Berlin ist die Stadt der Freiheit. Und: Berlin ist die Stadt der Musik. Kaum eine andere Metropole Europas hat musikalisch so viel zu bieten – von Welt-Orchestern und -Chören bis zu Underground-Bands und Straßenmusiker:innen. Von Oper bis Pop, von Klassik bis HipHop, von Techno bis Jazz. Die Klänge und Melodien sind so vielfältig und bunt wie das Leben in der Hauptstadt.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) feiert in diesem Sommer vom 6. Juni bis 25. Juli die Musikstadt Be
Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11 000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem kriegführenden Deutschland und der bewaffnet neutralen Schweiz. An die Eidgenossenschaft kann man sich anlehnen. Doch von Deutschland her, dem sogenannten Dritten Reich, droht der Anschluss, den auch hiesige Anhänger und Anhä
Thea Dorn lädt zum nächsten "Literarischen Quartett" ein: Ihre Gäste sind die Literaturkritikerin Iris Radisch, der Philosoph Wolfram Eilenberger und der Schriftsteller Hilmar Klute. Zusammen mit Thea Dorn debattieren sie über drei aktuelle Neuerscheinungen von Rachel Kushner, Nell Zink und Emmanuel Carrère, sowie – aus Anlass seines 150. Geburtstages – über ein Schlüsselwerk von Thomas Mann. In Web und App des ZDF ist "Das Literari
* Musik, Literatur, Film und Kunst jüdischer Kultur von 4. bis 7. September 2025
* Konzert von Marina Maximilian
* Lesung von Leon de Winter
* Graffiti-Workshop mit Benzi Brofman
TV-Ermittler Oliver Wnuk (49, "Nord Nord Mord") wurde Opfer eines Einbruchdiebstahls: "Letztes Jahr, kurz bevor ich aus Berlin weggezogen bin, wurde bei mir eingebrochen. Es wurde viel geklaut, und das hatte auch was Befreiendes", sagte Wnuk der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Den finanziellen Verlust bezeichnete der 49-Jährige als hoch: "Bei mir waren es der Computer und das iPad und wirklich auch Bargeld. Es war schon erheblich. Die konnten es nicht wissen,
Eventreihe und Programmschwerpunkt des SWR vom 12. bis 18. Mai 2025
Der SWR kommt in den Landkreis Bernkastel-Wittlich und stellt für eine Woche lang die Region und ihre Menschen in den Mittelpunkt zahlreicher Sendungen und Aktionen. Bei der SWR Regiotour vom 12. bis 18. Mai taucht der Landessender tief in die malerische Landschaft zwischen Eifel, Hunsrück und Mosel ein und zeigt die Vielfältigkeit dieser Region in seinen Programmen in Hörfunk, Fernsehen und online. Hautnah
Der „Salzburger Stier“ wird am Samstag, 10. Mai 2025, im Theater Gütersloh im Rahmen eines großen Kabarettfestivals verliehen. Er ist der bedeutendste internationale Radio-Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum. Veranstalter WDR 5 überträgt die Preisverleihung und die Gala mit dem legendären Duo Tresenlesen und Moderator Urban Priol in der „Unterhaltung am Wochenende“ am 17. und 24. Mai. Zu hören und zu sehen ist der „Salzburger Stier
"Es war spannend, überraschend, rührend, manchmal auch heikel, seinem jugendlichen Ich in die Augen zu schauen und es beim Leben und Arbeiten zu beobachten", so Joy Denalane. "Es sind daraus Gespräche entstanden und gemeinsame Erinnerungen erwacht. All das bleibt."
Die dreiteilige ARD-Doku-Serie "Max & Joy – Komm näher" begleitet Joy Denalane und Max Herre, eines der erfolgreichsten Musikerpaare Deutschlands. Seit über 25 Jahren pr&au
Der Schauspieler Stephan A. Tölle (49, "Nord Nord Mord") bekennt sich zum Publikumstheater: "Die Zeit, in der man das Publikum mit Geschrei und Nackten vergrault hat, sind vorbei", sagte der Schauspieler der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich liebe den Gedanken vom Volkstheater. Ich finde es gut, wirklich Theater fürs Volk zu machen, gerade wenn man subventioniert ist."
Die Attitüde des Publikumsschrecks lehnte Tölle ab: "Frühe
Basel bringt zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum – als Einladung zum Dialog zwischen Klang, Form und Licht. Zum Eurovision Song Contest (ESC) 2025 realisiert die Schweizer Künstlerin Claudia Comte eine ortsspezifische, ephemere Installation, die die physische Erfahrung von Klang und Bewegung im urbanen Kontext thematisiert. Eine Arbeit des Künstlerduos Jahic & Roethlisberger eröffnet weitere Perspektiven auf die Beziehung zwischen Musik und visueller Form