Comedians der multikulturellen RebellComedy drehen eigene TV-Serie für WDR YouToube-Channel

Die Stand-up-Comedians der internationalen RebellComedy drehen ab Ende Februar im Auftrag des WDR ihre erste Serie. Benaissa Lamroubal, ein RebellComedian der ersten Stunde, soll die Hauptrolle der vierteiligen Serie spielen, die in der zweiten Jahreshälfte 2020 im WDR YouTube-Channel, in der WDR Mediathek und im WDR Fernsehen zu sehen sein wird. Benaissa Lamroubal spielt Ben, […]

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Klinsmann

Das klang doch sehr nach Eintrag ins Klassenbuch, was der Rahdener Windhorst gestern über den Göppinger Klinsmann gesagt hat. Das Wort kindisch benutzte der Jüngere zwar nicht, aber klar wurde: Dieses unreife Verhalten des hoch Gelobten entsetzte den Förderer. Aber auch Lars Windhorst sollte sich kritisch hinterfragen. Denn Klinsmann war sein Kandidat. Im Hertha-Aufsichtsrat. Und […]

Motschmann: Kulturpolitiker der Koalition vereinbaren Eckpunkte zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes

Modernisierungspaket für den deutschen Film Die Arbeitsgruppen für Kultur und Medien der Koalitionsfraktionen haben gemeinsame Eckpunkte zur anstehenden Novelle des Filmförderungsgesetzes erarbeitet. Diese werden der Filmbranche am Donnerstag vorgestellt. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Koalition reagiert auf die veränderten Sehgewohnheiten von Zuschauerinnen und Zuschauern. Mit dem Soforthilfeprogramm Kino […]

Eine historische Oscar-Nacht – Kommentar von Peter Zander

Dass Hollywoods Filmakademie die schwarze Gesellschaftssatire „Parasite“ des Südkoreaners Bong Joon Ho gleich mit vier Trophäen ehrte, ist tatsächlich ein historischer Moment. Die Oscars waren von Anbeginn an ein PR-Mittel von Hollywood, um die hauseigenen Produkte zu bewerben. Das Weltkino wurde dabei kaum berücksichtigt und bekam erst 1957 eine eigene Sparte. Selten kam Filmen aus […]

Désirée Nosbusch: Ausländerfeindlichkeit am eigenen Leib erlebt

Désirée Nosbusch: Ausländerfeindlichkeit am eigenen Leib erlebt Wegen italienischer Mutter in der Schule gemobbt: „Das, was ihr zu Hause fresst, geben wir unseren Schweinen“ – Schauspielerin („Bad Banks“) gibt am liebsten Geld für gutes Essen aus – Scharfe Kritik an Banken Osnabrück. Schauspielerin Désirée Nosbusch („Bad Banks“) hat als Tochter einer italienischen Schneiderin in Luxemburg […]

„Falk“ – Drehstart für zweite Staffel der ARD/WDR-Serie: Der Dandy unter den Anwälten ist zurück – Dreharbeiten laufen bis Ende März in NRW

Die schräge Anwaltsserie „Falk“ mit Fritz Karl in der Hauptrolle geht mit spannenden Fällen weiter. Falk ist der Dandy unter den Anwälten: Samtsakko, bunte Socken, süffisante Sprüche, ein messerscharfer Verstand und ein Faible für gutes Essen und hochkarätige Weine. Seine Fälle: relativ aussichtslos. Seine Arbeitsweise: kreativ und nicht immer mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch vereinbar. Falks […]

Motschmann: Bundeskultureinrichtungen ermöglichen kulturelle Teilhabe für alle

Die Fülle an kulturellen Bildungsangeboten dient dem Einzelnen und der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat eine Serie von 16 Kleinen Anfragen der FDP-Fraktion zur kulturellen Bildung in Bundeskultureinrichtungen beantwortet. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Bundeskultureinrichtungen machen –Kultur für alle– möglich. Mit einem Füllhorn an kulturellen Bildungsangeboten schaffen […]

„ttt – titel, thesen, temperamente“ (MDR) am Sonntag, 9. Februar 2020, um 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: Dresden, 13. Februar 45 und das Trauma Die Hoheit über die Erinnerung sei ein Schlachtfeld, schreibt der britische Journalist Sinclair McKay. Man müsse größte Vorsicht walten lassen, um nicht versehentlich Ideologen Schützenhilfe zu geben. McKay hat – pünktlich zum 75. Jahrestag – eine Art Tatsachenroman über die Bombardierung Dresdens im Februar 1945 […]

Zentrale Autobahnbrücke in Köln soll auf acht Spuren verbreitert werden

Der Landesbetrieb Straßen NRW will die Autobahn A4 zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und dem Autobahnkreuz Gremberg von sechs auf acht Spuren erweitern. Nach Information des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe) muss dafür die Rodenkirchener Brücke verbreitert werden. Im schlechtesten Fall müsste das Bauwerk abgebrochen werden, um Platz für einen Neubau zu schaffen. „Wir haben einen klaren Planungsauftrag […]

Kommentar von Ekkehard Rüger zur Gerichtsentscheidung über die Wittenberger „Judensau“

Es gibt Streitfälle, die lassen sich kaum mit den Kategorien „Richtig“ und „Falsch“ bewerten, weil es für jede Sichtweise gute Argumente gibt. Die Wittenberger „Judensau“, ein Sandsteinrelief vom Ende des 13. Jahrhundert, muss vorerst nicht von der Fassade der Wittenberger Stadtkirche entfernt werden. Die Schmähplastik an Martin Luthers Predigtstätte sei zwar für sich eine Beleidigung, befand […]