Deutscher Kulturrat: Kulturbereich muss vor Einsparungen geschützt werden

Deutscher Kulturrat: Kulturbereich muss vor Einsparungen geschützt werden Geschäftsführer Zimmermann: Fehlende Gewerbesteuer in den Kommunen wird sich auf die kulturelle Infrastruktur auswirken – Künste müssen Antworten auf die gesellschaftliche Krise der Pandemie geben Osnabrück. Der Deutsche Kulturrat warnt vor möglichen Einsparungen im Kulturbetrieb in den nächsten Jahren. „Es muss jetzt darum gehen, den Kulturbereich vor […]

Kultursommer Wien 2021 – Der Countdown läuft für das Comeback des Kultursommers in Wien!

Die Verstärker werden abgestaubt, die Bühnen-Outfits gebügelt, Instrumente gestimmt, Stimmbänder aufgewärmt und Tänze geprobt. Denn: Der Kultursommer 2021 naht in großen Schritten! Nach langen Monaten voller Corona-bedingter Entbehrungen erwartet die Wienerinnen und Wiener von 3. Juli bis 15. August ein vielfältiges Kulturprogramm, das die Sonne aufgehen lässt – in den Augen, in den Ohren, in […]

WDR Big Band freut sichüber Jazzpreis 2021

Die WDR Big Band und der britische Jazzpianist Bill Laurance sind mit dem neuen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet worden – für die gemeinsame CD „Live at the Philharmonie Cologne“. Die Gala in Hamburg und in Jazzclubs in Berlin, Mannheim sowie München wurde als Live-Stream übertragen. In insgesamt 31 Kategorien würdigte die Jury besondere Leistungen der nationalen […]

Claudia Neumann setzte auf dem Bolzplatz die Ellbogen ein

Claudia Neumann setzte auf dem Bolzplatz die Ellbogen ein ZDF-Sportreporterin: Meine ersten Schritte waren mit Ball am Fuß Osnabrück. Claudia Neumann (57), ZDF-Sportreporterin, wurde schon früh von der Fußball-Leidenschaft gepackt. „Bei mir hieß es schon immer lieber Ball als Puppe. Das weiß ich aus Erzählungen und von Fotos. Bei uns im Garten lagen immer nur […]

„Wilsberg“-Antiquar Solder: Wert und Wertschätzung für antiquarische Bücher steigen

Buchhändler sieht in digitalen Medien nur eine Modulation in der Geschichte des Lesens Münster. Antiquar Michael Solder betont den Stellenwert antiquarischer Bücher trotz des Trends zu Digitalität. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte der Betreiber des Antiquariats in Münster, das als Schauplatz der ZDF-Krimiserie „Wilsberg“ Berühmtheit erlangte: „Für Wissenschaften heute und für […]

WDR 5 Hörspiel mitten in der Drivetime

Auch wenn während der Corona-Pandemie in NRW tendenziell weniger auf den Straßen los ist, kann es kurz vor Fronleichnam auf den Autobahnen voll werden. WDR 5 möchte mit einem Hörspiel zur „Drivetime“ den Pendler*innen die Wartezeit im Stau versüßen: Am 2. Juni überträgt WDR 5 das Hörspiel „Vielen Dank für Ihr Verständnis – Ein Stauspiel […]

Jüdische Klischees im Film: Lea Wohl von Haselberg und Dani Levy bei „WDR Freitagnacht Jews“

In der aktuellen Folge von „Freitagnacht Jews“ (heute ab 17 Uhr im WDR YouTube-Kanal und in der ARD-Mediathek) begrüßt Gastgeber Daniel Donskoy die Film- und Medienwissenschaftlerin Lea Wohl von Haselberg und den Regisseur und Autor Dani Levy. Mit ihnen diskutiert Donskoy über jüdische Rollen und Klischees und die Frage, wie Filme zu einer offeneren Gesellschaft […]

Internationale Christine Lavant Gesellschaft mit neuem Literarischen Beirat

Nach fünf Jahren erfolgt Wechsel im Literarischen Beirat und in der Jury des Christine Lavant Preises – Klemens Renoldner folgt Klaus Amann als neuer Vorsitzender Seit der Gründung der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft im Jahr 2015, hat der Herausgeber des Christine Lavant Gesamtwerks, Univ. Prof. Dr. Klaus Amann, deren Literarischen Beirat als Vorsitzender geleitet. Die […]

„ttt – titel thesen temperamente“ (MDR) / am Sonntag, 30. Mai 2021, um 23:05 Uhr

Die geplanten Themen: Portugals Literatur-Shootingstar Afonso Reis Cabral erzählt eine Geschichte vom Rand der Gesellschaft Porto 2006: Dreizehn Jugendliche aus einer kirchlichen Jugendhilfeeinrichtung schlagen gemeinsam eine transsexuelle brasilianische Prostituierte halb tot und werfen sie noch lebend in einen fünfzehn Meter tiefen Betonschacht – ein Mord, der Portugal erschütterte. Den Schriftsteller Afonso Reis Cabral inspirierte der […]

Horst Lichter: Den Zwirbelbart für die Maskenpflicht gekürzt

Horst Lichter: Den Zwirbelbart für die Maskenpflicht gekürzt Moderator und TV-Koch passt sein Markenzeichen den Corona-Maßnahmen an – „Da war ich auch nie eitel genug“ Osnabrück. Moderator und TV-Koch Horst Lichter hat sein Äußeres in der Corona-Pandemie an die Maskenpflicht angepasst. „Ich habe den Bart tatsächlich einiges kürzer geschnitten, damit alles wunderbar unter die Maske […]