Vom Klimawandel bis zur Pandemie – es gibt viel zu besprechen. "MixTalk" bietet dafür einen geschützten Raum. Jede Woche rückt ein neues kontroverses Thema in den Fokus, das die jüngere Community beschäftigt. User:innen können auf mixtalk.de (https://mixtalk-swr.de/) der Live-Debatte folgen, im Chat mitdiskutieren oder sich für den Video-Chat anmelden. Hierfür ordnen sie sich dem Pro-
Sämtliche musikalische Highlights der Schwetzinger SWR Festspiele 2022 sind live bzw. als Mitschnitt im Radio und/oder als Video-Livestream zu erleben, darunter das Aris Quartett, Christoph & Julian Prégardien, Isabelle Faust, Alexander Melnikov und das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Bernard Labadie. Neben den Konzerten werden zwei "SWR2 Musikstunden live" aus Schwetzingen gesendet: "Das Rätsel" mit Katharina Eickhoff und Gästen am 14
Auszeichnung für eine große Persönlichkeit des Dokumentarfilms und seine herausragenden Werke
Der Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilmpreises geht in diesem Jahr an Werner Herzog für sein Lebenswerk. Der 79-jährige Regisseur, Produzent und Autor ist einer der wichtigsten und einflussreichsten Filmschaffenden weltweit. Seine Filme gelten als dicht erzählte Meisterwerke, die die Grenze zwischen Fiktion und Dokumentation verschwimmen lassen. Als Regisseur erscha
Die Kölner Komikerin Carolin Kebekus spricht sich für mehr gesetzliche Verbote aus, um den Klimawandel aufzuhalten. "Ich bin auch für ein Tempolimit, obwohl ich sehr gerne schnell nachts auf der Autobahn unterwegs bin, wenn ich nach einer Show nach Hause will. Das muss bitte der Gesetzgeber regeln", ", sagt sie im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger". "Gehört Deutschland nicht zu den ganz wenigen Ländern auf der
Die Komikerin Carolin Kebekus kritisiert den Sexismus in der Musikbranche. "Ich bin total oft bei Rock am Ring gewesen und habe wahnsinnig tolle Bands erlebt. Aber wenn man sieht, dass auch in diesem Jahr der Frauenanteil auf der Bühne gegen null geht, kann das einfach nicht sein. Das geht 2022 nicht mehr", sagt sie im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger". "Ich kann auch das Argument nicht mehr hören, dass es leider keine Frauenband
Parov Stelar vollzieht mit dem Album Moonlight Love Affair eine weitere Phase seiner künstlerischen Kraft.
MOONLIGHT LOVE AFFAIR ist eine Liebesbeziehung, in welcher es keine Grenzen gibt. Der Mond fa?rbt die Welt in ein anderes Licht und la?sst uns die Dinge mit anderen Augen sehen und spüren. So ist es in einer perfekten digitalen Welt unumga?nglich die Organic einfließen zu lassen, die andere Seite zu betrachten und zu vereinen. Genau das betreibt Parov Stelar in diesem Alb
In den 1980ern eroberten muskulöse Männer mit blanker Brust und ikonischem Image die Herzen und Dollarscheine Amerikas: Die Chippendales. Als die Emanzipation der Frau auf neue Vorstellungen moderner Männlichkeit traf, verhalfen Konsum und Exzess der Tanztruppe aus Los Angeles zu ungeahntem Weltruhm. Doch während die Zuschauerzahlen immer weiter stiegen, stürzten die Männer hinter dem Phänomen ab: Gier, Paranoia und schließlich Mord. Erfolgsproduzent un
Ein Symphonieorchester spielt die 90er Hits komplett live in den renommiertesten Konzerthäusern des Landes.
Wie kaum eine andere Dekade stehen die 90er für Aufbruch, Unbeschwertheit, Vielfalt und Leichtigkeit – auch und vor allem in der Musik. "Classic goes 90s" übersetzt die Popkultur der 90er Jahre durch kreative Neuinterpretationen und hochwertige Arrangements in die zeitlose Sprache der klassischen Musik. Jasmin Wagner (Blümchen) präsentiert das erst k&uum
Der Kampf der Götter, das Ringen um ewige Macht und unsterbliche Liebe – Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" verhandelt die ganz großen Themen. Die Tetralogie birgt obendrein veritablen Fantasy-Stoff à la "Herr der Ringe". Und dabei ist Tolkien derjenige, der sich bei Wagner großzügig bedient hat. rbbKultur will mit seiner neuen Podcast-Serie Fans von Fantasy-Geschichten und Wagnerianer*innen gleichermaßen begeistern. Die aufwendige