APA-Vorstand Clemens Pig: "Freie Nachrichtenagenturen als redaktionelle Leuchttürme und kooperative Plattformen" – 2022: Start Medien-Login "MediaKey" und APA-NewsDesk
Eine redaktionelle Digitaloffensive, neue Kommunikationsplattformen und IT-Großaufträge brachten der APA – Austria Presse Agentur im 75-jährigen Bestandsjahr als unabhängige genossenschaftliche Nachrichtenagentur-Gruppe im Medieneigentum einen starken Wachstumsschub. Anlässlich
"Spectrum" verwendet traditionelle nah- und mittelöstliche Architekturgrundsätze, wie sie im gesamten Erbe des bahrainischen Künstlers Rashid Al Khalifa zu sehen sind, und setzt sie durch das Spiel mit strukturellen Attributen, die auch an die zeitgenössische Architektur der Golfregion erinnern, in einen zeitgenössischen Kontext. Darüber hinaus integriert Rashid eine spezifische Palette mit Tönen, die für die Landschaft seines Landes charakteri
Drei Eröffnungskonzerte von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor am 18. Juni in Merseburg bilden den fulminanten Auftakt des 31. MDR-Musiksommers. Das Sommerfestival des Mitteldeutschen Rundfunks lädt bis zum 3. September zu stimmungsvollen Konzerterlebnissen – von Eisenach bis Görlitz und von Bad Elster bis in die Altmark. Zu den namhaften Gästen zählen Nils Landgren, Olga Peretyatko, Alban Gerhardt, Tine Thing Helseth und German Brass. Karten si
Am Samstag, 18. Juni 2022, startet für 100 Tage die documenta 15 in Kassel. Sie ist seit 1955 in Deutschland das Großereignis der aktuellen Kunstszene und findet nur alle fünf Jahre statt. Dieses Jahr wird die documenta vom indonesischen Künstlerkollektiv Ruangrupa kuratiert. Unter dem Motto " Lumbung oder die Kunst in Kassel" forscht die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 17. Juni 2022, 23.00 Uhr, nach dem Spirit der documenta 15. In der ZDFmedia
Comedy im Zeichen des Klimaschutzes: Das ZDF präsentiert ein Best-of des "Comedy for Future Festivals" aus dem Berliner Schiller Theater, bei dem an vier Tagen mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne standen. Die von Olaf Schubert moderierten Festival-Highlights zeigt das ZDF in "Comedy for Future" am Freitag, 24. Juni, und Freitag, 1. Juli 2022, jeweils um 22.30 Uhr. Beide Folgen sind ab Freitag, 24. Juni 2022, in der ZDFmediathek verfü
Drehstart in Wernigerode u.a. mit Johann von Bülow und Regula Grauwiller / Ausstrahlung zur Weihnachtszeit
"Die Gänseprinzessin" (SWR/ARD) wird nach Motiven des Märchens "Die Gänsehirtin am Brunnen" der Brüder Grimm neu verfilmt. Es ist damit das 54. Märchen der ARD-Märchenreihe "Sechs auf einen Streich", dieses Mal unter Federführung des Südwestrundfunk. In den Hauptrollen sind u.a. Regula Grauwiller, Johann von B&uu
Internationale Ehre für das Team von @ichbinsophiescholl: Beim World Media Festival im kanadischen Banff wurde die Instagram-Serie von SWR und BR am Montagabend mit dem Rockie Award Best Short Fiction Program ausgezeichnet. Die aus der Smartphone-Perspektive erzählte Serie nahm die Instagram-Nutzer:innen zehn Monate in Echtzeit Tag für Tag mit in das Leben von Sophie Scholl und vollzog den Weg der Weißen Rose in den Widerstand und bis zu ihrer Verhaftung mit den für d
Am 17. Juni 2022 feiert Pittiplatsch seinen 60. Geburtstag. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gratuliert dem frechen Kobold mit neuen Pittiplatsch-Geschichten, einem Premierentreffen zwischen Pittiplatsch und dem Sandmännchen und einer Zeitreise durch die Jahrzehnte in der "Langen Kobold-Nacht".
Premiere: Erstes gemeinsames Abenteuer von Sandmann und Pittiplatsch am 16. Juni in "Unser Sandmännchen"
Autor und Regisseur Marten Persiel hat für sein Science-Fiction-Drama "Everything Will Change" am Sonntagabend, 12. Juni, den NDR Filmpreis für den Nachwuchs 2022 erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des 32. Internationalen Filmfests Emden-Norderney vergeben. Der Preis ehrt traditionell den deutschen Erstlings- oder zweiten Spielfilm einer deutschsprachigen Regisseurin / eines deutschsprachigen Regisseurs, der bei dem Festival die höchste Publikumsbewertung bekom
Wenn das Treffen der Wetterfrösche in einer Stadt und zugleich am Berg, im Sommer statt im Winter und bei Regen, Wind und Sonnenschein stattfindet, dann kann man wohl zurecht von Vielfalt sprechen. Abwechslungsreich ist auch die Provenienz der Wetterfachleute: Insgesamt zehn Nationen waren bei der 14. Auflage des beliebten Events vertreten, das heuer vom 9. bis zum 11. Juni in der Region Innsbruck über die Bühne ging. Die Tiroler Landeshauptstadt war erstmals Austragungsort und