Nach zwei Jahren pandemiebedingter Spezialausgaben finden die "Tage der deutschsprachigen Literatur" 2022 wieder in Präsenz und vor Publikum statt. 3sat ist vor Ort, wenn die 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis ihre Prosatexte präsentieren und sich der Kritik der Jury stellen. 3sat überträgt die Lesungen und Diskussionen von Donnerstag, 23. Juni, bis Samstag, 25. Juni 2022, jeweils ab 10.00 Uhr in voller Länge live.
Am 21. Juni 2022 richtet die Barenboim-Said Akademie im Pierre Boulez Saal ein besonderes Konzert aus: "Ein Abend für die UNO-Flüchtlingshilfe". Der international renommierte Violinist Michael Barenboim, Dekan der Barenboim-Said Akademie, wird zusammen mit Musiker*innen des West-Eastern Divan Orchestra und Studierenden der Barenboim-Said Akademie diesen besonderen Abend musikalisch gestalten. Ursprünglich war Maestro Daniel Barenboim als Pianist vorgesehen. Er darf ges
Donnerstag, 23. Juni 2022, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlungen
Immer weniger Menschen können schwimmen. Aber nicht nur die Schwimmkompetenz geht verloren, auch andere Kulturtechniken verschwinden – einige werden durch neue ersetzt. Mit diesem Wandel beschäftigt sich am Donnerstag, 23. Juni 2022, "WissenHoch2". Um 20.15 Uhr zeigt 3sat die Wissenschaftsdokumentation "Überleben im Wasser. Von der Kulturtechnik des Schwimmens" von Christian Bock, im Anschluss, um 21
Langjähriger Leiter des SWR Rundfunkorchesters Kaiserslautern wird am 8. Juli 2022, 20 Uhr, im SWR Studio geehrt / Live in SWR2 und im Stream / Karten bei der Tourist-Information Kaiserslautern
Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars Emmerich Smola ehren der Südwestrundfunk und die Deutsche Radio Philharmonie den außergewöhnlichen Künstler am Freitag, 8. Juli 2022, um 20 Uhr im SWR Studio Kaiserslautern. An diesem Tag wäre der Gründer und la
Jenny Schily: Luft nach oben bei Rollen für ältere Frauen
55-Jährige wünscht sich persönlich mehr Hauptrollen – Krieg in der Ukraine lässt sie verzweifeln: "Ich möchte mir meinen Pazifismus nicht nehmen lassen"
Osnabrück. Schauspielerin Jenny Schily (55) sieht mehr Möglichkeiten beim Film für Frauen jenseits der 50: "Es ist natürlich immer noch so, dass weiter daran gearbeitet werden sollte, interessante Rollen jenseits vo
Kann man Karl Mays Abenteuergeschichten heute noch unreflektiert auf die Bühne bringen? Das klärt die sechsteilige Podcast-Serie "Winnetou ist kein Apache" u.a. mit dem Bad Segeberg-Winnetou Alexander Klaws, Kulturwissenschaftlerinnen und Native Americans – zu hören ab 20. Juni in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/winnetou-ist-kein-apache/10577467/) und im Programm von MDR KULTUR.
Ben Hänchen liebt Karl May. Seit seiner Kindheit steht er auf
Das Jerusalem Symphony Orchestra (JSO) präsentiert das Projekt "Sound of Jerusalem" in Deutschland – eine Erzählsuite für Orchester, einen Spiegel und die Welt. Die einzigartige Installation basiert auf den Geschichten der Orchestermitglieder und besteht aus einer öffentlichen Kunstinstallation sowie einem Online-Museum.
Musikalisch begleitet von der Suite des arabisch-israelischen Komponisten Nizar El-Khater, enthüllen die Geschichten vielfältige Schi
Paul McCartney wird am 18. Juni 2022 80 Jahre alt. 1960 startete er mit den Beatles in Hamburg seinen Weg in den Pop-Olymp. Der Sänger, Bassist und Songwriter bleibt auch nach dem Aus der Fab Four erfolgreich. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Mensch Paul McCartney! Der ewige Beatle" am Dienstag, 21 Juni 2022, 20.15 Uhr im ZDF, porträtiert diesen Superstar. In der ZDFmediathek ist der Film von Judith Voelker und Ira Beetz am Sendetag verfügbar.
Angesichts von Klimakatastrophe, Krieg und Pandemie fragt sich der Kölner Komiker Bastian Pastewka, was Kabarett, Comedy, Satire überhaupt bewirken können. "Ich glaube, dass wir momentan als Entertainer, Künstler, Spaßvögel, Quatsch-Köppe die Aufgabe haben, das Publikum bei Laune zu halten. Auch das ist wichtig", sagte der 50-jährige Entertainer im Podcast "Talk mit K" des "Kölner Stadt-Anzeiger". Comedy basiere jedoch
Über 100 klassische Konzerte und Opern in Web, TV und Radio: Für sein Publikum bieten der 3satFestspielsommer und das ARD Radiofestival ein vielfältiges und hochkarätiges Musikangebot. Übertragen wird unter anderem von den Festspielen aus Bayreuth und Salzburg, vom MDR-Musiksommer, dem Schleswig-Holstein vom Rheingau Musik Festival. Den Auftakt macht der 3satFestspielsommer mit den Wiener Philharmonikern unter Andris Nelsons am 16. Juni 2022 beim Sommernachtskonzert Sc