinen geht weiter
SWR, ZDF und die beteiligten Fastnachtskorporationen MCV, MCC, GCV und KCK haben eine Fortführung der seit 1955 laufenden beliebten Fernsehsitzung "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" vereinbart.
Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren zuzüglich einer zweijährigen Option und tritt im Jahr 2026 in Kraft. ARD und ZDF werden "Mainz bleibt Mainz, wie es singt un
Tricia Tuttle, Intendantin der 75. Berlinale, reagiert auf die eskalierte Preisgala des Vorjahrs mit Moderatoren-Trainings. "Die Berlinale stellt sich gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Art von Hassrede. Wir müssen ein offenes Gespräch ermöglichen. Die Stimmung ist zurzeit so überhitzt, dass wir Angst vor dem Dissens haben. Je mehr die Debatte sich radikalisiert, desto dringender brauchen wir einen Ort für differenzierte Gespräche. Darum drehen sich all u
Die "Broligarchie": Das gefährliche Mindset der Tech-Milliardäre – Douglas Rushkoffs "Survival of the Richest"
Der renommierte Medientheoretiker und Autor Douglas Rushkoff beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Tech-Milliardären der USA und ist gut vernetzt in ihrer Welt. In seinem neuen, grandiosen Buch "Survival of the Richest" (ab 24. Februar) gibt er jetzt Einblicke in das "Mindset" der einflussreichsten
Schlager-Star Heino (86) verschwendet noch keinen Gedanken an den Tod. "Wir haben einen Vertrag, bis ich 104 werde, weil der Johannes Heesters mit 104 auch noch auf der Bühne stand", sagt der Sänger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), "da will ich ihm nacheifern".
Zwar hat Heino im vergangenen Jahr öffentlich gemacht, dass er seine Villa in Kitzbühel bereits an seinen Manager Helmut Werner überschrieben hat, dem er
3sat ist dabei, wenn Berlin zur Filmmetropole wird, und begleitet die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin vom 13. bis zum 24. Februar 2025 in seinem Programm und unter 3sat.de, wo alle Sendungen zum Thema als Schwerpunkt angeboten werden: Live zeitversetzt in 3sat zu sehen ist die Eröffnungsgala. Aktuelle Berichterstattung von und über die Berlinale bieten das 3sat-Magazin "Kulturzeit", das "Berlinale-Studio" sowie "kinokino". Außerdem zeigt 3s
Großartige Resonanz auf inspirierend, charmanten Lesungsabend rund um Themen wie Glaube, Spiritualität und Literatur bei "Kunst im Tresor"
Glaubs halt… und Gott ein Stückchen näher kommen, so lautete der Titel der innovativen privaten Auftaktveranstaltung einer ganz besonderen Lese- Reihe bei "Kunst im Tresor".
Initiatoren waren Stefan Walther (Gründer von Kunst im Tresor) und Monika Schelter alias Lina Emanuel, die Regionalautorin.
An die Redaktionen Kultur, Medien, Gesellschaft, Unterhaltung
Vom Polizist zum Austernfischer: Aufbruch nach Schottland
Doku-Porträt aus der Reihe "Echtes Leben" / ab dem 3. Februar 2025 in der ARD Mediathek verfügbar und am 4. Februar 2025 um 23:35 Uhr im Ersten
Nach einer Lebenskrise beginnt Lars auf einer schottischen Insel mit seiner Frau Sandy und seinem kleinen Sohn ein anderes Leben. Von seinem Schwiegervater will der Polizist alles über die Austernzucht lernen
Vor fünf Jahren, im Februar 2020, hat das Bundesverfassungsgericht Historisches verkündet: Jeder Mensch habe das verfassungsmäßig geschützte Recht, sich selbst zu töten und dabei die Hilfe Dritter in Anspruch zu nehmen. Einzige Voraussetzung: Der Sterbewillige entscheidet sich aus freiem Willen dazu. Dann spielt es keine Rolle, ob man jung oder alt ist, gesund oder krank oder einfach nur das Leben satthat.
Seit dem Urteil boomt die Suizidhilfe in Deutschland. Die
Die vierteilige Doku-Serie "Anastasia Kobekina – Jetzt oder nie!"begleitet die junge, außergewöhnliche Cellistin Anastasia Kobekina auf ihrem Weg zur ersehnten Weltkarriere. Dabei gelingt ein seltener und exklusiver Einblick in die verborgene Welt der Musikindustrie: einer gnadenlosen Branche, bei der hinter den glamourösen Kulissen harte kommerzielle Entscheidungen getroffen werden.