EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 7. April

Brüssel: Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht mit Vertretern der Stahlindustrie

EU-Kommissionspräsidentin Ursu

rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor / Grundlegender Umbau soll finanzielle Konsolidierung, weitere Digitalisierung und die Entwicklung der regionalen Programme sichern.

rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor / Grundlegender Umbau soll finanzielle Konsolidierung, weitere Digitalisierung und die Entwicklung der regionalen Programme sichern.

Heute (4.4.) hat der rbb seiner Belegschaft rund 150 Vorschläge für Maßnahmen vorgestellt, durch die er die Absenkung seiner Aufwände um 22 Millionen Euro und damit eine Reduktion des Personal- und Honoraraufwands um rund 254 Stellen erreichen will – darunter die Verschlankung von Strukturen, die Verringerung von Aufwänden in Produktion und Verwaltung, der Abbau von Führungsebenen, die Zusammenlegung von Organisationseinheiten, die Optimierung von Prozessen sowie V

Mutmaßlicher Sprengstoffattentäter auf Kölner Bekleidungsgeschäft in den Niederlanden verhaftet.

Mutmaßlicher Sprengstoffattentäter auf Kölner Bekleidungsgeschäft in den Niederlanden verhaftet.

Köln. Die Polizei hat den mutmaßlichen Sprengstoffattentäter auf ein Bekleidungsgeschäft in der Kölner Ehrenstraße gefasst. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" aus Ermittlerkreisen erfuhr, führt die Spur zu einem 18-jährigen Niederländer. Der junge Mann soll am frühen Morgen des 18. September 2024 Schaufensterscheiben des Geschäfts eingeschlagen haben. Anschließend ließ er dort einen Brandsatz explodieren. Nach der T

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 6. April 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

„ttt – titel thesen temperamente“ (hr) / am Sonntag, 6. April 2025, um 23:05 Uhr im Ersten

Die geplanten Themen:

Deepfakes und Porno-Deepfakes – Die Gefahr der gefälschten Bilder

Im Netz geht ein Video viral, in dem Hollywood-Stars gegen die antisemitischen Entgleisungen des Rappers Kanye West protestieren. Das aber haben sie nie getan. Genauso wenig ist es wahr, dass die Schauspielerin Scarlett Johansson in Pornos mitspielt oder Wolodymyr Selenskyj die Kapitulation der Ukraine verkündet hat. Es sind bildgewordene Lügen.

Deepfakes wie diese – durch künstliche In

Karlheinz Kögel als Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden ausgezeichnet / Verdienstvoller Unternehmer und Kulturförderer erhält höchste Auszeichnung der Kurstadt

Karlheinz Kögel als Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden ausgezeichnet / Verdienstvoller Unternehmer und Kulturförderer erhält höchste Auszeichnung der Kurstadt

In feierlichem Rahmen wurde gestern der Medien- und Touristikunternehmer Karlheinz Kögel zum Ehrenbürger der Stadt Baden-Baden ernannt. Die Stadt würdigt damit sein jahrzehntelanges, außergewöhnliches Engagement für die Kunst-, Kultur- und Festspielstadt sowie seine Verdienste um den Standort Baden-Baden. Neben Kögel erhielt auch der Unternehmer Wolfgang Grenke den Ehrenbürgerbrief.

Die Verleihung wurde von Oberbürgermeister Dietmar Späth vorg

Warum Wigald Boning manche Post erst gar nicht öffnet / Papiere zu sortieren, verdirbt Komiker die Laune

Warum Wigald Boning manche Post erst gar nicht öffnet / Papiere zu sortieren, verdirbt Komiker die Laune

Aufräumen und Steuerunterlagen zu sortieren sind Tätigkeiten, die dem Komiker Wigald Boning die Laune verderben. Das hat der Humorist im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) eingeräumt. "Ich neige auch dazu, manche Post gar nicht erst zu öffnen, was natürlich sehr gefährlich ist. Das ist tatsächlich ein charakterlicher Schwachpunkt", erklärte Boning in dem Interview.

Gleichzeitig machte der 58-Jährige, der aus

rbb-exklusiv: Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung

rbb-exklusiv: Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung

Der Berliner Senat arbeitet nach rbb-Informationen an einer Neuorganisation der fünf landeseigenen Theater. Die Bühnen – Volksbühne, Deutsches Theater, Maxim-Gorki-Theater, Theater an der Parkaue und das Konzerthaus – bereiten sich aktuell auf Gespräche mit dem Senat über eine mögliche Privatisierung vor.

Dem rbb liegt eine entsprechende Einladung der Kultur-Staatssekretärin Sarah Wedl-Wilson an die Theaterleitungen zu einem Gesprächstermin über Rec

ZDF, 3sat und Mainz verleihen Literaturpreis an Annett Gröschner

ZDF, 3sat und Mainz verleihen Literaturpreis an Annett Gröschner

Der Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz wurde heute, am Donnerstag, 3. April 2025, an die Schriftstellerin Annett Gröschner verliehen. Die Urkunde wurde der Preisträgerin im Mainzer Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) im Rahmen eines Festaktes überreicht, an dem teilnahmen: ZDF-Programmdirektorin Dr. Nadine Bilke, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz Nino Haase, Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Lan

31. B.Z.-Kulturpreis: Die Preisträger 2025 / Bronzene Bären gehen an Daniel Brühl, Mohammad Rasoulof, Cornelia Schleime, Ersan Mondtag, Jenny Erpenbeck und Die Fantastischen Vier

31. B.Z.-Kulturpreis: Die Preisträger 2025 / Bronzene Bären gehen an Daniel Brühl, Mohammad Rasoulof, Cornelia Schleime, Ersan Mondtag, Jenny Erpenbeck und Die Fantastischen Vier

Am Dienstag, 8. April 2025, wird zum 31. Mal der B.Z.-Kulturpreis verliehen. Mit den bronzenen Bären würdigt Berlins größte Boulevardzeitung herausragende Künstlerinnen und Künstler, die in der Hauptstadt ihr Zuhause gefunden haben und mit besonderen Leistungen zur kulturellen und künstlerischen Vielfalt Berlins beitragen. Rund 900 geladene Gäste aus Kultur, Medien und Politik werden zum Galaabend im Theater am Potsdamer Platz erwartet, den auch dieses Ja

„In erster Linie neugierig“- 100. Ausgabe der ARTE-Reihe „Tracks East“: Kundschafter statt Korrespondenten, Innenansichten statt Westsplaining

„In erster Linie neugierig“- 100. Ausgabe der ARTE-Reihe „Tracks East“: Kundschafter statt Korrespondenten, Innenansichten statt Westsplaining

"Tracks East" feiert seine 100. Ausgabe mit der Folge "Verboten! Musik zwischen den Fronten (https://presse.arte.tv/programme/122199-010-A/)" (ab dem 4. April auf arte.tv und am 8. April um 00.25 Uhr im TV). Seit ihrem Start im Juni 2022 nach der russischen Vollinvasion der Ukraine erzählen in der ARTE-Reihe Kunst- und Kulturschaffende von den Schockwellen, die der Überfall im postsowjetischen Raum ausgelöst hat, und von den Auswirkungen auf ihr Leben und ihre