rbb QUEER und BR QUEER: Sommer-Filmreihen zeigen großes Kino jenseits der Hetero-Norm (FOTO)

rbb QUEER und BR QUEER: Sommer-Filmreihen zeigen großes Kino jenseits der Hetero-Norm (FOTO)

Vom 2. Juli bis 13. August 2022 im rbb und im BR Fernsehen

Unter dem Titel rbb QUEER präsentiert das rbb Fernsehen seit 2018 eine eigene nicht-heterosexuelle Filmreihe. In diesem Sommer feiert sie nicht nur 5. Geburtstag, sie bekommt auch eine Schwester: Mit BR QUEER setzt das BR Fernsehen erstmals einen starken Fokus auf queeres Kino. Vom 2. Juli bis 13. August laufen samstags im rbb Fernsehen (jeweils um 23.30 Uhr) und donnerstags im BR Fernsehen (jeweils ab 23.15 Uhr) insgesamt elf qu

Rettung des Gymnasiums auf der Rheininsel Nonnenwerth offenbar gescheitert – Bürgermeister: Katastrophe für die Stadt

Die Rettung des "Franziskus Gymnasium" auf der Rheininsel Nonnenwerth ist offenbar gescheitert. Das erfuhren "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) und "Der Spiegel" aus dem Umfeld der Schule. Aus einem Brief des Remagener Bürgermeisters Björn Ingendahl an die Lehrer und Schüler des Gymnasiums geht hervor, dass die Verhandlungen zwischen der Stadt Remagen und dem Träger der Schule, dem Meerbuscher Geschäftsmann Peter Soliman, ke

Kunstmuseum Liechtenstein: Antrittsausstellung von Direktorin Letizia Ragaglia „C(hoch)4. Nazgol Ansarinia I Mercedes Azpilicueta I Invernomuto I Diamond Stingily“ ab 20. Mai zu sehen (FOTO)

Kunstmuseum Liechtenstein: Antrittsausstellung von Direktorin Letizia Ragaglia „C(hoch)4. Nazgol Ansarinia I Mercedes Azpilicueta I Invernomuto I Diamond Stingily“ ab 20. Mai zu sehen (FOTO)

C(hoch)4 zelebriert die Energie, die zeitgenössische Künstler:innen ins Museum bringen. In ihrer ersten Ausstellung im Kunstmuseum Liechtenstein vereint Direktorin Letizia Ragaglia vier Solopräsentationen von Nazgol Ansarinia, Mercedes Azpilicueta, Invernomuto und Diamond Stingily, die auch der Sammlung des Museums begegnen. Die drei Künstlerinnen und das Künstlerduo wurden eingeladen, ein Sammlungswerk auszuwählen und es in ihre Schau zu integrieren. Eröffnu

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Eva Menasse, Moritz von Uslar und Jakob Augstein (FOTO)

„Das Literarische Quartett“ im ZDF mit den Gästen Eva Menasse, Moritz von Uslar und Jakob Augstein (FOTO)

Thea Dorn lädt am Donnerstag, 26. Mai 2022, um 23.15 Uhr, im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. Gäste sind die Schriftstellerin Eva Menasse, der Schriftsteller und Kulturreporter Moritz von Uslar und der Publizist und Schriftsteller Jakob Augstein. Zusammen mit Gastgeberin Thea Dorn diskutieren sie über aktuelle Neuerscheinungen von Madame Nielsen, Andreas Bernard, Adania Shibli und Uwe Tellkamp. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Donnersta

Die Geschichte der Bettensteuer: Am Ende blüht die Ironie / Kommentar von Ronny Gert Bürckholdt

Nach diesem Konjunkturprogramm für Juristen sind wir so klug wie vor der schwarz-gelben Klientel-Aktion: Hotelübernachtungen werden halt ordentlich besteuert. Dass die Hoteliers nun wehklagen und auf die harten Pandemie-Jahre verweisen, sei ihnen unbenommen. Nur gehört zum ganzen Bild, dass der Steuerzahler auch diese Branche mit üppiger Staatshilfe durch die Corona-Zeit trug. Wie gewonnen, so zerronnen – am Ende eine typisch deutsche Steuergeschichte. http://www.mehr.bz/kh

Kunst im Krieg: 3sat zeigt zwei aktuelle Dokumentationenüber die Kulturszene in der Ukraine (FOTO)

Kunst im Krieg: 3sat zeigt zwei aktuelle Dokumentationenüber die Kulturszene in der Ukraine (FOTO)

Seit Ende Februar beherrschen die Gräuel des Krieges das Leben in der Ukraine. Welche Auswirkungen hat das auf die Kulturszene? Wie verarbeiten Kunstschaffende das Erlebte? 3sat zeigt zwei neue Kulturdokumentationen, die sich ausführlich mit dem Thema auseinandersetzen: Am Samstag, 21. Mai 2022, 19.20 Uhr, zeigt 3sat Roman Schells Dokumentation "Kunst im Krieg. Das neue Kulturleben in der Ukraine". Eine Woche darauf, am Samstag, 28. Mai 2022, 19.20 Uhr, begleitet Filmemache

„Teufel, komm raus!“- zweiter Pfälzer ARD Radio Tatort des SWR (FOTO)

„Teufel, komm raus!“- zweiter Pfälzer ARD Radio Tatort des SWR (FOTO)

Die Kommissarinnen King (Janina Fautz) und Ekkelsberg (Lisa Wagner) ermitteln zwischen Esoterik und Satanismus / ab 8. Juli 2022 in der ARD Audiothek, am 16.7., 19:05 Uhr in SWR2

Der SWR produziert einen weiteren ARD Radio Tatort mit Janina Fautz und Lisa Wagner. Die beiden ermitteln in der Pfalz und lösen mit "Teufel, komm raus!" ihren zweiten Fall. Polizeioberkommissarin Anima King (Janina Fautz) von der Polizeidirektion Landau und Kriminalhauptkommissarin Ekkelsberg (Lisa Wa

„Druckfrisch“: Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 22. Mai 2022, um 23.35 Uhr über feministisches Schreiben und das Seelenleben von Arbeitsmigranten

In der nächsten Ausgabe von "Druckfrisch" am Sonntag, 22. Mai 2022, um 23:35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit Annie Ernaux über ihr feministisches Schreiben und wie sie als literarische Soziologin agiert. Im Gespräch mit der 1987 in Karlsruhe geborenen Fatma Aydemir geht es um die Entstehung ihres Familienromans "Dschinns". Ihre literarischen Themen nimmt sie aus der eigenen Biografie: Ihre Großeltern sind als Arbeitsmigranten aus der Türkei

ZDF-Kulturreportage „aspekte“ fragt „Wo endet Europa?“ (FOTO)

ZDF-Kulturreportage „aspekte“ fragt „Wo endet Europa?“ (FOTO)

Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für osteuropäische Länder an Russlands Grenzen? Um das herauszufinden, ist "aspekte"-Moderator Jo Schück, begleitet vom ukrainischen Journalisten Danilo Bilek, nach Moldau gereist. "aspekte" berichtet außerdem aus Georgien, Litauen und der Ukraine. "Wo endet Europa? Wie Putins Machtgier die Freiheit bedroht" ist am Freitag, 20. Mai 2022, 23.30 Uhr, Thema der ZDF-Kulturreportage. Die Sendung ist ab 21.