Der Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Söding, sieht nach der jüngsten Intervention des Vatikans keinen Anlass, den Reformprozess "Synodaler Weg" zu beenden. Dieser beanspruche ohnehin "kein Mandat für Veränderungen in der Lehre", sagte Söding dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Aber dort, wo es klemmt, zum Beispiel in der Sexualethik, gibt es Voten, die weltkirchlich zu bera
Hamburger Talkshow-Ikone Ina Müller: "Ich tauge doch nicht als Vorbild!"
Warum sie sich als Sängerin auch an kontroverse Themen heranwagt
Hamburg. Die Künstlerin Ina Müller (56) möchte auf keinen Fall als Vorbild gelten. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte sie, sie sitze in ihrer Sendung "Inas Nacht" in einer Kneipe und trinke Alkohol – als Musterbeispiel könne sie nicht gelten. "Mir geht die
Für alle, die Musik und insbesondere Opern lieben, steht im ZDF am Sonntag, 24. Juli 2022, 22.15 Uhr, ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: Gezeigt wird Giacomo Puccinis "Madame Butterfly", die tragische Geschichte der japanischen Geisha Cio-Cio San. Die Bregenzer Festspiele präsentieren Puccinis Meisterwerk in der Saison 2022/2023 in einer spektakulären Bühnenlandschaft auf dem Bodensee.
"Madame Butterfly" handelt von der Geisha Cio-Cio San,
115 Jahre nach seiner Entstehung wird das Porträt von Egon Schieles Onkel Leopold Czihaczek mit ausgewählten Werken aus den frühen Schaffensjahren des Künstlers präsentiert.
Das jüngst in österreichischem Privatbesitz wiederentdeckte Ölgemälde Leopold Czihaczek am Klavier von Egon Schiele (1890-1918) schuf der junge Künstler im Mai des Jahres 1907, rund einen Monat vor seinem siebzehnten Geburtstag. Das Bild ist – 115 Jahre nach seiner Entsteh
Durch ein Kochduell will Sternekoch Nelson Müller herausfinden, ob man ländertypischen Lieblingsgerichten erfolgreich eine neue Note verleihen kann. In den vier Folgen von "Besseresser – Das Duell" an vier Sonntagen, ab 24. Juli 2022, jeweils um 18.15 Uhr, geht es um Originalgerichte aus der Schweiz, Italien, Österreich und Spanien. In der ZDFmediathek sind die Folgen spätestens ab dem Sendetermin verfügbar.
Im September präsentiert das 3satFestival auf dem Mainzer Lerchenberg wieder eine Woche lang bestes Kabarett-, Comedy- und Musik-Programm: vom 16. bis zum 22. September 2022 im Festival-Zelt auf dem ZDF-Gelände und direkt im Anschluss ab 24. September 2022 in 3sat und der 3satMediathek.
Ausschnitte aus ihren Soloprogrammen präsentieren in diesem Jahr Christian Ehring, Lars Reichow, Michael Mittermeier, Quichotte, Christine Eixenberger, Nicole Jäger, Django Asül, Lisa
Der Rektor der Universität Bonn, Michael Hoch, erwartet vom Kölner Kardinal Rainer Woelki ein klares Bekenntnis zu Bonn als Standort der Priesterausbildung. "Der vom Kölner Erzbischof selbst formulierte Anspruch an die optimale Ausbildung der künftigen Geistlichen kann letztlich nur an der Universität erfüllt werden", sagte der 60 Jahre alte Naturwissenschaftler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Auf seine Warnung vor einer &q
FISM (Fedération Internationale des Sociétés Magiques)
Vom 25. – 30. Juli 2022 findet der 28. Weltkongress der Zauberkünstler zum ersten Mal auf dem amerikanischen Kontinent statt. Pandemie bedingt wurde er wie viele andere Veranstaltungen ebenso um ein Jahr verschoben. Er ist das wichtigste Event und der wichtigste Kongress in der Zauberbranche.
2000 bis 2500 Professionelle- und Amateurzauberer treffen sich zum Gedankenaustausch und zum weltmeisterlichen Zauberwett
Nachdem 2020 die Passionsspiele Oberammergau verschoben werden mussten, ist die Freude umso größer, dass die 42. Passion vom 14. Mai 2022 bis zum 2. Oktober 2022 stattfinden kann. Schriftsteller Wladimir Kaminer hat für "Kaminer Inside: Passion Oberammergau" die Proben begleitet, fiebert mit, wenn ein ganzes Dorf Kopf steht – und ist natürlich auch bei der Premiere dabei. Zu sehen in 3sat am Samstag, 23. Juli 2022, 20.15 Uhr in Erstausstrahlung.
Ab Montag, 25. Juli 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlungen
Anlässlich des "Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma" am 2. August zeigt 3sat am Montag, 25. Juli 2022, ab 22.25 Uhr die Filme "Unrecht und Widerstand – Romani Rose und die Bürgerrechtsbewegung" (Deutschland 2022) und "Der offene Blick – Künstlerinnen und Künstler der Sinti und Roma" (Deutschland 2022) von Dokumentarfilmer Peter Nestler in Erstausstrahlung. Am Die