Corinna Harfouch und Mark Waschke drehen ersten gemeinsamen rbb-„Tatort“ (FOTO)

Corinna Harfouch und Mark Waschke drehen ersten gemeinsamen rbb-„Tatort“ (FOTO)

Seit Anfang Juni laufen die Dreharbeiten für die zweiteilige Auftaktepisode des neuen "Tatort"-Teams des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). In "Nichts als die Wahrheit" ermittelt Corinna Harfouch als Susanne Bonard erstmals an der Seite von Kriminalhauptkommissar Robert Karow (Mark Waschke). Regie führt Robert Thalheim, die Bildgestaltung übernimmt Michael Saxer. Das Drehbuch stammt von Katja Wenzel und Stefan Kolditz.

Robert Karow (Mark Waschke) wird an ein

Die Mitteldeutsche Zeitung zum Thema: Rückzug von Sabine Schormann, Generaldirektorin der documenta

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD), verbat sich das Dreinreden des Bundes: Seine Stadt könne die Kunstschau zur Not ohne Berliner Zutun stemmen. Hier irrt der Lokalpolitiker. Die documenta ist keine Dorfkirmes, sondern steht auch für die Bundesrepublik – im Guten wie im Bösen. Da muss man hinschauen. Mit der Entfernung eines üblen Bildes ist es nicht getan. Zumal weitere Beispiele bekannt sind.

Pressekontakt:

Mittelde

Claus Kleber: Das ist nicht mehr mein Amerika

Claus Kleber: Das ist nicht mehr mein Amerika

Langjähriger Moderator des "heute-journals" und US-Korrespondent: Verfall der Demokratie in den USA bereitet mir schlaflose Nächte – 66-Jähriger sieht Skepsis gegenüber öffentlich-rechtlichen Sendern mit Unbehagen

Osnabrück. Claus Kleber (66), langjähriger Moderator des ZDF-"heute-journals", sorgt sich ausgerechnet um das Land, das er seine "zweite Heimat" nennt: "Wenn mir eine

Osteuropa: Blinder Fleck auf der Landkarte der Erinnerungskultur

Die Erinnerung der Deutschen an den Zweiten Weltkrieg ist von Ereignissen und Orten in Westeuropa geprägt. Dies ist ein Ergebnis von MEMO – dem Multidimensionalen Erinnerungsmonitor. Die fünfte Studie zur Erinnerungskultur in Deutschland wurde heute vom Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld und der Stiftung EVZ vorgelegt. Demnach haben 58,5 Prozent der 1.000 repräsentativ Befragten noch nie bewusst einen Ort d

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Kölner Kardinal Woelki – Kölner Behörde sieht keine Hinweise auf strafbares Verhalten im Fall des Sexual-Serientäters Ue.

Der Fall des Kölner Priesters und Sexual-Serientäters Hans Ue. hat für Kardinal Rainer Woelki juristisch keine Folgen. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe) berichtet, lehnt die Kölner Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen den Erzbischof und andere hochrangige kirchliche Würdenträger ab. Aus dem Prozess und der Urteilsbegründung gegen Ue., gegen den Landgericht Köln im Februar eine Haftstrafe von zwölf Jahren verhä

SWR Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept für ARD.de (FOTO)

SWR Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept für ARD.de (FOTO)

Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat das vom Intendanten Professor Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept für ARD.de genehmigt. Das Gremium stellte auf seiner Sitzung am 12. Juli 2022 fest, dass die geplanten Änderungen vom öffentlich-rechtlichen Auftrag umfasst sind.

Das Telemedienänderungskonzept ARD.de wurde vom SWR Rundfunkrat einstimmig genehmigt. Nach umfangreicher Prüfung stellte der Rundfunkrat fest, dass die wesentlichen &Au

Live von den Jazzopen 2022: ARTE Concertüberträgt Konzerte von Gregory Porter, Jorja Smith, Jessie J, John Legend u.v.m. (FOTO)

Live von den Jazzopen 2022: ARTE Concertüberträgt Konzerte von Gregory Porter, Jorja Smith, Jessie J, John Legend u.v.m. (FOTO)

Zum 28. Mal wird die Stuttgarter Innenstadt dieser Tage zur Bühne eines der wichtigsten europäischen Festivals seiner Art: Die Jazzopen heißen internationale Topacts aus Jazz, Pop, Rock und Blues im Kessel willkommen. ARTE Concert überträgt ab heute, 12. Juli bis Samstag, 16. Juli 2022 ausgewählte Konzerte live im Netz auf arte.tv/jazzopen (https://www.arte.tv/de/videos/RC-021510/jazzopen-stuttgart/).

Der Auftakt am heutigen Abend auf ARTE Concert wird jazzig:

Drehschluss für rbb-„Polizeiruf 110: Gott des Bankrotts“ / Vincent Ross führt Ermittlungen ohne Adam Raczek weiter (FOTO)

Drehschluss für rbb-„Polizeiruf 110: Gott des Bankrotts“ / Vincent Ross führt Ermittlungen ohne Adam Raczek weiter (FOTO)

Die Dreharbeiten zum "Polizeiruf 110: Gott des Bankrotts" des Rundfunk Berlin-Brandenburg sind abgeschlossen. Es ist der erste Fall, in dem Vincent Ross (André Kaczmarczyk) ohne Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ermittelt. Regie führte Felix Karolus. Das Drehbuch schrieb Mike Bäuml.

Zum Inhalt: Antoni Mazur (Frank Jendrzytza) wird tot in einer Kiesgrube aufgefunden, rund 500 Meter entfernt vom Jakobsweg, der direkt durch Brandenburg führt. Der Tote, ein polnische

Ratsvorsitzende der EKD zur Lindner-Hochzeit:: „Keine Sonderangebote für Reiche und Wichtige“

Zur Trauung von Christian Lindner und Franca Lehfeldt hat Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dem WESTFALEN-BLATT bestätigt, es könne der Eindruck entstehen, man könne die Kirchensteuer sparen, aber bei Bedarf kirchliche Dienste wie ein Event buchen. So sei es aber nicht. "Sonderangebote für Reiche und Wichtige zu machen ist nicht unser Ding und wird es auch nie sein." Dass man in Medien jetzt das Wort "Lindne

WDR Kultursommer: Bühne frei für die Kunst vom Land

Reverse Graffiti, Objektkunst und Teatron-Theater – klingt international, doch das alles gibt es auch in Medebach, Düren und Arnsberg. Der WDR Kultursommer gibt dieses Jahr vor allem NRW-Künstler:innen vom Land eine Bühne. Ab Montag, 11.7.2022, sendet der WDR fünf Wochen lang Kunst aus dem Westen und berichtet über 30 verschiedene Projekte in TV, Hörfunk und Online.

Der WDR Kultursommer will die Vielfalt der Szene in NRW abbilden. WDR-Programmdirektorin Andrea Sc