APA setzt weiteren Expansionsschritt in die Schweiz

Neugründung von zwei Technologie-Tochterunternehmen mit digitalen Medienlösungen und CMS-Systemen für Schweizer Märkte – APA-Vorstand Pig: "Technologie und IT-Partnerschaften als Zukunftsmodell der Nachrichtenagentur-Gruppe"

Die APA-Gruppe stellt als Teil ihrer Digitalstrategie 2021-2023 zwei neue Tochtergesellschaften mit Sitz in Bern vor: Die Swiss Digital Media Services AG wird das Medien- und mediennahe Digitalportfolio der APA-IT nun verstärkt im westli

SWR / Doku „Die katholische Kirche in der Krise – Austritt oder Engagement?“ im Ersten / Radiofeature bei SWR2 (FOTO)

SWR / Doku „Die katholische Kirche in der Krise – Austritt oder Engagement?“ im Ersten / Radiofeature bei SWR2 (FOTO)

SWR Dokumentation "Die katholische Kirche in der Krise – Austritt oder Engagement?" im Ersten, Radiofeature "Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen" in SWR2 Glauben am Sonntag, 22.5.2022

Im Vorfeld des 102. Deutschen Katholikentags, der vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart stattfindet, erzählen am 22. Mai 2022 die SWR Dokumentation "Die katholische Kirche in der Krise – Austritt oder Engagement?" (13:15 bis 14 Uhr im Ersten

„SWR3 Comedy Festival“ 2022 mit erfolgreichem Auftakt (FOTO)

„SWR3 Comedy Festival“ 2022 mit erfolgreichem Auftakt (FOTO)

Veranstaltung vom 13. bis 15. Mai / mit Vince Ebert, Florian Schroeder, Andreas Müller u. a.

SWR3 Programmchef Thomas Jung und SWR3 Comedychef Andreas Müller eröffneten am heutigen Freitag, 13. Mai 2022, das sechste "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim. Thomas Jung freut sich, mit der Veranstaltung in den SWR3 Event-Sommer zu starten: "SWR3 ist mit dem Festival wieder zurück. Nach der harten Zeit bringen wir den Menschen gerade mit dieser Veranstaltun

Korrektur: Starkes Signal / Kommentar von Ken Chowanetz zum ESC

In der Ukraine tobt ein brutaler Krieg, Tausende Männer, Frauen, Kinder werden getötet, Millionen vertrieben. Und keine 2000 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt steigt in Turin die größte Musikparty des Kontinents, der Eurovision Song Contest. Passt das zusammen? Klare Antwort: Ja. Es ist nicht einmal unbedingt Trotz, der Menschen aus Moldau und Schweden, aus Griechenland und Spanien, aus Rumänien und Großbritannien in diesen düsteren Zeiten ausgelas

Kölner Opernintendant: Die Zeit der Top-Gagen ist vorbei – „Wir müssen kreativ sein mit weniger Mitteln, als man braucht“

Der neue Intendant der Oper Köln, Hein Mulders, sieht das Musiktheater finanziell unter Druck. "Grundsätzlich gilt: Die Zeit der Top-Gagen ist vorbei, das wissen auch die Sänger", sagte Mulders im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Auch mit seinem Etat in Köln komme er "schnell an seine Grenzen". Es habe aber keinen Sinn, "deswegen auf die Pauke zu hauen – und das tue ich auch nicht". Entscheidend sei, d

Starkes Signal / Kommentar von Ken Chowanetz zum Eurovision Song Contest

In der Ukraine tobt ein brutaler Krieg, Tausende Männer, Frauen, Kinder werden getötet, Millionen vertrieben. Und keine 2000 Kilometer von der Hauptstadt Kiew entfernt steigt in Turin die größte Musikparty des Kontinents, der European Song Contest. Passt das zusammen? Klare Antwort: Ja. Es ist nicht einmal unbedingt Trotz, der Menschen aus Moldau und Schweden, aus Griechenland und Spanien, aus Rumänien und Großbritannien trotz der düsteren politischen Lage

Oliver Mommsen: Gegen Lampenfieber hilft nur Fleiß

Oliver Mommsen: Gegen Lampenfieber hilft nur Fleiß

Schauspieler: Mir geht heute noch die Muffe – Früher hemmte es seinen Spieltrieb – "Friedlicher und freundlicher mit mir selbst geworden"

Osnabrück. Schauspieler Oliver Mommsen (53) kämpft bis heute gegen das Lampenfieber – auf der Bühne wie vor der Kamera: "Lampenfieber fängt bei mir in dem Augenblick an, in dem ich das Drehbuch zu lesen bekomme. Die Aufregung ist immer da – die Frage ist, in we

Prix-Legende Ralph Siegelüber Deutschlands ESC-Chancen: „Es wird nicht leicht werden“

Für Erfolgskomponist Ralph Siegel zählt der deutsche Beitrag von Malik Harris beim Eurovision Song Contest am Samstag nicht zu den Favoriten: "Es wird nicht leicht werden" sagte Siegel im "Wochentester"-Podcast von "Kölner Stadt-Anzeiger" und "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND).

Der Komponist und Musiker produzierte mit Nicole und "Ein bisschen Frieden" 1982 den ersten deutschen Siegersong für den Eurovision Song Contest

SWR Jazzpreis 2022 an Petter Eldh (FOTO)

SWR Jazzpreis 2022 an Petter Eldh (FOTO)

Kontrabassist, Bandleader und Komponist aus Berlin erhält den ältesten Jazzpreis Deutschlands / Übergabe am 10. Oktober bei "Enjoy Jazz" in Ludwigshafen

Der gemeinsam vom Land Rheinland-Pfalz und dem Südwestrundfunk vergebene SWR Jazzpreis geht 2022 an den in Berlin lebenden schwedischen Kontrabassisten, Bandleader und Komponisten Petter Eldh. Der Preis wird am 10. Oktober im Rahmen des Internationalen Festivals "Enjoy Jazz" in Ludwigshafen überrei