Filmstar Ian McKellen sieht hohes Alter mit bitterem Humor / „Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass Menschen sterben“/“Nächste Woche bin ich auf drei Beerdigungen“

Filmstar Ian McKellen sieht hohes Alter mit bitterem Humor / „Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, dass Menschen sterben“/“Nächste Woche bin ich auf drei Beerdigungen“

Gandalf-Darsteller Ian McKellen (85) macht bittere Späße über sein Alter: "Ich glaube nicht, dass das Leben besser wird", sagte der Filmstar der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Sie müssen sich an den Gedanken gewöhnen, dass Menschen sterben. Für Sie ist es wahrscheinlich noch eine Überraschung oder ein Schock oder ein größeres Ereignis, wenn jemand stirbt. Was mich angeht: Nächste Woche bin ich auf drei Beerdigungen."

„Danke Ulli!“ – Der große Abschied von Ulli Zelle im rbb

„Danke Ulli!“ – Der große Abschied von Ulli Zelle im rbb

40 Jahre im Einsatz für SFB und den Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Ulli Zelle, Berlins bekanntester Reporter, geht in den Ruhestand. Und wird noch einmal gefeiert. Mit verschiedenen Formaten verabschiedet sich der rbb von dem Reporter, der am längsten für den Sender im Einsatz ist. Den Start macht eine besondere Ausgabe der rbb24 Abendschau am 15. März 2025 um 19.30 Uhr. Ab 22.10 Uhr folgt ein vierstündiges Abendprogramm mit Filmen von und über Ulli Zelle. Dar&u

Drei Auszeichnungen für WDR beim Grimme-Preis 2025

Drei Auszeichnungen für WDR beim Grimme-Preis 2025

Die WDR-Produktionen „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“, „Kroymann – Ist die noch gut?“ und „Sieben Winter in Teheran" werden beim diesjährigen Grimme-Preis prämiert.

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Der Grimme-Preis zeichnet Programm aus, das gesellschaftlich relevant ist und neue Maßstäbe setzt – genau das, was wir im WDR mit Leidenschaft und Verantwortung jeden Tag aufs Neue für unser Publik

Grimme-Preis 2025: Fünf Auszeichnungen für die ZDF-Familie

Grimme-Preis 2025: Fünf Auszeichnungen für die ZDF-Familie

Mit insgesamt fünf Grimme-Preisen wird die ZDF-Familie in diesem Jahr ausgezeichnet. Das gab die Grimme-Preis-Jury am heutigen Donnerstag, 6. März 2025, bekannt. Preise erhalten die Serie "Uncivilized" sowie die Dokumentarfilme "Exile Never Ends", "Sisterqueens" und "TOTAL TRUST – Was China der Welt nicht zeigt". Mit einem Grimme-Preis Spezial wird Zoe Magdalena für ihre Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie "Hungr

„Raus aufs Land“ – Staffel 5: Fortsetzung der erfolgreichen Doku-Soap ab 11. März in der ARD Mediathek

„Raus aufs Land“ – Staffel 5: Fortsetzung der erfolgreichen Doku-Soap ab 11. März in der ARD Mediathek

Die fünfte Staffel von "Raus aufs Land" startet am 11. März 2025 mit sieben neuen Folgen in der ARD Mediathek. Die erfolgreiche Doku-Soap von rbb, hr, BR, SWR und MDR begleitet wieder mutige Menschen aus ganz Deutschland bei ihrem Neubeginn in der Provinz.

In den Geschichten von Staffel 5 verlangen vor allem die Bauarbeiten am neuen Zuhause den Protagonistinnen und Protagonisten einiges ab. Das Leben auf der Baustelle, der zeitliche, aber auch finanzielle Druck bei allen Neu

Karneval 2025: WDR erzielt hohe Einschaltquoten am Rosenmontag

Karneval 2025: WDR erzielt hohe Einschaltquoten am Rosenmontag

Der WDR freut sich über anhaltend großes Publikumsinteresse an seinen Rosenmontags-Sendungen. Die Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sowie die vielfältigen Karnevalssendungen des WDR Fernsehen (FS) und ONE sorgten für exzellente Einschaltquoten.

Die 90-minütigen Highlight-Fassungen der Rosenmontagszüge aus Köln und Düsseldorf in der ARD fanden erneut großes Interesse bei den Zuschauer:innen. Der Kölner Zug war mit einem Mar

Ölrausch in der Lüneburger Heide: Drehstart für die historische Serie „Schwarzes Gold“ (AT) mit Harriet Herbig-Matten, Aaron Hilmer, Tom Wlaschiha, Henny Reents und Jessica Schwarz

Ölrausch in der Lüneburger Heide: Drehstart für die historische Serie „Schwarzes Gold“ (AT) mit Harriet Herbig-Matten, Aaron Hilmer, Tom Wlaschiha, Henny Reents und Jessica Schwarz

Der Ölboom in der Lüneburger Heide um 1900 ist ein einzigartiges Kapitel norddeutscher Geschichte – und steht im Zentrum der neuen Serie "Schwarzes Gold" (Arbeitstitel). Zur Starbesetzung des Sechsteilers, den der NDR für die ARD Mediathek produziert, gehören u. a. Harriet Herbig-Matten, Aaron Hilmer, Tom Wlaschiha, Lena Urzendowsky, Henny Reents, Jessica Schwarz und Slavko Popadic. Tim Trachte und Nina Wolfrum inszenieren bis zum 18. Juni den Großteil der Sze

Großer Erfolg: Knapp 3,7 Millionen Zuschauer für Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und bei ONE / 0,9 Millionen Live-Abrufe online

Großer Erfolg: Knapp 3,7 Millionen Zuschauer für Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und bei ONE / 0,9 Millionen Live-Abrufe online

Ein Abend voller Bestwerte: Im Schnitt 3,683 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Sonnabend, 1. März, das Finale von "Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?" im Ersten und im ARD-Digitalsender ONE verfolgt. So viele waren es seit 11 Jahren nicht mehr bei einem deutschen ESC-Vorentscheid. Der Marktanteil im Ersten lag bei 16,7 Prozent – der beste Wert seit 21 Jahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil im Ersten und bei ONE zusammen 27,6

Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress

Barmer warnt vor zunehmenden Schlafstörungen in Niedersachsen / Analyse: Sieben Prozent betroffen; häufigste Ursache beruflicher und privater Stress

Rund sieben Prozent der Menschen in Niedersachsen litten 2023 unter Schlafstörungen. Das ergab eine Analyse der Krankenversicherung Barmer, die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) exklusiv vorliegt.

Demnach litten 2023 insgesamt 563.000 Niedersachsen an Schlafstörungen. Der Anteil der niedersächsischen Bevölkerung mit entsprechender Diagnose ist der Analyse zufolge in den Jahren 2012 bis 2023 von 5,0 Prozent auf 7,0 Prozent gestiegen. "Schlaflose N&auml

Junger Doku-Podcast: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ab 7. März in der ARD Audiothek

Junger Doku-Podcast: „Y-Kollektiv – Der Podcast“ ab 7. März in der ARD Audiothek

"Y-Kollektiv – Der Podcast" ist der neue, junge Reportage-Podcast der ARD. In jeder Folge erzählt ein Reporter oder eine Reporterin in einer persönlichen Geschichte von den großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Sie zeigen, wie sie selbst die Welt erleben und sind nah dran an ihren Protagonisten. Dabei reicht das Themenspektrum von Politik bis Clubkultur, über soziales Engagement und mentale Gesundheit bis hin zu Drogenkonsum und Sex.

" Y-Kollektiv –