Bis Ende September zeigt 3sat im 3satFestspielsommer die schönsten Konzerte und Opern der Festivalsaison 2022: Am Samstag, 9. Juli 2022, 20.15 Uhr, ist bei 3sat das Eröffnungskonzert des "Rheingau Musik Festival 2022" (Erstausstrahlung) zu sehen. Im Kloster Eberbach singen Katharina Konradi (Sopran), Miriam Albano (Mezzosopran) und Matthew Swensen (Tenor) mit dem MDR-Rundfunkchor – begleitet vom hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Al
Vier Abende Stand-up-Comedy mit jeweils vier Top-Comedians im ZDF: Eröffnet wird "Der ZDF Comedy Sommer" am Freitag, 15. Juli 2022, um 22.30 Uhr von Torsten Sträter. Seine Gäste am ersten Abend sind ein Beleg für die kulturelle Vielfalt in Deutschland. Er empfängt Maxi Gstettenbauer aus Schwarzach in Niederbayern, Lisa Feller aus Düsseldorf und Özcan Cosar aus Stuttgart.
In der zweiten Folge am Freitag, 22. Juli 2022, 23.15 Uhr, begrüßt
Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein wird Geschäftsführerin Dorotheum Deutschland
Das Dorotheum, führendes Auktionshaus im deutschsprachigen Raum, eröffnet eine Repräsentanz in Hamburg. Im Herbst soll das neue Büro für Kundenbetreuung vor Ort, für Beratungstage und Ausstellungen zur Verfügung stehen.
Direktorin des Dorotheum Hamburg und zugleich Geschäftsführerin von Dorotheum Deutschland wird Dr. Katharina Prinzessin zu Sayn-Wi
Am Freitag, den 8. Juli, 19 Uhr, zelebriert die Maigalerie der Tageszeitung junge Welt den 155. Geburtstag von Käthe Kollwitz mit der Eröffnung der Sommerausstellung "Inspiration Käthe Kollwitz".
Auf Einladung der Bildhauerin und Kokuratorin der Ausstellung, Anna Franziska Schwarzbach, werden 22 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke präsentieren und aktuelle Bezüge zum Schaffen der großen Realistin herstellen. Die Schau ist auch ein Treffen d
Der Gletscherabbruch in den Dolomiten ist ein Menetekel. Zwar müssen Forscher erst noch genau erkunden, wie es zu dem Unglück kam. Aber der Abbruch wirkt wie ein düsterer Ausblick in eine Zeit der Unsicherheit und Umbrüche in den Bergen. Es ist lange bekannt, dass der Klimawandel mit dem damit einhergehenden Gletscherschwund und den auftauenden Böden den Gebirgen zusetzt. Vielerorts hält der Frost das Gestein noch zusammen, aber niemand weiß, wie lange. F&uu
Recherche des Südwestrundfunks (SWR) nach einer Information des Verlegers Ralf Kramp
Der bekannte Eifelkrimi-Autor Jacques Berndorf ist tot. Wie sein Verleger Ralf Kramp dem Südwestrundfunk (SWR) bestätigte, ist Berndorf am gestrigen 3. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren verstorben.1936 als Michael Preute in Duisburg geboren, bricht er Gymnasium und Medizinstudium ab, um Journalist zu werden. 1984 zieht Preute in die Eifel und macht unter seinen Pseudonym Jacques Berndorf, welche
Knoblich: Wir brauchen eine neue Herkunftsgewissheit
Präsident der kulturpolitischen Gesellschaft fordert Debatte um kulturelle Identität
Osnabrück. Tobias Knoblich fordert eine neue Diskussion um kulturelle Identität. "Wir brauchen einen neuen kulturellen Konsens, eine Herkunftsgewissheit. Wir müssen die Frage nach Herkunft und Identität wieder mehr stellen", sagte der Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft im Gespräch mit der "Ne
Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates fordert organisatorische Neuausrichtung der Documenta
Olaf Zimmermann: Kontrollverlust um antisemitische Bilder beschädigt Documenta schwer
Osnabrück. Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, fordert eine organisatorische Neuausrichtung der Documenta. "Die Frage ist doch, wie eine internationale Großausstellung im 21. Jahrhundert geführt werden muss, um erfolgreich zu sein. Ich finde es
Sechs Folgen ab 1. Juli 2022 in der ARD Audiothek und allen gängigen Podcast-Plattformen / Gemeinsamer Podcast von SWR und WDR über die Flutkatastrophe 2021
Die Jahrhundertflut im Sommer 2021 brachte Verwüstung, Leid und Tod in die Regionen an Ahr, Erft und anderen Flüssen. Dort ist nichts mehr wie vorher, viele Fragen sind noch ungeklärt. Auch die Familie von Johanna will Antworten. Der Podcast "Die Flut – Warum musste Johanna sterben?" begibt sich auf Spur