Chor aus dem Sauerland gewinnt WDR-Wettbewerb / Gemischte Stimmen BIGGEsang aus Olpe ist „Der beste Chor im Westen“ 2019

Großer Jubel am Freitagabend (13.12.2019) auf der Bühne des WDR in Köln-Bocklemünd. Die Zuschauer*innen haben entscheiden: Gemischte Stimmen BIGGEsang aus Olpe ist „Der beste Chor im Westen“ des Jahres 2019. Mit ihrer überzeugenden Darbietung von „So soll es bleiben“ und „Wenn du daran glaubst“ setzte sich die 49-köpfige Formation knapp gegen die anderen vier Final-Chöre […]

Jan Delay: Dieter Bohlen ist ein krasser Unglücksbringer

Jan Delay: Dieter Bohlen ist ein krasser Unglücksbringer Musiker: Bohlen-Fluch lässt Werder Bremen verlieren – Kritik an der eigenen Vaterrolle – Drogen-Enthüllung über Ernie und Bert Osnabrück. Popstar Jan Delay (43) gibt Dieter Bohlen die Schuld am schlechten Tabellenplatz von Werder Bremen. „Er ist der krasseste Unglücksbringer, den es gibt“, sagte der Musiker der „Neuen […]

NRW-Bezirksregierungen warnen vor Streichung der Unterrichtsbesuche

Alle nordrhein-westfälischen Regierungspräsidenten haben in einem Brief an die Schulministerin vor einer möglichem Streichung der Qualitätsanalyse und damit der Unterrichtsbesuche an den Schulen gewarnt. „Wir hielten eine solche Entscheidung für kontraproduktiv“, heißt es in dem Schreiben, aus dem die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Samstag) zitiert. Beim Schulministerium in Düsseldorf hieß es dazu: „Mit dem wichtigen Ziel […]

Dieter Nuhr hält Martin Sonneborn für Krawallmacher

Kabarettist Dieter Nuhr (59) hält Martin Sonneborn nicht für einen Satiriker. „Er macht den klassischen Krawall, der mich nicht interessiert, der auch über die eigene Blase nicht hinauswirkt“, sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). Sonneborn, der für die Satire-Partei „Die Partei“ im Europäischen Parlament sitzt, hatte in einem Interview gesagt, dass er Nuhr-Auftritte im […]

Dieter Nuhr sieht Meinungsfreiheit bedroht

Kabarettist Dieter Nuhr (59) sorgt sich um die Meinungsfreiheit in Deutschland. „Bei uns gibt es links wie rechts Bestrebungen, die Freiheit zu beschränken“, sagte er der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Samstag). „Auf der linken Seite von denen, die glauben, die Demokratie sei nicht schnell genug im Kampf gegen den Klimawandel, rechts von den Völkischen. Da ist […]

„Weltspiegel“ – Auslandskorrespondenten berichten am Sonntag, 15. Dezember 2019, um 19:20 Uhr vom SWR im Ersten

Geplante Themen: China – Armut staatlich abgeschafft Bis 2020, so hat es Staatschef Xi verkündet, soll das Land von aller Armut befreit sein. Von ganz oben gibt es Vorgaben, die bis ins letzte Dorf umgesetzt werden: Zum Beispiel in der Provinz Gansu, dort werden 15.000 ehemalige Bauern zu Nudelköchen ausgebildet. Unter ihnen der 34-jährige Zhou […]

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (hr) am Sonntag, 15. Dezember 2019, um 23:35 Uhr

Die geplanten Themen: „Morgen ist da“ „ttt“ über Navid Kermani, die Kraft der Rede und seinen Blick auf Deutschland Es ist schon eine besondere Gabe, die er hat. Wenn Navid Kermani über den Zustand der Welt, die Grundfesten unserer Demokratie, die Flüchtlingsfrage oder auch nur über seine große Begeisterung für den 1. FC Köln spricht, […]

NOZ: Wiener Philharmoniker bereinigen Neujahrskonzert von Nazi-Vergangenheit

Wiener Philharmoniker bereinigen Neujahrskonzert von Nazi-Vergangenheit Neues Arrangement ersetzt NS-belastete Version des Radetzky-Marsches Osnabrück. Ihr Neujahrskonzert beschließen die Wiener Philharmoniker traditionell mit dem „Radetzky-Marsch“, das Jahr 2020 läutet das Orchester aber mit einer neuen Version des Marsches ein. Das hat die Pressestelle der Wiener Philharmoniker auf Anfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ bestätigt. Der Grund: Die […]

Alexander Wrabetz als Vorsitzender des Aufsichtsrats der APA bestätigt

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz für weitere drei Jahre an der Spitze des APA-Aufsichtsrats – APA-IT-Geschäftsführer Clemens Prerovsky zum Prokuristen der APA eG bestellt Die Eigentümerversammlung der APA – Austria Presse Agentur hat heute ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz für eine erneute dreijährige Funktionsperiode im Aufsichtsrat der Nachrichtenagenturgruppe bestätigt sowie in der anschließenden konstituierenden Sitzung einstimmig für weitere drei […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Polizeiarbeit nach der Attacke in Augsburg

Ein Mensch ist totgeschlagen worden. Die Polizei hat binnen zwei Tagen die mutmaßlichen Täter ermittelt. Haftbefehle wurden erlassen. Zumindest nach der schrecklichen Tat von Augsburg scheint vieles gut gelaufen zu sein. Dennoch wird die Polizei kritisiert. Für einige Menschen ist es inzwischen am wichtigsten, zu erfahren, ob ein Täter ein Flüchtling ist oder zumindest einen […]